- Bogdanovich
-
Peter Bogdanovich (* 30. Juli 1939 in Kingston, New York) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur väterlicherseits serbischer, mütterlicherseits jüdisch-österreichischer Abstammung.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Studium an der Stella Adler Theatre School in New York wurde Peter Bogdanovich zunächst Filmkritiker und Biograf einiger Hollywood-Regisseure wie z. B. Orson Welles und Alfred Hitchcock. Nachdem er erste Erfahrungen als Assistent des Horrorfilm-Regisseurs Roger Corman sammeln konnte, drehte er als sein Debüt den Thriller Bewegliche Ziele (Targets, 1968) mit dem Altstar des Horror-Genres, Boris Karloff.
Sein Meisterwerk lieferte er mit seinem dritten Film ab – Die letzte Vorstellung erhielt acht Oscar-Nominierungen. Der ehemalige Filmkritiker zeigte auch bei seinen weiteren Filmen, dass er gezielt historische Genres wiederzubeleben versuchte. Is’ was, Doc? (1972) mit Barbra Streisand (Screwball-Komödie), Paper Moon (1973) oder das Musical At Long Last Love (1975) und Nickelodeon (1976) sind Beispiele dafür. In vielen seiner und auch anderer Filme trat er in Cameos oder auch größeren Rollen auf. In der US-Fernsehserie Die Sopranos war er ab 2000 in einigen Folgen als Dr. Elliott Kupferberg zu sehen.
1980 verliebte Bogdanovich sich während der Dreharbeiten zu seinem Film They all laughed in das Playboy-Playmate Dorothy Stratten, die sich gerade von ihrem Ehemann getrennt hatte und noch bevor der Film in die Kinos kam, von ihrem Ex-Mann ermordet wurde. 1988 heiratete Bogdanovich Dorothys jüngere Schwester Louise Stratten; sie trennten sich im Jahr 2001.
Filmografie (Auswahl)
- 1967: The Great Professional: Howard Hawks (TV-Dokumentation)
- 1968: Bewegliche Ziele (Targets) – Drehbuch, Schnitt, Produktion und Regie
- 1971: Die letzte Vorstellung (The Last Picture Show) – Drehbuch (zusammen mit Larry McMurtry und James Lee Barrett) und Regie
- 1971: Directed by John Ford (Dokumentarfilm) – Drehbuch und Regie
- 1972: Is’ was, Doc? (What's Up, Doc?) – Drehbuch (zusammen mit Buck Henry, David Newman und Robert Benton), Produktion und Regie
- 1973: Paper Moon – Produktion (zusammen mit Frank Marshall) und Regie
- 1974: Daisy Miller (Daisy Miller) – Produktion und Regie
- 1975: At Long Last Love – Drehbuch, Produktion und Regie
- 1976: Nickelodeon – Drehbuch und Regie
- 1979: Saint Jack – Drehbuch (zusammen mit Howard Sackler) und Regie
- 1981: Sie haben alle gelacht (They All Laughed) – Drehbuch und Regie
- 1985: Die Maske (Mask) – Regie
- 1988: Die Unschuld der Molly (Illegally Yours) – Produktion und Regie
- 1990: Texasville (Texasville) – Drehbuch, Produktion und Regie
- 1993: The Thing Called Love – Die Entscheidung fürs Leben (The Thing Called Love) – Regie
- 1998: NY – Streets of Death (Naked City: A Killer Christmas) – Regie
- 2001: The Cat’s Meow – Regie
- 2006: Infamous – Darsteller
- 2007: Tom Petty and the Heartbreakers: Running Down a Dream (Dokumentarfilm) – Regie
Schriften (Auswahl)
- John Ford, London 1967
- Fritz Lang in America, London 1968
- Allan Dwan. The last pioneer, London 1971
- Pieces of Time. Peter Bogdanovich on the Movies, New York 1973
- Picture Shows. Peter Bogdanovich on the Movies, London 1975
- The Killing of the Unicorn. Dorothy Stratten (1960-1980), New York 1984
- Pieces of Time. Peter Bogdanovich on the Movies, 1961-1985, New York 1985
- zusammen mit Orson Welles: This is Orson Welles, New York 1992 (dt. Hier spricht Orson Welles 1994, ISBN 3-88679-228-5)
- Peter Bogdanovich’s Movie of the Week. 52 Classic Forms for One Full Year, New York 1999
Literatur
- Andrew Yule: Picture Shows. The Life and Films of Peter Bogdanovich. Limelight Editions, New York 1992, ISBN 0-87910153-9
- Thomas J. Harris: Bogdanovich’s Picture Shows. Scarecrow Press, Metuchen 1990, ISBN 0-81082365-9
Weblinks
- Peter Bogdanovich in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Peter Bogdanovich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Bogdanovich, Peter KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmregisseur GEBURTSDATUM 30. Juli 1939 GEBURTSORT Kingston (New York)
Wikimedia Foundation.