Birnstein

Birnstein

Uwe Birnstein (* 1962 in Bremen) ist ein deutscher Theologe und Publizist.

Nach seinem Studium der evangelischen Theologie in Hamburg arbeitet er seit 1989 als freier Journalist für öffentlich-rechtliche Sendeanstalten (Fernsehen, Radio), Zeitungen und Zeitschriften. Er hat mehrere Bücher verfasst und herausgegeben.

Seine Arbeitsschwerpunkte sind die kritische Berichterstattung über christlichen Fundamentalismus in Deutschland sowie die populärwissenschaftliche Präsentation biblischer, theologischer und historischer Themen. Außerdem schrieb er zwei „Kirchen-Krimis“, die im religiösen Milieu spielen. Zeitweise arbeitete er in der Redaktionsleitung der ARD-Talkshow „Fliege“. Seit 2007 gibt er im Wichern Verlag (Berlin) die Buchreihe "wichern porträts" heraus, die bedeutende protestantische Persönlichkeiten vorstellt.

Schriften

  • Neuer Geist in alter Kirche? Die charismatische Bewegung in der Offensive. (1987)
  • Wenn Gottes Wort zur Waffe wird. (1997)
  • Chronik des Christentums. (Mitautor) (2001)
  • „Sagen Sie mal, Adam : 52 Interviews mit biblischen Persönlichkeiten. (2003)
  • Neue Chronik der Weltgeschichte. (Mitautor) (2005)
  • „Sagen Sie mal, Herr Jesus…“ und andere Interviews mit Menschen der Bibel. (mit Juliane Werding) (2001)
  • Göttliches Gift. (2003)
  • Tödliches Abendmahl. (2003)
  • Chronik der Kreuzzüge. (Mitautor) (2005)
  • Johannes Rau – der Versöhner. (2006)
  • Der Erzieher. Wie Johann Hinrich Wichern Kinder und Kirche retten wollte. (2007)
  • Huren, Heuchler, Heilige. Interviews mit Menschen der Bibel. (mit Juliane Werding) (2007)
  • Der Reformator. Wie Johannes Calvin Zucht und Freiheit lehrte. (2009)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uwe Birnstein — (* 1962 in Bremen) ist ein deutscher Theologe und Publizist. Nach seinem Studium der evangelischen Theologie in Hamburg arbeitet er seit 1989 als freier Journalist für öffentlich rechtliche Sendeanstalten (Fernsehen, Radio), Zeitungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Drewermann — auf der Leipziger Buchmesse 2010 Eugen Drewermann (* 20. Juni 1940 in Bergkamen) ist ein ehemals katholischer deutscher Theologe, suspendierter Priester, Psychoanalytiker, Schriftsteller und ein bekannter Kirchenkritiker. Er ist ein wichtiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Drewermann — during his first U.S. lecture series in 1999 Eugen Drewermann (born June 20, 1940) is a German church critic, theologian, peace activist and former Roman Catholic priest. His work has been translated into more than a dozen languages. Drewermann… …   Wikipedia

  • Alex Birns — aka Shondor (February 21, 1907 – March 20, 1975) was a notorious Jewish American mobster and racketeer from Cleveland, Ohio who was once labeled as the city s Public Enemy No. 1 by the local newspapers. He was actively involved in a wide variety… …   Wikipedia

  • ETC Crimmitschau/Spielerliste — In der folgenden Aufstellung sind alle bisherigen Eishockeyspieler des ETC Crimmitschau versammelt. Spieler der aktuellen Saison sind nicht mit aufgeführt, sondern finden sich in der offiziellen Kaderliste. Inhaltsverzeichnis 1 Alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • J.H. Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Calvin — Johannes Calvin Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Cauvin — Johannes Calvin Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”