- Bourbon-l’Archambault
-
Bourbon-l’Archambault Region Auvergne Département Allier Arrondissement Moulins Kanton Bourbon-l’Archambault Gemeindeverband Communauté de communes en Bocage Bourbonnais Koordinaten 46° 35′ N, 3° 3′ O46.5833333333333.0566666666667249Koordinaten: 46° 35′ N, 3° 3′ O Höhe 249 m (215–321 m) Fläche 54,84 km² Einwohner 2.593 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 47 Einw./km² Postleitzahl 03160 INSEE-Code 03036
Panorama von Bourbon-l’ArchambaultBourbon-l’Archambault ist eine französische Gemeinde mit 2593 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Allier in der Region Auvergne; sie gehört zum Arrondissement Moulins und zum Kanton Bourbon-l’Archambault.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die antike Siedlung Bourbon befand sich im Siedlungsgebiet der Biturigen. Dies Stadt ist als Aquae Bormonis auf der Tabula Peutingeriana verzeichnet. Im Mittelalter war der Ort die Hauptstadt der Herren von Bourbon, von denen neun zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert den Namen Archambault trugen – daher der Namenszusatz. Bourbon wurde eine wichtige Festung, die mit 15 Türmen bestückt war, und die bis ins 15. Jahrhundert hinein in Gebrauch war. Im 17. Jahrhundert entdeckte man Thermalquellen, die noch heute in Betrieb sind. Im 19. Jahrhundert wurde die Festung fast vollständig abgerissen. Lediglich drei Türme blieben auf Drängen den Dichters Achille Allier stehen.
Bevölkerungsentwicklung
- 1962: 2607
- 1968: 2607
- 1975: 2598
- 1982: 2550
- 1990: 2630
- 1999: 2564
ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
- Ruine der Burg der Herzöge von Bourbon, darunter der Turm Qui Qu'en Grogne.
Persönlichkeiten
- Claude-Lazare Petitjean, Abgeordneter in Nationalkonvent
- Madame de Montespan, Mätresse Ludwigs XIV.
- Emile Guillaumin, Schriftsteller
- Aymar de Bourbon
- Achille Allier
Weblinks
Aquae Bormonis in Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft.
Bourbon-l’Archambault | Buxières-les-Mines | Franchesse | Saint-Aubin-le-Monial | Saint-Hilaire | Saint-Plaisir | Vieure | Ygrande
Wikimedia Foundation.