- Bodekull
-
Karlshamn
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Blekinge län Historische Provinz (landskap): Blekinge Gemeinde (kommun): Karlshamn Koordinaten: 56° 10′ N, 14° 52′ O56.16944444444414.8625Koordinaten: 56° 10′ N, 14° 52′ O Einwohner: 18.392 (2005) Fläche: 13,39 km² Bevölkerungsdichte: 1.374 Einwohner je km² Karlshamn ist eine Stadt in Südschweden in der Provinz Blekinge län nahe Karlskrona. Die 18.392 Einwohner zählende Ort (Stand 30. Juni 2005) ist der Hauptort der Gemeinde Karlshamn.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt ist eine Neugründung unter Karl X. Gustav, der um das alte Dorf Bodekull herum einen Hafen und eine Werft bauen ließ. Der Ort erhielt 1664 die Stadtrechte und 1666 den Namen seines Gründers. Im 19. Jahrhundert entstanden zwei schmalspurige Eisenbahnlinien, von denen eine in den 1950er Jahren zur Normalspur umgebaut wurde.
Verkehr
Von Karlshamn aus besteht Fährverkehr über die Ostsee nach Liepāja in Lettland und nach Klaipeda in Litauen.
Veranstaltungen
In Karlshamn findet jährlich der Baltic Song Contest statt, an dem auch Deutschland teilnimmt.
Sonstiges
In der Nähe von Karlshamn befindet sich der Gungvalamasten, einer der vier höchsten Bauwerke in Schweden. In Karlshamn steht auch das "Auswandererdenkmal" von Axel Olsson, das die beiden Romanfiguren Karl-Oskar und Kristina aus der Auswanderer-Tetralogie von Vilhelm Moberg zeigt. In den Romanen besteigen die beiden in Karlshamn ein Schiff nach Amerika. Das Denkmal ist eine beliebte Sehenswürdigkeit gerade für US-Amerikaner schwedischer Herkunft.
Söhne und Töchter der Stadt
- Alice Tegnér, schwedische Komponistin
- Emma Igelström, schwedische Europameisterin im Schwimmen
- Johan Petersson, schwedischer Handballspieler
Weblinks
Wikimedia Foundation.