Bosnische Fußballnationalmannschaft

Bosnische Fußballnationalmannschaft
Bosnien und Herzegowina
Bosna i Hercegovina
Spitzname(n) „Ljiljani zlatni“ (Goldene Lillien);
„Momci“ (Buben,Jungs)
Verband NFSBIH
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Legea
Trainer CroatiaCroatiaSwitzerlandSwitzerland Miroslav Blažević (seit Juli 2008)
Co-Trainer Bosnia and HerzegovinaBosnia and Herzegovina Borče Sredojević
Kapitän Emir Spahić
Rekordtorschütze Elvir Bolić (22)
Rekordspieler Elvir Bolić (52)
FIFA-Code BIH
FIFA-Rang 38. (737 Punkte) (April 2009)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Bilanz
118 Spiele
43 Siege
26 Unentschieden
49 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
ALBALB Albanien 2:0 BIH Bosnia and Herzegovina (1992-1998)Bosnia and Herzegovina (1992-1998)
(Tirana, Albanien; 30. November 1995)
Höchster Sieg
BIHBIH BIH 7:0 Estland ESTEST
(Zenica, Bosnien und Herzegowina; 10. September 2008)
Höchste Niederlage
ARGARG Argentinien 5:0 BIH BIHBIH
(La Plata, Argentinien; 14. Mai 1998)
(Stand: 10. September 2008)

Die bosnisch-herzegowinische Nationalmannschaft ist die offizielle Auswahl der besten Fußballspieler des nationalen Fußballverbandes von Bosnien und Herzegowina. Der Verband N/FSBIH wurde 1908 zum ersten Mal gegründet. Der Verband ging 1919 im jugoslawischen Fußballverband auf und wurde 1992 wiedergegründet. Er gehört seit 1996 der FIFA und seit 1998 der UEFA an.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Von 1905 bis zum Ersten Weltkrieg

1905 brachten bosnische Studenten aus Wien das Fußballspiel nach Bosnien-Herzegowina. Von der Stadt Mostar aus breitete sich der Fußball schnell im gesamten Land aus und gewann an großer Beliebtheit. 1907 wurde ein Fußballspiel zwischen einer Mannschaft aus Split in Kroatien und einer Mannschaft aus Mostar („Osman“ in Anlehnung an die Osmanen) ausgetragen, welches das erste Spiel für eine bosnische Mannschaft im Ausland darstellte.

1908 wurde der erste bosnische Fußballverband gegründet, der aus Bosniaken und bosnischen Kroaten bestand.

1911 wurde ein großes Turnier mit einer Vielzahl von Vereinen ausgerichtet, das ein halbes Jahr dauerte und als Sieger den Verein Sava Bosanska Gradiška hervorbrachte, der sich im Finale in Tuzla gegen Željezničar Banja Luka mit 5:3 durchsetzte. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs existierten in Bosnien-Herzegowina über 70 eingetragene Fußballvereine. Da viele Spieler in den Rängen der Österreich-Ungarischen Armee in den Krieg zogen, kam der Spielbetrieb zum Erliegen.

Königreich, Zweiter Weltkrieg und sozialistisches Jugoslawien

Nach dem Ersten Weltkrieg spaltete sich Bosnien-Herzegowina von Österreich-Ungarn ab und trat dem neugegründeten Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen bei. Im Jahr darauf wurde der Jugoslawische Fußballverband (JFS) gegründet, der Bosnische Fußballverband ihm eingegliedert. Dafür wurde ein nationaler Pokal eingeführt und jährlich zwischen bosnischen Vereinen ausgespielt.

