Bollinger-Band

Bollinger-Band

Bollinger-Bänder oder Bollinger Bands sind ein in den 1980er Jahren von John Bollinger entwickeltes Verfahren zur Chartanalyse. Basierend auf der Normalverteilung wird davon ausgegangen, dass aktuelle Kurse eines Wertpapiers mit größerer statistischer Wahrscheinlichkeit in der Nähe des Mittelwertes vergangener Kurse liegen als weit davon entfernt.

Um Kurstrends zu erkennen, werden 3 Werte zur Ermittlung herangezogen. Zuerst wird mit der Methode des gleitenden Durchschnitts der Durchschnittskurs üblicherweise der letzten 20 Tage errechnet. Anschließend wird der Kurs durch zwei weitere aus der Standardabweichung berechnete „Bänder“ „eingekreist“, der statistischen Methode der Standardabweichung. Die errechnete Standardabweichung wird mit einem vorher bestimmten Faktor (Bollinger empfiehlt den Wert 2) multipliziert und anschließend wird dieser Wert mit dem zuvor berechneten Durchschnitt addiert bzw. subtrahiert.

Bollinger Bands

Bollinger-Bänder bestehen aus:

  • einem mittleren Band, das aus dem arithmetisch gleitenden Durchschnitt (simple moving average) der vergangenen n Tage errechnet wird,
BB_t^{mitte}=\overline C_t = \frac{_{i=0} ^{i<n} C_{t-i}}{n}
  • einem oberen Band (entry band), das errechnet wird, indem die Standardabweichung (t) mit einem gewissen Faktor (F) multipliziert und das Ergebnis hieraus dann zum Mittelwert (t) addiert wird.
BB_t^{oben}=\overline C_t + _txF
  • einem unteren Band (exit band),das errechnet wird, indem die Standardabweichung (t) mit einem gewissen Faktor (F) multipliziert wird und dieser dann vom Mittelwert (t) abgezogen wird.
BB_t^{unten}=\overline C_t - _txF

Häufig werden für n 20 Tage und für k 2 angenommen, allerdings sind andere Werte möglich.

Durch den Faktor (F) kann die statistische Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen der Kurse innerhalb des oberen und unteren Bands festgelegt werden:

So liegt die Wahrscheinlichkeit bei dem

Faktor 1 bei 68 %
Faktor 2 bei 95 %
Faktor 3 bei 99 %

Interpretation

Die häufigste Interpretation sieht aus wie folgt: Ein Kurs nahe dem oberen oder unteren Band wird als Signal für eine kurzfristige Bewegung zum anderen Band gedeutet. Bildet sich jedoch ein Plateau an einem der beiden Bänder und wiederholt sich dieses, ist eine Trendwende zu erwarten. Das Zusammenlaufen des oberen und unteren Bandes in Richtung des gleitenden Durchschnitts impliziert eine größere Kursbewegung, wobei die Richtung nicht bestimmt werden kann. Bricht der Kurs jedoch aus dem Kanal aus, wird die Fortsetzung dieser Bewegung angenommen.

John Bollinger sagt jedoch, dass die Bänder selbst nur Aufschluss darüber geben, ob ein Titel aktuell relativ günstig oder relativ teuer gehandelt wird. Um gültige Trading-Signale zu generieren, sind auch die ebenfalls von Bollinger entwickelten Parameter %b und Bandwidth (Bandbreite) zu beachten. Da diese zusätzlichen Parameter jedoch in Standard-Anwendungen (Börse-Software oder Internetseiten mit Chartingfunktionen) sehr selten verfügbar sind, werden Bollinger-Bänder zumeist falsch interpretiert, weil bedeutende Informationen fehlen.

In der Praxis werden Bollinger-Bänder häufig herangezogen, um Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen zu treffen. So ist es z.B. ziemlich einfach, anhand einer längerfristigen Entwicklung den Kursverlauf auf außerordentliche Schwankungen zu überprüfen (trendfolgende Ausbruchssysteme). Überschreitet der Kurs das obere Band, werden steigende Kurse erwartet. Diese sogenannte Long-Position wird wieder aufgelöst (geschlossen), wenn der Kurs entweder wieder unter das obere Band fällt, der Kurs unter das mittlere Band fällt oder wenn der Kurs unter das untere Band fällt. Bei einem umgekehrten Verlauf werden folglich fallende Kurse erwartet. Jedoch sind die Bollinger-Bänder in ihrem theoretischen Ansatz nicht dazu konstruiert, um Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen zu treffen. Sie sollen lediglich dazu dienen, festzustellen, ob ein Kurs über- bzw. unterbewertet ist.

