- Australian Dictionary of Biography
-
Das Australian Dictionary of Biography (kurz auch ADB oder AuDB) ist die Sammlung aller für Australien bedeutenden und maßgebenden Persönlichkeiten. Es enthält die Biographien von über 11.500 Personen (Stand 2009), angefangen mit Politikern über Bischöfe, Künstler, Schauspieler, Autoren, Ingenieuren bis hin zu Prostituierten, Dieben und Mördern.[1]
Dieses Verzeichnis stellt einen Querschnitt durch die australische Gesellschaft dar. Es beginnt bei dem niederländischen Entdecker Dirk Hartog (1580 - 1621) und endet aktuell bei Alan Fraser Davies (1924 - 1987), einem Politikwissenschaftler.
Das ADB-Projekt startete 1957 an der Australian National University, seit dieser Zeit haben über 4.500 Autoren Beiträge verfasst.[2] Es ist eine mehrbändige, gedruckte Ausgabe erhältlich - die Biographien werden aber auch Online veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Gebundene Ausgabe
Die gebunden Ausgabe wurde bei Melbourne University Press veröffentlicht und besteht aktuell aus folgenden Bänden:[3][4]
- Band 1 und 2 (veröffentlicht 1966-67) beschreibt Personen die im Zeitraum von 1788-1850 gelebt haben
- Band 3 bis 6 (veröffentlicht 1969-76) behandelt den Zeitraum von 1851-1890
- Band 7 bis 12 (veröffentlicht 1979-90) behandelt den Zeitraum von 1891-1939
- Band 13 bis 16 (veröffentlicht 1993-2002) behandelt den Zeitraum von 1940-1980
- Band 17 (veröffentlicht 2007) behandelt Personen die von 1981 bis 1990 gestorben sind und deren Nachnamen mit A bis K beginnen
- Band 18 (voraussichtlich 2012) behandelt Personen die von 1981 bis 1990 gestorben sind und deren Nachnamen mit L bis Z beginnen
- Ein Zusatzband mit allen Australiern die von den ursprünglichen Ausgaben nicht behandelt wurden erschien 2005
- Ein Index zu den Bänden 1 bis 12 wurde 1991 veröffentlicht
Online Ausgabe
Am 6. Juli 2006 wurde die Australian Dictionary of Biography Online Ausgabe vom Governor-General von Australien Michael Jeffery gestartet. Im Dezember erhielt sie den Manning Clark National Cultural Award im Dezember 2006.[5] Die ADB Online Ausgabe wurde vom Australian Science and Technology Heritage Centre zusammen mit der Australian National University entwickelt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ ADB Hauptseite - Welcome. Abgerufen am 30. Juli 2009 (englisch).
- ↑ ADB Hauptseite - Autoren. Abgerufen am 30. Juli 2009 (englisch).
- ↑ Melbourne University Press - ADB. Abgerufen am 30. Juli 2009 (englisch).
- ↑ ADB Hauptseite - Print Edition. Abgerufen am 30. Juli 2009 (englisch).
- ↑ ADB - Manning Award. Abgerufen am 30. Juli 2009 (englisch).
Kategorien:- Lexikon, Enzyklopädie
- Biografie
- Australische Literatur
- Nachschlagewerk (Geschichtswissenschaft)
Wikimedia Foundation.