Buczacz

Buczacz

Butschatsch (ukrainisch Бучач, wiss. Translit. Bučač; polnisch Buczacz, hebräisch בוצ'אץ') ist eine kleine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 12.000 Einwohnern. Sie liegt in der Oblast Ternopil und befindet sich 56 km südlich der Bezirkshauptstadt Ternopil nahe Lemberg an beiden Ufern des Flusses Strypa (Стрипа).

Butschatsch - Rathaus aus dem 18. Jahrhundert

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Butschatsch wurde im 14. Jahrhundert gegründet und gehörte von 1340-1569 zum Königreich Polen. Spätestens seit dem Jahr 1500 siedelten sich Juden an, die Anfang des 20. Jahrhunderts mehr als die Hälfte der Bevölkerung stellten, des Weiteren gab es eine starke polnische und ukrainische Minderheit. Nach der Union von Lublin befand sich die Stadt von 1569-1772 in der Woiwodschaft Ruthenia, einer administrativen Einheit der Adelsrepublik Polen-Litauen, wo sie bis zur Ersten Teilung Polens verblieb. 1772-1918 gehörte Butschatsch zum „Königreich Galizien und Lodomerien mit dem Großherzogtum Krakau und den Herzogtümern Auschwitz und Zator“ in der Donaumonarchie. Der Erste Weltkrieg brachte schwere Zerstörungen mit sich, etwa die Hälfte der Häuser wurde bei Kämpfen zerstört oder schwer beschädigt. Nach der Wiedererlangung der polnischen Unabhängigkeit lag der Ort von 1918-1939 in der Woiwodschaft Tarnopol in der Republik Polen. In Folge des Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes und des geheimen Zusatzprotokolls wurde Butschatsch im September 1939 von sowjetischen Truppen besetzt und lag daraufhin von 1939-1991 im Oblast Ternopol in der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Im Juli 1941 besetzten deutsche Truppen den Ort. In mehreren Massenerschießungen und Deportationen ermordeten die Deutschen, zum Teil mit Unterstützung ukrainischer Kollobarateure mehrere tausend Juden in Butschatsch und Umgebung. Als die Rote Armee im März 1944 die Stadt befreite, waren noch etwa 800 Juden am Leben, die die deutsche Besetzung in Verstecken und mit Hilfe nicht-jüdischer Bewohner überstanden hatten. Etwa 700 dieser Überlebenden wurde allerdings von den Deutschen getötet, die Butschatsch kurz darauf zurückeroberten. Endgültig befreit wurde die Stadt erst im Juli 1944. Nach dem Zerfall der Sowjetunion liegt Butschathsch seit 1991 in der Oblast Ternopil in der unabhängigen Ukraine.

Woiwodschaft Tarnopol bis 1939, Lage der Stadt

Architektur

In Butschatsch sind trotz der Kriege des 20. Jahrhunderts einige ältere Gebäude erhalten geblieben. Dazu gehören das 1905, für den polnischen Sokół errichtete, heutige Haus der Kultur, das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert, ein Kloster des Mönchsordens der Basilianer und ein nach dem ukrainischen Ethnografen Volodymyr Hnatjuk benanntes Gymnasium aus k.u.k.-Zeiten (in dem auch Simon Wiesenthal zur Schule gegangen ist). Die 1728 errichtete und im Zweiten Weltkrieg beschädigte Große Synagoge (Groyse Schul) wurde in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre abgerissen. Um Platz für ein neues Einkaufszentrum zu schaffen, wurde 2001 das jüdische Studienhaus (Beit Hamidrash) niedergerissen.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Samuel Agnon (1888-1970), einer der wichtigsten hebräischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Literaturnobelpreisträger
  • Volodymyr Hnatjuk (1871-1926), Ethnograf
  • Max Nomad, eigentl. Max Nacht (1881-1973), anarchistischer, später sozialistischer Journalist und Schriftsteller
  • Emanuel Ringelblum (1907-1944), Historiker, Publizist und Widerstandskämpfer
  • Stanslaw Rucinski (1910-1999), Lehrer, Jugendfreund und später Assistent Wiesenthals
  • Simon Wiesenthal (31. Dezember 1908 in Buczacz; 20. September 2005 in Wien)

Literatur

  • Omer Bartov: Erased. Vanishing Traces of Jewish Galicia in Present-Day Ukraine. Princeton & Oxford: Princeton University Press, 2007. ISBN 978-0-691-13121-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buczacz — (spr. būtschatsch), Stadt in Galizien, an der Strypa und der Staatsbahnlinie Stanislau – Husiatyn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein schönes Rathaus, Schloßruinen, ein Obergymnasium, Branntweinbrennerei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buczacz — (spr. buhtschatsch), Bezirksstadt in Galizien, an der Strypa (zum Dnjestr), (1900) 11.504 E., Schloß; Pferdezucht; im Frieden zu B. 1672 trat Polen die Ukraine und einen Teil Podoliens an die Türkei ab …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Abraham David ben Asher Anshel Buczacz — Abraham David ben Asher Anshel Wahrman (1770 at Nadworna ndash;1840 at Buczacz) (Hebrew: אברהם דוד מבוטשאטש), was a Galician Talmudist.He began studying Talmud as a boy. When he was ten years old, Zvi Hirsch, the author of Neta Sha ashu im, chose …   Wikipedia

  • Paix de buczacz — La paix de Buczacz fut signée le 18 octobre 1672 à Buczacz entre l Union de Pologne Lituanie et l Empire ottoman. Le roi Michał Korybut Wiśniowiecki, incapable de combattre les armées des envahisseurs turques, leur cède des territoires et accepte …   Wikipédia en Français

  • Friede von Buczacz — Der Vertrag von Buczacz war ein Präliminarfriedensvertrag während des Osmanisch Polnischen Krieges 1672–1676, der am 18. Oktober 1672 in Buczacz zwischen Polen Litauen auf der einen Seite und dem Osmanischen Reich auf der anderen unterzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Paix de Buczacz — La paix de Buczacz fut signée le 18 octobre 1672 à Buczacz entre l Union de Pologne Lituanie et l Empire ottoman. Le roi Michał Korybut Wiśniowiecki, incapable de combattre les armées des envahisseurs turques, leur cède des territoires et accepte …   Wikipédia en Français

  • Peace of Buczacz — The Peace of Buczacz was signed on October 18, 1672 in Buczacz (now Buchach, Ukraine ) between the Polish Lithuanian Commonwealth and the Ottoman Empire, ended the first phase of the Polish Ottoman War (1672 1676). King Michał Korybut… …   Wikipedia

  • Vertrag von Buczacz — Der Vertrag von Buczacz war ein Präliminarfriedensvertrag während des Osmanisch Polnischen Krieges 1672–1676, der am 18. Oktober 1672 in Buczacz zwischen Polen Litauen auf der einen Seite und dem Osmanischen Reich auf der anderen unterzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • AGNON (S. J.) — L’œuvre de l’écrivain israélien Agnon, couronnée par le prix Nobel de littérature, en 1966, est l’une des plus représentatives de la littérature hébraïque moderne, dont elle incarne la prodigieuse aventure artistique et spirituelle. Rédigée, en… …   Encyclopédie Universelle

  • AGNON, SHMUEL YOSEF — (Czaczkes, Samuel Josef; 1888–1970), Hebrew writer; Nobel Laureate in literature. One of the central figures in modern Hebrew fiction, his works deal with major contemporary spiritual concerns: the disintegration of traditional ways of life, the… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”