Kritik

Die Bänder können keine, wie von einigen Befürwortern angenommen, zuverlässigen Aussagen über die Wahrscheinlichkeit treffen, dass der Kurs innerhalb eines bestimmten Abstands zum gleitenden Durchschnitt liegen wird. So wäre die Annahme falsch, dass der Kurs in 95 % der Fälle innerhalb der Bollinger-Bänder liegt. Dies liegt in erster Linie daran, dass die Annahme der Normalverteilung für Kursbewegungen an der Börse nicht zutreffend ist. Nach bisherigem Kenntnisstand folgen die Börsenbewegungen keiner bekannten Verteilungsfunktion (Benoît Mandelbrot beobachtete in seinen Arbeiten eine Potenzgesetzverteilung, die sich allerdings der linearen Analyse entzieht). Weiterhin setzen die Bollinger-Bänder voraus, dass die Standardabweichung bekannt ist, was hier nicht der Fall ist. Die oben beschriebene Standardabweichung ist eine unsichere Schätzung der wahren Abweichung.

Dennoch hat sich diese Analysemethode in der Praxis als verlässliches Mittel zur Visualisierung von Preisvolatilitäten erwiesen. Bollinger wies selbst darauf hin, dass der Berührung des Kurses mit dem oberen oder unteren Band keine besondere Bedeutung beigemessen werden sollte, und dass zusätzliche Faktoren zur Investitionsentscheidung herangezogen werden sollten.

Interessanterweise hat die massenhaft fehlerhafte Interpretation der Bollinger-Bänder, basierend auf nicht korrekten statistischen Annahmen, dazu geführt, dass einige Händler diese Bewegungen als alleiniges Handelssignal betrachten. Insofern kann auch hier, wie bei der Chartanalyse generell, von selbsterfüllender Prophezeiung gesprochen werden.

Literatur

  • John Bollinger: Bollinger-Bänder. Der einfache Weg, Kursverläufe zu bestimmen. FinanzBuch Verlag, 2004 (2. Auflage), ISBN 3-898-79023-1
  • Edward D. Dobson: Understanding Bollinger Bands. Traders Press, 1994, ISBN 0-934-38025-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bollinger Band — A band plotted two standard deviations away from a simple moving average, developed by famous technical trader John Bollinger. In this example of Bollinger bands, the price of the stock is banded by an upper and lower band along with a 21 day… …   Investment dictionary

  • Bollinger bands — are a technical analysis tool invented by John Bollinger in the 1980s. Having evolved from the concept of trading bands, Bollinger Bands can be used to measure the highness or lowness of the price relative to previous trades.Bollinger Bands… …   Wikipedia

  • Bollinger-Bänder — oder Bollinger Bands sind ein in den 1980er Jahren von John Bollinger entwickeltes Verfahren zur Chartanalyse. Basierend auf der Normalverteilung wird davon ausgegangen, dass aktuelle Kurse eines Wertpapiers mit größerer statistischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bollinger-Bands — Bollinger Bänder oder Bollinger Bands sind ein in den 1980er Jahren von John Bollinger entwickeltes Verfahren zur Chartanalyse. Basierend auf der Normalverteilung wird davon ausgegangen, dass aktuelle Kurse eines Wertpapiers mit größerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Böllinger Mühle — Die Böllinger Mühle ist eine ehemalige Mühle im Heilbronner Stadtteil Neckargartach. Die Mühle wurde im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt und war Teil des Ortes Böllingen, der jedoch bis zum frühen 17. Jahrhundert bis auf die Mühle und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bollinger Bands — Plus or minus two standard deviations where the standard deviations are calculated historically in a moving window estimation. Hence, the bands will widen if the most recent data is more volatile ( volatility). If the prices break out of the band …   Financial and business terms

  • Bollinger's band —   Eng. Bande di Bollinger   Le bande di bollinger sono uno strumento di analisi tecnica molto utilizzato. Sono delle linee poste al di sopra e al di sotto di una media mobile, costruite in base al valore assoluto della deviazione standard della… …   Glossario di economia e finanza

  • Hans Bollinger (Pädagoge) — Hans Bollinger Hans Bollinger (* 26. Oktober 1949 in Wörschweiler) ist ein deutscher Pädagoge und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pepper (band) — Infobox musical artist Name = Pepper Img capt = Bret of Pepper, 2007 Vans Warped Tour, in Las Cruces, NM. Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Kailua Kona, Hawaii, United States Genre = Rock Reggae Ska Years active …   Wikipedia

  • Mudville (band) — Mudville Origin Brooklyn, New York, USA Genres Electronica Downtempo Post Trip hop Years active 2001 present Website …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”