- Bucerdea Vinoasa
-
Bucerdea Vinoasă
Borosbocsárd
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Alba Gemeinde: Ighiu Koordinaten: 46° 10′ N, 23° 32′ O46.16055555555623.529444444444309Koordinaten: 46° 9′ 38″ N, 23° 31′ 46″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 309 m Einwohner: 957 (2002) Postleitzahl: 517361 Telefonvorwahl: (+40) 02 58 Kfz-Kennzeichen: AB Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Dorf Bucerdea Vinoasă (ungarisch Borosbocsárd) ist ein Dorf im Kreis Alba (Rumänien). Es ist Teil der Gemeinde Ighiu.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Bucerdea Vinoasă liegt im Tal des Bucerdea-Baches am südöstlichen Rand des Trascău-Gebirges im Westen Siebenbürgens. Die nächstgelegene größere Stadt ist Alba Iulia (ca. 10 km südlich).
Geschichte
Der Ort wurde im Jahr 1238 unter dem Namen Buchard erstmals urkundlich erwähnt.[1][2] Über mehrere Jahrhunderte war er geteilt in das von Ungarn bewohnte Unterdorf (Bucerdea Vinoasă Ungurească/Magyarborosbocsárd) und das von Rumänen dominierte Oberdorf (Bucerdea Vinoasă Românească/Oláhborosbocsárd). Bereits bei der Volkszählung 1850 lebten auch im „ungarischen“ Teil des Ortes überwiegend Rumänen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden beide Ortsteile auch verwaltungstechnisch vereinigt. Noch heute sind ungarische Familiennamen bei den Bewohnern keine Seltenheit. Die Bewohner lebten und leben vorrangig von der Landwirtschaft und vom Weinbau.
Bevölkerung
Die 957 Einwohner des Dorfes bezeichneten sich im Jahr 2002 durchweg als Rumänen. Wie andere Ortschaften der Region ist auch Bucerdea Vinoasă von einer Bevölkerungsabwanderung betroffen. Im Jahr 1941 hatten im Dorf noch 1529 Einwohner gelebt.[3]
Verkehr
Bucerdea Vinoasă ist recht verkehrsgünstig gelegen; das untere Ortsende berührt die Straße von Şard nach Galda de Jos. Vom Ort verkehren mehrfach täglich Busse in die Kreishauptstadt Alba Iulia (Stand 2008). Der nächste Bahnhof Şard Ighiu liegt etwa 5 km entfernt an der Strecke Alba Iulia–Zlatna.
Sehenswürdigkeiten
Im Ort gibt es an der Orthodoxen Kirche ein Museum, in dem Gegenstände des dörflichen Lebens ausgestellt werden.
Bucerdea Vinoasă ist ein geeigneter Ausgangspunkt für Wanderungen ins Trascău-Gebirge, insbesondere auf den Berg Piatra Craivii.
Einzelnachweise
- ↑ H. Heltmann, G. Servatius: Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag Würzburg, 1993 ISBN 3-8083-2019-2.
- ↑ www.sate-comune.ro
- ↑ www.kia.hu (ung.)
Städte im Kreis AlbaAbrud | Aiud | Alba Iulia | Baia de Arieş | Blaj | Câmpeni | Cugir | Ocna Mureş | Sebeş | Teiuş | Zlatna
Gemeinden und Dörfer im Kreis AlbaAlbac | Almaşu Mare | Arieşeni | Avram Iancu | Berghin | Bistra | Blandiana | Brădeşti | Bucerdea Grânoasă | Bucerdea Vinoasă | Bucium | Câlnic | Cenade | Cergău | Ceru-Băcăinţi | Cetatea de Baltă | Cheia | Ciugud | Ciuruleasa | Colţeşti | Crăciunelu de Jos | Cricău | Cut | Daia Română | Dealu Geoagiului | Doştat | Fărău | Galda de Jos | Gârbova | Gârda de Sus | Geogel | Hopârta | Horea | Ighiu | Întregalde | Jidvei | Lancrăm | Livezile | Lopadea Nouă | Lunca Mureşului | Lupşa | Meteş | Miceşti | Mihalţ | Mirăslău | Modoleşti | Mogoş | Noşlac | Ocoliş | Ohaba | Pianu | Poiana Vadului | Ponor | Poşaga | Rădeşti | Râmeţ | Rimetea | Roşia de Secaş | Roşia Montană | Sălciua | Săliştea | Sâncel | Sâncrai | Sântimbru | Şard | Săsciori | Scărişoara | Şibot | Sohodol | Şona | Şpring | Stremţ | Sub Piatră | Şugag | Tecşeşti | Unirea | Vadu Moţilor | Valea Lungă | Valea Mănăstirii | Valea Poienii (Bucium) | Valea Poienii (Râmeţ) | Veseuş | Vidra | Vingard | Vinţu de Jos
Wikimedia Foundation.