1927 wurde die 1. Jugoslawische Liga eingeführt. Drei Vereine aus Sarajevo, der Königsverein SASK Sarajevo, der serbisch dominierte Klub Slavija Sarajevo sowie der Arbeiterklub der bosnischen Muslime, Građanski Sarajevo spielten regelmäßig in der 1. Liga. 1940 gewann Građanski Sarajevo die Meisterschaft knapp vor BSK Belgrad und holte zum ersten Mal den Titel nach Bosnien-Herzegowina.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Profifußball in Jugoslawien eingeführt. Erstmals nahm der FK Željezničar Sarajevo (als einziger bosnischer Verein) in der 1. Jugoslawischen Liga teil, 1947 stieg dann der FK Sarajevo auf, bevor beide Hauptstadt-Vereine 1949 wieder gemeinsam in die 2. Liga abstiegen. Dem FK Sarajevo jedoch gelang der sofortige Wiederaufstieg und die Etablierung in der ersten Liga. Im Laufe der Jahre stiegen immer mehr bosnische Vereine in die 1. Liga auf und konnten sich behaupten (u. a. Željezničar, Sloboda Tuzla, Čelik Zenica oder Velež Mostar).

1950 und 1954 wurden keine bosnischen Spieler für die jugoslawische Nationalmannschaft nominiert. Der nationale Verband organisierte daraufhin eine eigene Nationalmannschaft und richtete Freundschaftsspiele aus, unter anderem 1955 gegen China, wo man 6:0 gewann. Erst ab 1958 wurden häufiger bosnische Spieler in die jugoslawische Nationalmannschaft, die behelfsmäßige bosnische Nationalmannschaft wurde obsolet.

1966 wurde der FK Sarajevo jugoslawischer Meister. Der Verein stellte damit den ersten Meister seit Einführung der Profiliga, der nicht aus Belgrad, Zagreb oder Split kam. 1972 gelang Želježničar Sarajevo dasselbe Kunststück, 1985 wurde nochmals FK Sarajevo Meister. 1981 und 1985 wurde Velež Mostar Cup-Sieger, was 1987 auch Borac Banja Luka gelang.

Auf europäischer Ebene konnten die Vereine bisweilen Achtungserfolge erzielen. Želježničar Sarajevo schaffte es 1972 ins Viertelfinale des UEFA-Cups und 1985 sogar bis ins Halbfinale. Auch Velež Mostar erreichte 1974 das Viertelfinale des UEFA-Cups. Im Wettbewerb um den Mitropa-Cup erreichten bosnische Vereine einige Erfolge: 1971 und 1972 wurde er von Čelik Zenica, 1985 von Iskra Bugojno und 1992 von Borac Banja Luka gewonnen.

1990 führte der Bosnier Ivica Osim die Jugoslawische Nationalmannschaft bei der WM in Italien bis zum Viertelfinale, wo man erst im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Argentinien ausschied. Ivica Osim trat nach Ausbruch der Jugoslawienkriege von seinem Amt als Teamchef zurück; die Jugoslawische Nationalmannschaft wurde kurz vor der EM in Schweden 1992 aufgelöst und ermöglichte dadurch dem späteren Europameister Dänemark die Teilnahme am Wettbewerb.

Bosnienkrieg (1992–1995) bis heute

Der bosnische Fußballverband wurde 1992 nach der Abspaltung von Jugoslawien neu gegründet und nahm mit einer B-Mannschaft am „Mediterran-Cup“ 1993 in Frankreich teil. Dort bestritt sie ihr erstes Spiel gegen Algerien und gewannen mit 3:1. Auch andere Freundschaftsspiele wurden ausgespielt, wie beispielsweise gegen Fortuna Düsseldorf im August 1993. Der Traditionsverein FK Sarajevo ging für ein Jahr auf Welt-Tournee und bestritt 100 Spiele auf allen Kontinenten der Erde.

Im Jahre 1994 bemühte sich Bosnien-Herzegowina um den Eintritt in die FIFA. Doch bei der Konferenz in Chicago wurde auf Grund der politischen Lage gegen einen Beitritt gestimmt. Das erste offizielle Länderspiel bestritt die Nationalmannschaft daher erst 1995 nach dem Ende des Bosnienkrieges gegen Albanien. Man reiste mit nur 12 Spielern an und spielte in ausgeliehener Ausrüstung. Das Spiel ging mit 0:2 verloren.

