CD-Rohling

CD-Rohling

Eine CD-R (englisch: Compact Disc Recordable) ist eine einmal beschreibbare CD, die mit einem handelsüblichen Brenner beschrieben werden kann. Daten, Fotos, Videos oder Musik können darauf gespeichert und mit einem CD-Laufwerk abgespielt werden.

CD-R Rückseite
Rohling Reflexionsschicht
Schwarze (jedoch infrarotdurchlässige) CD-R im Vergleich mit einem Standard-Rohling

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Sie besteht aus einem im Spritzgussverfahren hergestellten, transparenten Kunststoffträger aus einem Polycarbonat, in dessen Oberfläche sich eine mikroskopisch feine, spiralförmige Rille befindet. Diese minimale Vertiefung dient der Führung eines energiereichen Lasers, der beim Schreiben („Brennen“) der digitalen Information durch Hitzeentwicklung die Brechzahl und die Absorptionseigenschaften und damit die Reflektivität einer speziellen organischen Farbstoffschicht (Dye) in kleinsten Bereichen, den sogenannten Pits, verringert. Diese Pits können dann (von einem schwächeren Laser, der die Farbschicht nicht verändert) durch Auswertung der veränderten Reflektivität an einer darüberliegenden (aufgesputterten) Silber- oder Goldschicht wieder ausgelesen werden, indem die reflektierte Strahlungsintensität in ein elektrisches Signal verwandelt wird. Zum Schutz der Schichten (Farb- und Reflexionsschicht) wird auf die metallische Reflexionsschicht (meist Silber, seltener Gold) eine dünne, transparente Lackschicht aufgebracht, bevor der dekorative Aufdruck erfolgt.

Größen

Die Kapazität einer CD-R wird meist sowohl in Minuten (für Audio-CDs) als auch in MB[1] (für Daten-CDs) angegeben.

  • 185 MB: 21 min (Mini-CD)
  • 210 MB: 23 min (Mini-CD)
  • 550 MB: 63 min (wird nicht mehr produziert)
  • 610 MB: 71 min (sehr selten, wird nur von Taiyo Yuden hergestellt und gelangt nicht mehr in den normalen Verkauf, wird nur noch Entwicklern zur Verfügung gestellt)
  • 650 MB: 74 min (früher Standard, inzwischen sehr selten, wird nur noch von wenigen Herstellern geliefert)
  • 700 MB: 80 min (Standard)
  • 800 MB: 90 min
  • 870 MB: 99 min (relativ selten)
  • 900 MB: 100 min (relativ selten)

Je nach Qualität und Art des Rohlings und nach Brenner kann auch noch außerhalb des standardisierten Bereichs gebrannt werden (überbrennen). Dies kann jedoch zu Fehlern oder Verlust der Daten in diesem Bereich führen. Bei den Größen jenseits der ursprünglichen 650 MB/74 min kann es zu Wiedergabeproblemen in manchen CD-Laufwerken kommen, da die Spurrillen enger aneinander liegen, um die höhere Kapazität zu erreichen. Ebenso kommt nicht jeder CD-Brenner damit zurecht; bei manchen (v. a. älteren) Modellen kann es zudem beim Überbrennen zu Hardware-Schäden am Brenner kommen. Einige Brennprogramme wie Nero Burning Rom enthalten daher diesbezügliche Warnhinweise.

Die MultiLevel CD-R hat die dreifache Kapazität einer normalen CD-R, sie ging jedoch nie in Serienproduktion.

Geschichte/die CD-R heute

Die CD-R wurde im Oktober 1988 nach dreijähriger Entwicklungsarbeit von der japanischen Gesellschaft Taiyo Yuden der Öffentlichkeit vorgestellt.[2]

Die ersten CD-Rs für den gesamten Markt wurden 1994 hergestellt. Einige der ersten Hersteller waren Taiyo Yuden, Kodak, Maxell und TDK. Seitdem wurde die CD-R immer weiterentwickelt, so dass heute mit einer um 56 mal so hohen Geschwindigkeit gebrannt werden kann als es bei den ersten CD-R möglich war. Die Verbesserungen betrafen hauptsächlich die benutzten Farbstoffe der CD-R, die Ausführung der Rille und den Beschichtungsprozess. Das Brennen mit „einfacher“ Geschwindigkeit wird immer noch für einige Audio-CD-R benutzt, da Audio CD-R Rekorder darauf standardisiert sind.

Obwohl die CD-R ursprünglich in Japan entwickelt wurde, produziert seit 1998 Taiwan die größte Menge an CD-R. Die taiwanische Herstellung machte weltweit mehr als 70% aus (2003: 10,5 Milliarden CD-R). Hersteller aus Taiwan sind unter anderem Daxon (BenQ), Ritek, Prodisc, und CMC Magnetics, die allerdings oft einen Großteil der CD-Produktion nach Malaysia, Hongkong oder in die Volksrepublik China ausgelagert haben. Außerhalb von Taiwan ist Moser Baer India der größte CD-R Hersteller.

Anfänglich gab es einige Inkompatibilitäten zwischen CD-R und älteren CD-ROM-Laufwerken. Dies lag an der niedrigeren Reflexion der CD-R. Im Allgemeinen lesen alle CD-ROM-Laufwerke, die mit mindestens 8-facher Geschwindigkeit arbeiten können, auch CD-R.

