Brignoni

Brignoni

Serge Brignoni (* 12. Oktober 1903 in Chiasso; † 6. Januar 2002 in Zollikofen\Bern) war ein Maler, Plastiker und Sammler.

Leben

Geboren in Chiasso, zogen Brignonis Eltern 1907 nach Bern. Erste künstlerische Ausbildung bei Victor Surbek, anschliessend an der Akademie der bildenden Künste in Berlin-Charlottenburg. Ab 1923 lebt und arbeitete Brignoni in Paris an der Akademie von Andre Lothe. Aufbau einer Sammlung von aussereropäischer Kunst.

Der Zweite Weltkrieg erzwang einen starken Einbruch in seinem Schaffen. 1940 war Brignoni gezwungen, Paris zu verlassen und wieder nach Bern zurückzukehren; ein grosser Teil seiner in Paris zurückgelassenen Bilder wurde während des Krieges zerstört oder ging verschollen. In Bern, welches der Gegenwartskunst ablehnend gegenüberstand, kämpfte Brignoni mit grossen Problemen, die er mit einer Neuorientierung zu surreal-metaphysischen Kompositionen, die zum Teil auch Landschaftselemente erkennen lassen, überwand.

1985 schenkte Brignoni den Grossteil seiner Sammlung der Stadt Lugano, wodurch das Museo delle culture extraeuropee entstand.

Brignoni ist ein wichtiger Vertreter der Avantgarde des 20. Jahrhunderts, er verstarb im Jahre 2002 in Bern.

Literatur

  • Katalog zur Ausstellung: Zeitprobleme in der Schweizer Malerei und Plastik, KunsthausZürich 1936. *Artisti ticinesi, Serge Brignoni (Bianco e Nero), Lugano 1953.
  • KLS, XX. Jh., Bd. l, 1958-1961, S. 130/131.
  • Katalog zur Ausstellung: Serge Brignoni, Kunsthalle Bern 19 64.
  • Katalog zur Ausstellung: Künstler, Sammler. Werner und Nelly Bär, Serge Brignoni, Emile Chambon, Carl Roesch, Kunsthaus Aarau 1965.
  • Katalog zur Ausstellung: Serge Brignoni, Kunstmuseum Bern 1969/70.
  • Katalog zur Ausstellung: Serge Brignoni, Galleria Matasci, Tenero 1979 (mit Text von S. B.).
  • Katalog zur Ausstellung: Serge Brignoni, Kunstsammlung der Stadt Thun 1979 (mit Ausstellungsverzeichnis).
  • Katalog zur Ausstellung: Neue Sachlichkeit und Surrealismus in der Schweiz 1915-1940, Kunstmuseum Winterthur 1979.
  • Giuseppe Curonici: Serge Brignoni, Editions Galerie «zem Specht», Basel 1980 (mit Bibliographie und Ausstellungsverzeichnis).
  • Katalog zur Ausstellung: Serge Brignoni, KunsthausZug 1981. (Texte von John Matheson und Oswald Petersen.) - LzSK, 1981, S. 49.
  • Marcel Joray: Schweizer Maler, Neuchâtel 1982.
  • Irene Meier S. 8., in: Gruppe 33, Editions Galerie «zem Specht», Basel 1983, S.217-225.
  • Annemarie Monteil: Serge Brignoni: Der Wille zur Form, in: Basler Magazin (=Wochenendbeilage der Basler Zeitung), Nr. 22, 3. Juni 1978, S. 9 («Composition, Plage», Farbabb.).
  • Giuseppe Curonici: Serge Brignoni, Basel 1980, S. 102, («Composition sur la plage», Farbabb. 10).
  • Katalog zur Ausstellung: Hans Arp, Serge Brignoni, Hans Schiess, Kurt Seligmann, Jacques Düblin, Kunsthalle Basel 1932, Nr. 45 («Personnes ä la plage»).
  • Katalog zur Ausstellung: Serge Brignoni, Kunsthaus Zug 1981, Nr. 18 («Composition sur la plage»).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Serge Brignoni — (* 12. Oktober 1903 in Chiasso; † 6. Januar 2002 in ZollikofenBern) war ein Maler, Plastiker und Sammler. Leben Geboren in Chiasso, zogen Brignonis Eltern 1907 nach Bern. Erste künstlerische Ausbildung bei Victor Surbek, anschliessend an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolas Brignoni — Date of birth September 3, 1976 (1976 09 03) (age 35) Place of birth Montevideo Height 6 ft 4 in (1.93 m) Weight 235 lb (107 kg) Rugby union career …   Wikipedia

  • United States v. Brignoni-Ponce — Infobox SCOTUS case Litigants=United States v. Brignoni Ponce ArgueDate=February 18 ArgueYear=1975 DecideDate=June 30 DecideYear=1975 FullName=United States v. Brignoni Ponce USVol=422 USPage=873 Citation=95 S. Ct. 2574; 45 L. Ed. 2d 607; 1975… …   Wikipedia

  • Agriturismo Fattoria Brignoni — (Ostra Vetere,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Brancasecca 25, 60 …   Каталог отелей

  • Jonas Brignoni — Jonas Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel …   Wikipédia en Français

  • Nicolas Brignoni — est un joueur de rugby à XV et à sept italo uruguayen, né le 3 septembre 1976 à Montevideo (Uruguay). Il joue en équipe d Uruguay et évolue au poste de troisième ligne aile au sein de l effectif de l Oyonnax rugby (1,94 m pour 99 kg).… …   Wikipédia en Français

  • Museo delle Culture — Informations géographiques Pays  Sui …   Wikipédia en Français

  • Museo delle Culture — Coordinates: 46°00′02″N 8°58′58″E / 46.000653°N 8.982847°E / 46.000653; 8.982847 …   Wikipedia

  • Museo delle culture extraeuropee — Das Museo delle culture extraeuropee („Museum der aussereuropäischen Kultur“) ist ein Schweizer Museum für aussereuropäischen Kulturen in Lugano. Es verdankt seine Existenz den Künstlern Serge und Graziella Brignoni, die ihre Sammlung 1985 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Uruguay en coupe du monde de rugby 2003 — L équipe d Uruguay de rugby à XV a terminé quatrième de la poule C lors de la Coupe du monde de rugby 2003. Sommaire 1 Résultats 1.1 Matchs de poule 1.2 Classeme …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”