1996 wurde der Verband einen Tag vor der Weltmeisterschaftsqualifikation-Auslosung in die FIFA aufgenommen, wodurch er noch in den Lostopf gelangte. Die Gegner in der Qualifikationsgruppe lauteten Dänemark, Kroatien, Slowenien und Griechenland. Ihr erstes Pflichtspiel bestritten die Bosnier im Rahmen der Qualifikation zur Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1998 am 1. September 1996 gegen Griechenland (0:3). Der erste Sieg in einem offiziellen Länderspiel gelang am 6. November 1996 in einem Freundschaftsspiel gegen Italien (2:1) im Asim-Ferhatović-Hase-Stadion. In diesem Spiel fiel auch das erste Länderspieltor für Bosnien-Herzegowina durch den damals 19-jährigen Hasan Salihamidžić. Nur vier Tage später gab es beim 2:1 in Ljubljana gegen Slowenien auch den ersten Pflichtspielsieg.

Die FIFA wollte, dass Bosnien-Herzegowina seine Heimspiele aus Sicherheitsgründen in Bologna (Italien) austrägt. Das erste Spiel gegen Kroatien fand auch auf italienischem Boden statt, doch nach Verbandsprotesten nahm die FIFA ihre Forderungen zurück. Bosnien-Herzegowina gewann dann in Sarajevo gegen Ex-Europameister Dänemark völlig überraschend mit 3:0. Das erste Spiel auf einem anderen Kontinent fand am 18. Dezember 1996 in Manaus (Brasilien) statt, wo man gegen Brasilien nur knapp mit 0:1 verlor.

1997 nahm die Mannschaft aus Bosnien-Herzegowina in Malaysia am Dunhill-Cup teil, bei welchem sie den zweiten Platz erreichte. 1998 bestritt man ein Freundschaftsspiel gegen ein FIFA-All-Star-Team in Sarajevo (0:1). Anlass hierfür waren einerseits der UEFA-Beitritt und andererseits der 90. Geburtstag des bosnischen Fußballverbandes. 2001 fanden drei Turniere mit bosnischer Beteiligung in Indien, Malaysia und Iran statt. Das Turnier in Indien wurde gewonnen. Beim Turnier in Malaysia traf man im Finale auf Bundesrepublik Jugoslawien und verlor. In Iran aber wurde die Bundesrepublik Jugoslawien im Halbfinale geschlagen, das Finale gegen Iran wurde aber verloren.

Die Nationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina war in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2004 erstmals nah dran, sich für ein großes Turnier zu qualifizieren. Man besiegte in der laufenden Qualifikation Norwegen sowie Luxemburg mit 1:0 bzw. 2:0, und Dänemark konnte in Kopenhagen mit 2:0 geschlagen werden. Erst am letzten Spieltag verpasste man das Ziel EURO ’04. An jenem Tag hätte gegen Dänemark ein Sieg sogar zum Gruppensieg gereicht. Das Endergebnis von 1:1 reichte nicht einmal für die Play-Offs.

Erneut stärker als erwartet spielte Bosnien und Herzegowina in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2006. Unter anderem spielte man zweimal Unentschieden gegen das hochfavorisierte Spanien und landete am Ende unter anderem vor Belgien. Wiederum musste das Team seine Hoffnungen erst am letzten Spieltag bei der 0:1-Niederlage gegen Serbien-Montenegro in Belgrad begraben.

Seit Mitte 2006 macht die Nationalmannschaft eine schwere Krise durch. Viele Spieler sind der Meinung, dass bei der Nominierung weniger Wert auf die spielerischen Fähigkeiten als auf die Nationalität gelegt wird und das sich der Vorstand zu sehr in die Angelegenheiten des Trainers einmischt. Dies führte dazu, dass viele der Hauptkräfte die Nationalmannschaft boykottieren. Insgesamt boykottierten 2007 anfangs 13 Spieler die bosnische Nationalmannschaft. Erst wenn das komplette Vorstandsdreiergespann des bosnischen Verbandes entlassen wird und die Spieler nach Fähigkeiten nominiert werden, wollen diese Personen wieder zurückkehren. Der Boykott bröckelte allerdings vor den zwei Qualifikationsspielen im März 2007 etwas, so dass 8 von 13 Spielern überredet werden konnten, wieder für ihre Nation aufzulaufen.

