Blue Beat

Blue Beat


The Blue Beat
The Blue Beat 1987 auf dem Zitalle Open Air
The Blue Beat 1987 auf dem Zitalle Open Air
Gründung 1982
Genre 2-Tone-Ska
Website http://www.blue-beat.de
Aktuelle Besetzung
Gesang Axel Fuchs
Baritonsaxophon, Percussion Ruth Grunenberg
Trompete Reinhard Seifert (seit 2005)
Tenorsaxophon Christian Wuppermann (seit 2007)
Gitarre, Gesang Ingo Becker
Keyboard, Fancy Footwork Marco Dix
Bass Werner Plum (seit 2005)
Schlagzeug Jösch Erley

The Blue Beat sind eine Ska-Band aus Jülich. Sie gelten neben The Braces, Skaos und The Busters als eine der ersten deutschen Ska-Bands.

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

Nach der Bandgründung 1982 in Jülich traten The Blue Beat zuerst als zeitgenössische Punk-Band auf lokalen und regionalen Konzerten in Erscheinung.

Unter dem musikalischen Einfluss von 2nd-Wave-Bands wie Madness, The Specials und The Selecter wechselte der musikalische Stil der Band jedoch schnell hin zum Ska, so dass sich die Band 1983 in Anlehnung an das gleichnamige Ska-Plattenlabel ihren heutigen Namen gab.

Mit dem Aufkommen der 3. Ska-Welle Mitte der achtziger Jahre und der wiedererwachenden Popularität des Ska in Europa erlangte auch Blue Beat innerhalb der Szene eine überregionale Bekanntheit mit Veröffentlichungen auf diversen Ska-Samplern. 1987 spielen sie auf dem ersten deutschen Ska-Festival zusammen mit den Bands Skaos (München) und The Braces im legendären Live-Club Okie Dokie in Neuss/Düsseldorf, der kurze Zeit später abgerissen wird. In diese Zeit fallen auch die Support-Auftritte für bekannte Ska-Größen wie Laurel Aitken, Desmond Dekker oder The Selecter.

Nach einigen Veränderungen in der Besetzung sind The Blue Beat nun seit 2005 wieder verstärkt auf Konzerten und Festivals aktiv, nach eigenen Aussagen sind weitere Studioalben geplant. [1].

Diskografie

  • 1988: SKA! (Sampler; High Gloss Label, Mühlheim), erster deutscher Ska-Sampler
  • 1988: Skank - Licensed to Ska (Link Records, London)
  • 1990: Planet Ska (Sampler; Unicorn Records, London)
  • 1990: The Blue Beat (Interlust Records, München)
  • 1995: Say Boo! (LBT Records, Wiesbaden)
  • 1996: Jülicher Band-Sampler
  • 1997: Bongo Bongo - Vol. 3 (Sampler; LBT Records, Wiesbaden)
  • 1999: Bongo Bongo - Vol. 5 (Sampler; LBT Records, Wiesbaden)
  • 2000: Time Capsule 2000 (Sampler; Blacklight Records, USA)
  • 2007: Jülich-Sampler Vol. 6 (Sampler; Not in Tune Records, Jülich)

Einzelnachweise

  1. Bandbiographie der offiziellen Homepage

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blue Beat — Saltar a navegación, búsqueda Blue Beat (o bluebeat) es el nombre que se le dio, en el Reino Unido, al ska y al rhythm blues jamaiquino durante la primera mitad de los años 60. El nombre vino de la discográfica Blue Beat Records, uno de los… …   Wikipedia Español

  • Blue Beat — Le Blue Beat (rythme bleu) est un genre musical jamaïcain, souvent assimilé au ska. Il est assimilé au label du même nom (d Emile Shalett) qui publia entre 1962 et 1967 plus de 400 45 tours, notamment en Angleterre. Portail du reggae …   Wikipédia en Français

  • Blue Beat Records — was a record label that released Jamaican rhythm blues and ska music in the United Kingdom in the 1960s. It led to the creation of the term bluebeat to describe early Jamaican music, including music not associated with the record label. Blue Beat …   Wikipedia

  • blue beat — n. another term for ska …   Useful english dictionary

  • blue-beat — …   Useful english dictionary

  • The Blue Beat — 1987 auf dem Zitade …   Deutsch Wikipedia

  • Blue Flames — Dieser Artikel befasst sich mit der britischen Band The Blue Flames in den 1960ern. Es gab weitere Bands dieses Namens, so z. B. die Band von Junior Parker sowie eine frühe Band von Jimi Hendrix. The Blue Flames waren eine populäre Londoner R B… …   Deutsch Wikipedia

  • Beat — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Beat est un terme anglophone qui signifie « battement ». Ce terme peut désigner : Sommaire 1 Musique 2 Cinéma …   Wikipédia en Français

  • Beat farmers — была группой, исполняющей песни в стиле cowpunk, которая была сформирована в Сан Диего в августе 1983 года, и пользовалась почётом с 1980х по начало 1990х до преждевременной кончины лидера группы, певца и ударника, Кантри Дин Монтана (англ.… …   Википедия

  • Blue (Da Ba Dee) — Single by Eiffel 65 from the album Europop B side Remix …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”