Farbstoffe

Es existieren derzeit drei grundlegende Farbstoffmischungen für CD-Rs:

  1. Cyanin-Farbstoff wurde zur Verwendung als Aufzeichnungsschicht in CD-R von Taiyo Yuden erstmals eingesetzt. Cyanin-Farbstoffe können an die Wellenlänge des Halbleiterlasers im CD-Laufwerk (Wellenlänge: 780 nm) durch chemische Optimierung relativ einfach angepasst werden. Die für CD-R geeigneten Cyaninfarbstoffe sind grün, türkisfarben oder hellblau. Die ersten mit Cyaninfarbstoffen hergestellten CD-R waren gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und Sonnenbestrahlung recht empfindlich. Durch Verbesserungen der chemischen Zusammensetzung und Verwendung von Licht-Stabilisatoren können Cyanine soweit stabilisiert werden, dass sie für die Archivierung geeignet sind („metallstabilisiertes Cyanin“, „Super Cyanine“).
  2. Azo-Farbstoffe sind tiefblau. Die Verwendung von Azo- und Metallkomplex-Azofarbstoffen wurde von Mitsubishi Chemicals eingeführt. Im Gegensatz zu einfachen Azofarbstoffen sind Metallkomplex-Azo-Farbstoffe gegen Lichteinwirkung und chemischen Einwirkungen relativ stabil. Hergestellt werden CD-R mit Azofarbstoffen unter anderem von Mitsubishi Kagaku Media (Verbatim).
  3. Phthalocyanin-Farbstoffe erscheinen auf der CD-R silbrig-grün, silber- oder goldfarben. Die Patente auf diesem Farbstoff liegen bei Mitsui Chemicals und Ciba Spezialitätenchemie. Dieser Farbstoff ist chemisch und gegenüber Sonnenlicht sehr stabil. Heute hergestellte CD-R werden zumeist mit Phthalocyaninfarbstoffen gefertigt, da diese in der Anwendung besonders wirtschaftlich sind und CD-R Medien mit guten Aufzeichnungs- und Wiedergabeeigenschaften und guter Haltbarkeit ermöglichen.

Es existierten früher weitere, eher unbedeutende Farbstoffe, zum Beispiel das sogenannte Formazan, welches von Kodak entwickelt wurde. Formazan konnte sich auf dem Markt nicht durchsetzen und ist nicht mehr verfügbar.

Nicht immer kann von der Farbe der Aufzeichnungschicht der CD-R auf die Zusammensetzung des verwendeten Farbstoffs geschlossen werden. Weitere Farbstoffzusätze und der Typ des verwendeten Reflektormaterials (Silber oder Gold) verändern den Farbeindruck. Es ist also nicht möglich, allein aus dem schimmernden Gold darauf zu schließen, dass es sich um eine CD-R mit einem Phthalocyanine-Farbstoff und einer goldenen Reflexionsschicht handelt.

Es ist außerdem nicht möglich, vom verwendeten Farbstoff direkt auf die Haltbarkeit der CD-R zu schließen. Weitere Faktoren wie Reflektivität, Oberflächenschutz oder Versiegelung spielen eine größere Rolle.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die Kapazität wird binär angegeben (1 MB = 1024 KB)
  2. http://ceramni.jpn.org/file/soukai06/kouen_0602.pdf

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ROHLING, AUGUST° — (1839–1931), antisemitic polemicist. A fanatical ultramontanist priest from the Rhineland, Rohling published in 1871 his Der Talmudjude (based on J.A. Eisenmenger s Entdecktes Judenthum), a collection of deliberately corrupted quotations,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Rohling — steht für: ein Werkstück – ein vorgefertigtes Stück, das für die Weiterverarbeitung bestimmt ist den Entwurf eines Objekts einen (wieder)beschreibbaren optischen Datenträger, siehe Brenner (Hardware) einen rohen Menschen, siehe Brutalität und ist …   Deutsch Wikipedia

  • Rohling — Rohling,der:⇨Gewaltmensch(1) Rohling 1.→Grobian 2.Leer CD,Leer DVD …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Röhling [1] — Röhling, Joh. Christ., geb. 1726 in Gündernhausen; war Pfarrer zu Messenheim im Großherzogthum Hessen u. st. 1813; er schr.: Deutschlands Flora, Brem. 1796, 4. Aufl., Frankf. 1823, 2 Bde.; Anhang dazu von Opitz, Lpz. 1826; Versuch einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Röhling [2] — Röhling, so v.w. Pfifferling …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rohling — Rohling, August, kath. Theolog, geb. 15. Febr. 1839 zu Neuenkirchen (Münster), 1870 Prof. in Münster, 1876 in Prag, bekannt als eifriger Antisemit; schrieb: »Der Talmudjude« (6. Aufl. 1877), »Fünf Briefe über den Talmudismus und das Blutritual… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rohling — ↑Barbar, ↑Rabauke …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rohling — Grobian; Barbar; Bestie; Übeltäter; Ungeheuer; Bluthund (umgangssprachlich); Gewaltmensch; Unmensch; Leer DVD; Leer CD * * * Roh|ling 〈m …   Universal-Lexikon

  • Rohling — der Rohling, e (Aufbaustufe) jmd., der sich anderen Menschen gegenüber grob verhält Beispiel: Er wird von allen für einen Rohling gehalten, denn er prügelt sich oft mit seinen Bekannten …   Extremes Deutsch

  • Rohling — lietinis ruošinys statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. billet vok. Rohling, m rus. литая заготовка, f pranc. ébauche moulée, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Rohling, Vladislav — (5/23/1878 Prague 1949) (Czechoslovakia)    Graphic artist.    Reproductions: Bookplates; Kron hausen, 1970b: p. 100 .    [b]Source: Vollmer IV 1958: p. 87 …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”