Im Mai 2008 begann dann eine neue Krise im Fußballverband. Der Trainer Meho Kodro, der sein Amt am 5. Januar 2008 antrat, weigerte sich, mit der Nationalmannschaft zum Freundschaftsspiel nach Iran zu reisen, weil der Fußballverband das zuvor geplante Spiel gegen Polen absagte. Als Grund für die Absage nannte der N/FSBIH, dass Albanien zufälligerweise schon ein Freundschaftsspiel mit Polen am selben Datum vereinbart hat. Der wahre Grund aber war, dass Iran dem Verband umgerechnet 100.000 Euro bot, wenn diese zu einem Freundschaftsspiel anreisen würden. Der Bosnische Fußballverband stimmte zu, doch Meho Kodro weigerte sich. Als er am 15. Mai 2008 die Liste der Spieler einreichen sollte, erschien er nicht zum Termin und der Verband setzte ihn drei Tage später vor die Tür. Daraufhin riefen viele Fangruppen, bosnische Fußballlegenden und Fußballprofis aus Bosnien die Organisation „Spasimo bh fudbal“ (Retten wir den bosnischen Fußball) aus. Als am 1. Juni 2008 die bosnische Fußballnationalmannschaft in Zenica gegen Aserbaidschan spielte, erschienen so gut wie keine Zuschauer. Stattdessen war das Stadion in Sarajevo ausverkauft, indem ein Freundschaftsspiel stattfand. Dieses Freundschaftsspiel hatte einen humanitären Charakter und die beiden Mannschaften hießen „Kodro and friends“ und „Bolic and friends“.

Einige ältere Spieler bosnisch-herzegowinischer Herkunft spielten früher schon in der Auswahlmannschaft Jugoslawiens. Eine Auflistung siehe Jugoslawische Fußballnationalmannschaft.

Die Trainer

Zeitraum Trainer
30.11.1995–05.11.1997 Fuad Muzurović
14.05.1998–27.01.1999 Džemaludin Musović
11.03.1999–09.10.1999 Faruk Hadžibegić
11.11.1999–07.10.2001 Drago Miso Smajlović & Husnija Arapović
27.03.2002–11.10.2006 Blaž Slišković
24.03.2007–17.12.2007 Fuad Muzurović
30.01.2008–26.03.2008 Meho Kodro
01.06.2008- 01.07.2008 Danijel Pirić (Ersatztrainer)
10.07.2008 Miroslav "Ćiro" Blažević

Die Datumsangaben zeigen, wann die Trainer ihr erstes und ihr letztes Spiel absolvierten und nicht den Amts-Ein und Abtritt.

Aktueller Kader

Folgende Spieler wurden im Rahmen der Qualifikation zur WM 2010 nominiert. (Stand: 18. März 2009)

Adis Nurković (flagicon-Bosnia) ((Travnik))

Name Verein Einsätze1 Tore
Torwart
Kenan Hasagić TurkeyTurkey Istanbul Büyükşehir Belediyespor 3 0
Romeo Mitrović HungaryHungary Kecskemeti TE 0 0
Nemanja Supić SerbiaSerbia Javor Ivanjica 1 0
Abwehr
Emir Spahić RussiaRussia Lokomotive Moskau 4 1
Džemal Berberović TurkeyTurkey Denizlispor 5 0
Sanel Jahić GreeceGreece Aris Saloniki 1 1
Safet Nadarević TurkeyTurkey Eskişehirspor 5 0
Damir Mirvić BelgiumBelgium KSV Roeselare 0 0
Boris Pandža CroatiaCroatia Hajduk Split 1 0
Ivan Radeljić GermanyGermany FC Energie Cottbus 2 0
Adnan Mravac AustriaAustria SV Mattersburg 2 0
Mittelfeld
Elvir Rahimić RussiaRussia ZSKA Moskau 3 0
Zlatan Bajramović Germany Germany Eintracht Frankfurt 1 1
Dario Damjanović GermanyGermany 1. FC Kaiserslautern 4 0
Miralem Pjanić FranceFrance Olympique Lyon 5 0
Zvjezdan Misimović Germany Germany VfL Wolfsburg 5 4
Senijad Ibričić Croatia Croatia Hajduk Split 4 1
Sejad Salihović GermanyGermany TSG 1899 Hoffenheim 4 0
Semir Stilić PolandPoland Lech Posen 1 0
Samir Muratović AustriaAustria SK Sturm Graz 4 0
Angriff
Zlatan Muslimović GreeceGreece PAOK Saloniki 4 3
Edin Džeko GermanyGermany VfL Wolfsburg 5 5
Marko Topić RussiaRussia Saturn Ramenskoje 0 0
Admir Vladavić SlovakiaSlovakia MŠK Žilina 3 0
Vedad Ibišević GermanyGermany TSG 1899 Hoffenheim 3

1: Einsätze in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010.

Stadien

Die Nationalmannschaft nutzt zwei Stadien:

Olimpiski Stadion Koševo (Asim Ferhatovića-Hase)

Dieses 1923 erbaute und für die Olympischen Winterpiele 1984 umgebaute Stadion nutzt der FK Sarajevo. Das Fassungsvermögen beträgt 35.000 Sitzplätze ohne Überdachung.[1]

Bilino Polje

Das Stadion Bilino Polje in Zenica wurde 1972 erbaut und wird vom NK Čelik Zenica genutzt. Bilino Polje ist mit seiner Kapazität von 19.000 Zuschauern recht klein, aber bekannt für seine lautstarke Atmosphäre.[2] Die bosnische Nationalmannschaft spielt meist in diesem Stadion. Dort feierte die Nationalmannschaft am 10. September 2008 auch den bisher höchsten Sieg in ihrer Geschichte mit einem mit 7:0 gegen Estland.

Auswärts bekannte Spieler

Qualifikationsergebnisse

  • WM-1998 Frankreich: 4. Platz (5er-Gruppe)
  • EM-2000 Holland/Belgien: 3. Platz (6)
  • WM-2002 Japan/Korea: 4. Platz (5)
  • EM-2004 Portugal: 4. Platz (6)
  • WM-2006 Deutschland: 3. Platz (6)
  • EM-2008 Schweiz/Österreich: 4. Platz (7)

Besonderheiten

Die Hymne

Eine Besonderheit an Bosnien-Herzegowina ist, dass es eine Hymne ohne Text besitzt. Die zur Zeit des Krieges von dem bekannten bosnischen Sänger Dino Merlin verfasste Hymne „Jedna si jedina“ (Du bist die einzige) wurde 1998 von der Hymne „Intermezzo“ abgelöst. Das stieß bei der bosnisch-herzegowinischen Bevölkerung auf Empörung. Deshalb verfassten viele bosnischen Komponisten und Sänger (u.a. Halid Beslic) die Fan-Hymne „Hajmo Bosno,Hajmo Hercegovino“ (Auf geht's Bosnien, auf geht's Herzegowina). Diese Hymne löste bei den Fans einen gewissen Nationalstolz aus und wird deshalb vor jedem Heimspiel der bosnischen Nationalmannschaft in allen möglichen Sportarten gespielt. Als die neue Fan-Hymne „BIH Sinovi“ (BIH Söhne) eingeführt werden sollte, wurde sie auf Wunsch der Fans abgeschafft.

Der Text der Fan-Hymne „Hajmo Bosno,Hajmo Hercegovino“

Hajmo Bosno, Hajmo Hercegovino
Hajmo
Mi smo nebo što se plavi
Mi smo sunce što se sjaji
Plavo-Žuti, Žuto-Plavi
Nek se pjeva, nek se slavi
Sve od Une pa do Drine
Ova pjesma nek se vine
Preko polja, preko gora
Sve od Save pa do Mora
Hajmo Bosno,Bosno,Bosno, Hajmo Hercegovino
Hajmo Bosno,Bosno,Bosno, Hajmo Hercegovino
Nikad sama nist ti
Uvijek s tobom, tud smo mi
Tvoji kčeri i sinovi

