Bret Ellis

Bret Ellis
Bret Easton Ellis (2006)

Bret Easton Ellis (* 7. März 1964 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Aufgewachsen ist Ellis in Sherman Oaks in Kalifornien. 1986 absolvierte er eine Musikausbildung am Bennington College in Vermont. Dieses College diente später als Vorlage für das fiktive "Camden Arts College", welches in seinem Roman Einfach unwiderstehlich (The Rules of Attraction) eine zentrale Rolle spielt. In den frühen 1980er-Jahren spielte er Keyboard in einigen New-Wave-Bands, z.B. bei "The Parents".[1]. Während seines Studiums gab Ellis den späteren Roman Unter Null als Arbeit für einen Creative-Writing-Kurs ab. Sein Professor war von der Arbeit beeindruckt und motivierte Ellis, den Roman zu veröffentlichen.[2]. 1987 zog er nach New York City, wo er seinen zweiten Roman Einfach unwiderstehlich veröffentlichte. 1991 stieg Ellis mit seinem dritten Roman American Psycho zum Kultautor auf. Die detailliert beschriebenen Gewalt- und Sexexzesse, die in das sinnentleerte Leben des Protagonisten Patrick Bateman eingebettet sind, haben dem Roman viel Aufmerksamkeit gebracht. Nachdem ihn American Psycho weltweit berühmt gemacht hatte, steigerten sich Ellis' Drogenexzesse. Auf Lesetouren begleitete ihn, im Auftrag seines Verlages Vintage Books, ein Aufpasser, um Ellis' Drogenkonsum einzudämmen.[3]

Drei Jahre später, 1994, erschien sein Roman Die Informanten (The Informers), eine Kurzgeschichtensammlung, in der auch einige Charaktere aus seinen vorherigen Büchern auftauchen. Die Informanten war jedoch eher als Lückenfüller gedacht, da sich sein Roman Glamorama schon mehrmals verzögert hatte. Schließlich wurde Glamorama 1999 publiziert, von den Kritikern jedoch deutlich negativer als American Psycho aufgenommen. Sein nächstes Werk, Lunar Park, war ein halb-autobiografischer Roman, dessen Hauptfigur ebenfalls Bret Easton Ellis heißt und Autor ist.

In mehreren Interviews gab er bekannt, momentan an einer Fortsetzung zu Unter Null zu arbeiten, welche Imperial Bedrooms heißen soll. In diesem Roman werden dieselben Figuren auftauchen wie in Unter Null, jedoch mittlerweile um die 40 und verheiratet. Es sind Verfilmungen seiner Romane Die Informanten und Lunar Park geplant, beide Filme sollen 2009 erscheinen.

Schreibstil und Thematik

Ellis verwendet einen sehr schlichten und flachen Schreibstil. Er arbeitet oft mit dem Stilmittel der Wiederholung, in American Psycho etwa wiederholt der Protagonist immer wieder den Satz: "Ich muss einige Videos zurückbringen." bevor oder nachdem er eine Gewalttat begangen hat. Seine Werke zeichnen sich durch eine schnelle, harte Sprache aus. In jedem seiner Bücher spielen Drogen und Sex eine große Rolle, welche stilistisch die "verlorene Generation" widerspiegeln, die Ellis erschafft. Der Autor wird oft mit "Catcher in the Rye for MTV Generation" umschrieben, also "Der Fänger im Roggen der MTV Generation"[4]. Die Charaktere sind oft oberflächlich und austauschbar, kaum finden sich andere Gesprächsthemen als Drogen oder Mode etc.. Der Verfall der Werte wird ebenso thematisiert wie die "Spaßgeneration", die auf der Suche nach dem nächsten Kick ist, ohne auf Gefühle oder Gesetze Rücksicht zu nehmen.

In seinen Romanen sind manche Charaktere in Nebenrollen oder Erwähnungen wiederkehrend. Clay Bateman, der Protagonist von Unter Null, taucht in Einfach unwiderstehlich als Erzähler auf, der Protagonist ist Sean Bateman. In American Psycho werden Szenen aus Unter Null wieder thematisiert, in denen Clay jedoch durch den Protagonisten, Patrick Bateman, der Bruder Sean Batemans, ausgetauscht wird. In Die Informanten, ein Sammelband von Kurzgeschichten, kommen Clay und Patrick sowie je zwei Charaktere aus Unter Null und Einfach unwiderstehlich vor. Ein Mittagessen, das zwischen Sean und Patrick Bateman stattfindet, wird in Einfach unwiderstehlich aus der Sicht Seans und in American Psycho aus der Sicht Patricks beschrieben. Auch in Glamorama wird Patrick Bateman erwähnt, in Lunar Park tauchen fast alle wichtigen Charaktere wieder auf.

Erwähnungen in der Popkultur

Werke

Verfilmungen

Weblinks

Anmerkungen

  1. http://www.believermag.com/issues/200508/?read=review_easton_ellis
  2. http://www.bookrags.com/studyguide-lessthanzero/bio.html
  3. http://www.netzeitung.de/voiceofgermany/377650.html
  4. http://www.litkicks.com/BretEastonEllis/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bret Easton Ellis — (2006) Bret Easton Ellis (* 7. März 1964 in Los Angeles) ist ein US amerikanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Bret Easton Ellis — Saltar a navegación, búsqueda Bret Easton Ellis Bret Easton Ellis Nombre Bret Easton Ellis …   Wikipedia Español

  • Bret — is a male given name. The name is short for Breton, a person from Brittany a region of France. * Bret Baier * Bret Bielema * Bret Boone * Bret Easton Ellis * Bret Hanover * Bret Harrison * Bret Hart (born 1957), Canadian retired professional… …   Wikipedia

  • Bret Leather — is a fictional character that appears in a handful of issues of the comic book series Planetary .The character was created by writer Warren Ellis and illustrator John Cassaday, and intendedFact|date=December 2007 to be an amalgam of The Green… …   Wikipedia

  • Ellis — is a first name and surname, and may refer to many people:* see Ellis (singer songwriter) for the musician who performs under this single name. * see Ellis Paul for the musician. A* Abe Ellis (Stargate), a fictional character in the TV series… …   Wikipedia

  • Ellis — ist der Name folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Albert Ellis (1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bret Easton Ellis — ➡ Ellis * * * …   Universalium

  • Bret Easton Ellis — Infobox Writer name = Bret Easton Ellis imagesize = 160px caption = Ellis at the 2006 book fair in Leipzig, Germany birthdate = birth date and age|1964|3|7 birthplace = Los Angeles, California deathdate = deathplace = occupation = novelist genre …   Wikipedia

  • Bret Easton Ellis — Pour les articles homonymes, voir Ellis. Bret Easton Ellis …   Wikipédia en Français

  • Ellis — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Ellis peut désigner : Patronyme Albert Ellis (1913 2007), psychologue américain créateur de la thérapie rationnelle émotive ; Albert Fuller… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”