- Akademische Frauenblätter
-
Die Akademischen Frauenblätter waren das Organ des „Deutschen Verbandes Akademischer Frauenvereine“, der 1914 aus dem Zusammenschluss gleich gesinnter Studentinnenvereine an den Universitäten Bonn, Münster, Göttingen und Berlin hervorgegangen war. Er vertrat eine völkische, deutschnationale Gesinnung und schloss jüdische Studentinnen von der Mitgliedschaft aus. Die „akademischen Frauenblätter“ erschienen zunächst von 1914 bis 1920 in Berlin-Charlottenburg und wurden nach langjähriger Unterbrechung 1926 erneut herausgegeben.
Literatur
- A. Burchardt: Blaustrumpf – Modestudentin – Anarchistin?, Deutsche und russische Medizinstudentinnen in Berlin 1896–1918, Stuttgart (1997) S. 147 ff.
Weblinks
- Von der Österreichischen Nationalbibliothek digitalisierte Ausgaben: Akademische Frauenblätter (Online bei ANNO)
Kategorien:- Deutschsprachige Zeitung
- Frauenzeitschrift (Deutschland)
- Nationalsozialismus (Literatur)
Wikimedia Foundation.