Übersetzung auf Deutsch

Auf geht's Bosnien, Auf geht's Herzegowina
Auf geht's
Wir sind der blaue Himmel
Wir sind die scheinende Sonne
Blau-Gelb, Gelb-Blau
Lasst uns singen, lasst uns feiern
Von der Una bis zur Drina (Flüsse)
Lasst uns auf dieses Lied anstoßen
Über den Hügeln, über den Bergen
Von der Save bis zum Meer
Auf geht's Bosnien, Bosnien, Bosnien, Auf gehts Herzegowina
Auf geht's Bosnien, Bosnien, Bosnien, Auf gehts Herzegowina
Du bist nie allein
Wir werden immer an deiner Seite sein
Deine Töchter und deine Söhne

Anmerkung: Hajmo bedeutet in diesem Fall – ähnlich wie das französische Wort Allez – „Wir gehen alle zusammen.“

Trikot

Eine weitere Besonderheit der Fußball-Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina ist, obwohl die Farben ihrer Flagge die Farben Blau und Gelb aufweisen, werden die Farben Weiß und Blau als die Hauptfarben der Nationalmannschaft genutzt. Das besondere daran ist,dass die Farben Weiß-Blau, auf die alte bosnische Flagge beruhen, die 1998 von der Blau-Gelben Flagge, wegen angeblicher Nationalistischer Gründen, abgesetzt wurde. Die serbischen Mitglieder des bosnischen Fußballverbandes verlangten, dass die Farben Blau-Gelb die Farben der Heimtrikots werden sollten. Zunächst zierte diese Farbkombination das Auswärtstrikot und wurde auch langsam bei Heimspielen getragen. Doch als der Ausrüster gewechselt wurde und die endgültige Entscheidung über die Farben getroffen werden sollte, entschieden sich die Bosniaken und die bosnischen Kroaten für die Farben Weiß-Blau. Die Serben drohten daraufhin, den Verband zu verlassen, wenn die Farben nicht geändert werden. Die Bosnisch-herzegowinische Mannschaft aber spielte dann sogar in den Farben Weiß-Gold (die goldene Farbe bezieht sich auf die Lilien, die das Hauptsymbol der „alten“ bosnischen Flagge sind). Die Serben traten dann nach 2003 zum zweiten Mal aus dem bosnischen Fußballverband aus, konnten aber sofort wieder eingegliedert werden. Inzwischen trägt die bosnische Nationalmannschaft blaue Trikots und Hosen mit weißen Streifen .

Statistiken

Länderspiele: Bosnien-Herzegowina, bestritt ihre Länderspiele gegen insgesamt 52 Mannschaften. Davon 35 gegen europäische, 12 gegen asiatische, 3 gegen südamerikanische und 2 gegen afrikanische Teams. Dabei spielten sie in 38 verschiedenen Nationen (inklusive Bosnien) und 49 Städten. Die meisten Spiele absolvierte die Nationalelf in Sarajevo (27 Mal). Weitere Heimspiele bestritt die Nationalelf auch in Zenica (17 Mal), Bihac und Bologna (jeweils 1 Mal). Die meisten Auswärtsspiele spielte die Nationalelf in Kuala Lumpur (Malaysia) aus. Dort nahmen sie 1997 am „Dunhill-Cup“ teil und spielten insgesamt 5 mal.

Länderspielbilanz: Bosnien spielte bisher am häufigsten gegen die Nationalmannschaft von Mazedonien (5-mal). Dabei siegten sie einmal, verloren einmal und spielten dreimal unentschieden, wobei ein Spiel 4:4 ausging, was noch heute das torreichste Spiel der bosnischen Elf ist.

Dazu absolvierten die Bosnier mit 9 Mannschaften jeweils 4 Spiele. Dazu gehört auch die Nationalmannschaft von Spanien, mit der sich Bosnien in der Qualifikationsgruppe zur WM 2010 befindet, was bedeutet, dass Bosnien nach Abschluss der Qualifikation insgesamt 6 Spiele gegen Spanien absolviert haben wird. Die beste Bilanz zieht Bosnien hierbei gegen die Mannschaften aus Litauen (3 Siege, 1 Remis), Malta (3-0-1) und Belgien (3-0-1). Die schlechteste Bilanz steht gegen Griechenland (0-0-4).

Ausverkauftes Haus: Die Nationalelf spielte von 1996 bis 2007 insgesamt 17-mal vor ausverkauftem Haus. Die größte Kulisse, vor der bosnische Fußballnationalmannschaft bisher spielte, war 2001 in Teheran. 80.000 Zuschauer füllten das Azadi-Stadium um das Finale des Iran-Cups zu sehen.

