- Boulonnais
-
Boulonnais Wichtige Daten Ursprung: Picardie Hauptzuchtgebiet: Frankreich Verbreitung: Stockmaß: 150–170 cm Farben: überwiegend Schimmel Haupteinsatzgebiet: Zug- und Arbeitspferd Boulonnais ist eine in der französischen Region Picardie beheimatete Kaltblutpferderasse mit ausgeprägtem orientalischen Einfluss.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht finden sich unter: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.
Exterieur
Es gibt 2 verschiedene Typen, die sich im 17. Jahrhundert entwickelten. Ein etwas kleinerer Typ, der in Boulogne-sur-Mer - daher der Name der Pferderasse - Fischmärkte belieferte, und der schwere Arbeitstyp für die Landwirtschaft.
Die Boulonnais haben muskulöse Beine mit kurzen, dicken Röhrenbeinen, seidiges Fell und einen edlen Kopf mit orientalischer Prägung. Das Stockmaß reicht von 150 bis über 170 cm.[1] In dieser Rasse gibt es überwiegend Schimmel.
Zuchtgeschichte
Boulonnaispferde wurden im Nordwesten Frankreichs seit dem 14. Jahrhundert als Kriegspferde benutzt. Die Boulonnais haben Einflüsse von drei verschiedenen Pferderassen: Einmal vom spanischen Pferd, das den Boulonnais Gesundheit, Einsatzfreude und den Körperbau vererbte. Der Araber verbesserte das Gangvermögen und übertrug seinen Adel und seine Intelligenz.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Boulonnais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.