- Blanke
-
Die Blanke ist der größte Stadtteil Nordhorns. Sie wurde benannt nach Feuchtwiesen am Südrand der Stadt, der großen und der kleinen Blanke.
Geschichte
Im Jahre 1928 legte eine Nordhorner Textilfirma im jetzigen Stadtteilgebiet eine Transformatorenstation an, um die sich eine Siedlung bildete. 1934 beschloss der Deutsche Siedlerbund, dort 31 Häuser zu bauen. 1948–1950 bildeten die großen Nordhorner Textilfirmen NINO, Rawe und Povel ein Konsortium zusammen mit der Wohnungsbaugesellschaft GEWO. In kürzester Zeit wurden Reihenhäuser nach amerikanischem Vorbild für etwa 4.000 Einwohner gebaut.
Die Blanke war in den folgenden Jahren eine große Baustelle. Wurden 1932 erst 37 Einwohner gezählt, so waren es 1951 schon mehr als 5000.
Siehe auch
Etymologie Nordhorns und seiner Stadtteile.
52.42657.06661Koordinaten: 52° 26′ N, 7° 4′ OKategorien:- Ort im Landkreis Grafschaft Bentheim
- Nordhorn
Wikimedia Foundation.