Die Bosnier spielten allein 10-mal vor ausverkauftem heimischen Publikum (5-mal Sarajevo, 4-mal Zenica, 1-mal Bihać). Zum ersten Mal wurde 1996 beim Spiel gegen Albanien in Zenica vor ausverkauftem Haus gespielt. Dass erste Mal, dass in Sarajevo vor vollem Publikum gespielt wurde, war ebenfalls 1996. Das Stadion, das 35.500 Zuschauer fassen kann, war mehr als ausverkauft. Bis zu schätzungsweise 42.000 Zuschauer füllten an diesem Tag das Olympia-Stadion und erlebten den ersten Länderspielsieg ihrer Nationalelf gegen Italien. So eine „Überfüllung“ gab es in Sarajevo noch zweimal. Am 10. Oktober 2003, im entscheidenden EM-Qualifikationsspiel der Bosnier gegen Dänemark, besuchten 45.000 Zuschauer das Stadion in Sarajevo. Die Tribünen waren so überfüllt, dass Schaulustige auf der Laufbahn des Olympiastadions Platz nahmen, um das Spiel zu sehen.

Ein Jahr später war das Stadion beim Spiel gegen die Mannschaft aus Serbien und Montenegro mit 39.000 Zuschauern wieder ausverkauft. Im Rückspiel in Belgrad war das Stadion auch mit 55.000 Zuschauern überfüllt.

Das am wenigsten besuchte Spiel war das Spiel gegen Aserbaidschan im Juni 2008. Zu diesem Spiel erschienen nur 117 Zuschauer.

Liste der meistaufgelaufenen Spieler

# Spieler Spiele Periode
1 Elvir Bolić 51 1996–2006
2 Sergej Barbarez 47 1998–2006
3 Vedin Musić 45 1995-2007
4 Hasan Salihamidžić 43 1996–2006
5 Elvir Baljić 39 1996–2005
6 Muhamed Konjić 38 1995–2004
7 Zvjezdan Misimović 38 2004-
7 Mirsad Hibić 36 1997–2004
9 Nermin Šabić 32 1996–2004
10 Zlatan Bajramović 31 2002–2006

Stand: 5. April 2009

Torschützen

Die besten Torschützen der Nationalmannschaft
Rang Spieler Tore
1 Elvir Bolić 22
2 Sergej Barbarez 17
3 Elvir Baljić 14
4 Zlatan Muslimović 12
5 Zvjezdan Misimović 12

Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften

Länderspiele gegen Deutschland

(Ergebnisse stets aus bosnischer Sicht)

Datum Ort Ergebnis Anlass
11. Oktober 2002 Sarajevo 1:1 Freundschaftsspiel  

Länderspiele gegen Österreich

(Ergebnisse stets aus bosnischer Sicht!)

Datum Ort Ergebnis Anlass
24. März 2001 Sarajevo 1:1 WM-Qualifikation 
5. September 2001 Wien 0:2 WM-Qualifikation 

Länderspiele gegen Liechtenstein

(Ergebnisse aus bosnischer Sicht!)

Datum Ort Ergebnis Anlass
18. August 1999 Vaduz 0:0 Freundschaftsspiel
28. März 2001 Vaduz 3:0 WM-Qualifikation
7. Oktober 2001 Zenica 5:0 WM-Qualifikation

Länderspiele gegen Luxemburg

(Ergebnisse aus bosnischer Sicht!)

Datum Ort Ergebnis Anlass
29. März 2003 Zenica 2:0 EM-Qualifikation
10. September 2003 Luxemburg 1:0 EM-Qualifikation
31. März 2004 Luxemburg 2:1 Freundschaftsspiel

Länderspiele gegen die Schweiz

bisher keine Begegnungen

Quellen

  1. http://www.worldstadiums.com/stadium_pictures/europe/bosnia_herzegovina/sarajevo_kosevo.shtml
  2. http://www.worldstadiums.com/stadium_pictures/europe/bosnia_herzegovina/zenica_bilino_polje.shtml

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”