Trutz, blanke Hans — ist eine Ballade von Detlev von Liliencron von 1882/83 und das wohl berühmteste Gedicht dieses Künstlers. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Rezeption 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Trutz, Blanke Hans — ist eine Ballade von Detlev von Liliencron von 1882/83 und das wohl berühmteste Gedicht dieses Künstlers. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Rezeption 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Hans — oder Hanns ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Varianten 3.1 Vorname … Deutsch Wikipedia
Hans — Hạns 〈m.; ; unz.; als Gattungsname in Zus. Pl.: Hänse〉 (als früher häufigster deutscher Vorname in Zus. zum Gattungsbegriff geworden, z. B. FaselHans, PrahlHans, SchmalHans) ● Hans im Glück junger, etwas einfältiger Mensch, dem alles zum Guten… … Universal-Lexikon
Hans — 1. Allna groade kummt Hans int Wams. (Osnabrück.) – Bücking, 91; für Altmark: Danneil, 69. Nach und nach bringt einer was vor sich, wird begüterter. – Hans ist eine von den vielen Formen, in denen der Name Johannes in Deutschland vorkommt. Man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hans — Hạns (männlicher Vorname); Hans Mütze {{link}}K 16{{/link}}; Hans im Glück; vgl. Hansdampf, Hanswurst; der Blanke Hans (norddeutsch für die stürmische Nordsee) … Die deutsche Rechtschreibung
Hans Puvogel — (* 25. September 1911 in Bremen; † 11. Juni 1999) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Er war seit 1976 Justizminister des Landes Niedersachsen und musste nach Bekanntwerden der nationalsozialistisch rassenideologischen Inhalte seiner… … Deutsch Wikipedia
Blanke Helle — Der Alboinplatz ist ein innerstädtisches Gartendenkmal im Südosten von Schöneberg, einem Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg. Er ist nach dem Langobardenkönig Alboin benannt. Der fast runde Platz liegt im Zuge der Alboinstraße direkt … Deutsch Wikipedia
Blanker Hans — Das Gebiet der Insel Alt Nordstrand auf einer Karte von Johannes Blaeu, 1662. Der untergegangene Ort Rungholt ist im Wasser südlich der Insel eingezeichnet. Blanker Hans ist eine bildhafte Bezeichnung für die tobende Nordsee bei Sturmfluten.… … Deutsch Wikipedia
Trutz, Blanker Hans — Trutz, blanke Hans ist eine Ballade von Detlev von Liliencron von 1882/83 und das wohl berühmteste Gedicht dieses Künstlers. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Rezeption 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia