- Binnie Barnes
-
Binnie Barnes (* 25. März 1903 in London; † 27. Juli 1998 in Beverly Hills; gebürtig Gittel Enoyce Barnes) war eine britische Schauspielerin.
Sie bewarb sich, nachdem sie zuerst in anderen Berufen arbeitete, auf eine Anzeige hin in Berlin für die Tanztruppe der Tiller-Girls, brachte es aber nur bis zur Chorsängerin. Daraufhin begann sie in London eine Tanzkarriere und trat in Revuen auf. In dem Stück Little Tommy Tucker erhielt sie ihre erste tragende Rolle.
Ihre Filmkarriere begann 1929 mit einigen Kurztonfilmen, ihre erste größere Rolle übernahm sie 1931 in Love Lies. Bekannt wurde sie 1933 als Catherine Howard in dem Historienfilm Das Privatleben Heinrichs VIII., eine weitere Hauptrolle folgte 1934 in Das Privatleben des Don Juan. Sie ging nun nach Hollywood, wo sie abgesehen von wenigen Hauptrollen häufig die Freundin der eigentlichen Heldin verkörperte.
Barnes zog sich seit den 1950er Jahren allmählich vom Filmgeschäft zurück und verbrachte ihren Lebensabend in Los Angeles mit Aktivitäten im sozialen und caritativen Bereich. Sie war in zweiter Ehe mit dem Schauspieler Mike Frankovich (1910–1992) verheiratet. Ihr ist ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame gewidmet.
Filmografie
- 1931: Love Lies
- 1931: Strip, Strip, Hooray
- 1933: Das Privatleben Heinrichs VIII. (The Private Life of Henry VIII)
- 1934: Gift of Gab
- 1934: Das Privatleben des Don Juan (The Private Life of Don Juan)
- 1934: The Lady Is Willing
- 1934: One Exciting Adventure
- 1935: Kleinstadtmädel (Small Town Girl)
- 1935: Brillanten – sonst nichts (Diamond Jim)
- 1935: Spione küßt man nicht (Rendezvous)
- 1935: Broadway-Melodie (Broadway Melody of 1936)
- 1936: Der Letzte der Mohikaner (The Last of the Mohicans)
- 1936: Drei süße Mädels (Three Smart Girls)
- 1936: General Sutter (Sutter's Gold)
- 1937: Broadway-Melodie 1938 (Broadway Melody of 1938)
- 1938: Die Abenteuer des Marco Polo (The Adventures of Marco Polo)
- 1938: Besuch zur Nacht (The Divorce of Lady X)
- 1938: Die Schwester der Braut (Holiday)
- 1938: Gateway
- 1938: Thanks for Everything
- 1938: Three Blind Mice
- 1938: Always Goodbye
- 1938: Mexikanische Nächte (Tropic Holiday)
- 1939: Day-Time Wife
- 1939: Frontier Marshal
- 1939: Wife, Husband and Friend
- 1939: Man About Town
- 1939: The Three Musketeers
- 1940: This Thing Called Love
- 1940: 'Til We Meet Again
- 1941: Die Unvollendete (New Wine)
- 1941: Three Girls About Town
- 1941: Eheposse (Skylark)
- 1941: Tight Shoes
- 1942: I Married an Angel
- 1942: Call Out the Marines
- 1942: Der Draufgänger von Boston (In Old California)
- 1943: The Man from Down Under
- 1944: Barbary Coast Gent
- 1944: The Hour Before the Dawn
- 1945: Der Seeteufel von Cartagena (The Spanish Main)
- 1945: It's in the Bag!
- 1946: The Time of Their Lives
- 1949: My Own True Love
- 1949: Piraten von Capri (I pirati di Capri)
- 1949: Der Weg ins Verderben (La strada buia)
- 1950: Graf Orloffs gefährliche Liebe (Shadow of the Eagle)
- 1954: Malaga
- 1965: Immer Ärger mit den Engeln (The Trouble With Angels)
- 1967: Wenn Engel reisen (When Angels Go – Trouble Follows)
- 1972: Vierzig Karat (Forty Carats)
Weblinks
- Binnie Barnes in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Bilder von Binnie Barnes In: Virtual History
Kategorien:- Frau
- Brite
- Geboren 1903
- Gestorben 1998
- Schauspieler
- Person (London)
Wikimedia Foundation.