- Baeckea
-
Baeckea Baeckea camphorata
Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden Eurosiden II Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae) Gattung: Baeckea Wissenschaftlicher Name Baeckea L. Baeckea (Baeckea) ist eine Pflanzengattung mit 15 Arten aus der Familie der Myrtaceae. Ihre Vertreter kommen in Australien, auf Neukaledonien und mit Baeckea frutescens bis nach China vor.[1] Australien ist der Verbreitungsschwerpunkt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Gattung zeigt die für Myrtaceae typischen Merkmale; durch ihre Öffnungsfrüchte (Kapseln) mit trockenem Perikarp ist sie als zur Unterfamilie Leptospermoideae gehörend ausgezeichnet. Sie zählt, wie Leptospermum, zu den Teebäumen.
Immergrüne, trockenheitsangepasste Sträucher, die ätherische Öle enthalten. Wuchshöhen zwischen 10 cm und 2,5 m. Kleine, kreuzgegenständig angeordnete Blätter, die bei manchen Arten lederig sind, sitzend oder kurz gestielt; stets ohne Nebenblätter.
Die Blüten sind zwittrig. Ihre Bestäubung erfolgt durch Insekten (entomophil) oder durch Vögel (ornithophil).
Verbreitung und Standortansprüche
Das Verbreitungsareal der Gattung erstreckt sich von Australien und Neukaledonien bis nach Südostasien (China). Baeckea-Arten wachsen in Heidegebüschen, mitunter auf Sandstein. Einige Arten kommen lokal eng begrenzt vor, so etwa Baeckea kandos, die nur vom Kandos-Stauwehr in New South Wales bekannt ist.
Systematik
Synonyme der Gattung
- Allostis Rafin.[2]
- Camphoromyrtus Schau.[3]
- Cyathostemon Turcz.[4]
- Ericomyrtus Turcz.[5]
- Harmogia Schau.[6]
- Imbricaria Sm.[7]
- Jungia Gaertn.[8]
- Mollia J. F. Gmel.[9]
- Murrinea Rafin.[10]
- Neuhofia Stokes[11]
- Oxymyrrhine Schau[12]
- Rinzia Schau[13]
- Schidiomyrtus Schau[14]
- Tetrapora Schau[15]
- Tetraspora Miq.[16]
- Tjongina Adans.[17]
Dieser Vielzahl von Einordnungen in eigens aufgestellte Gattungen entsprach ein Anwachsen auf über 75 Arten. Gegenwärtig wird die Gattung wieder enger gefasst; früher hierher gestellte Pflanzenarten sind jetzt in den Gattungen Astartea, Babingtonia, Euryomyrtus, Ochrospermum und Triplarina zu finden.[18][19][20]
Arten
- Baeckea brevifolia (Rudge) DC.
- Baeckea camphorosmae Endl. Kampfer-Myrthe
- Baeckea crassifolia Lindl.
- Baeckea diosmifolia Rudge
- Baeckea frutescens L.
- Baeckea grandiflora Benth. Großblütige Baeckea
- Baeckea gunniana Schauer
- Baeckea imbricata S. Moore
- Baeckea kandos A. R. Bean
- Baeckea latifolia (Benth.) A. R. Bean
- Baeckea leptocaulis Hook.f.
- Baeckea linifolia Rudge
- Baeckea omissa A. R. Bean
- Baeckea trapeza A. R. Bean
- Baeckea utilis F.Muell. ex Miq.
Botanische Geschichte
Carl von Linné benannte die Gattung 1753 nach seinem Freund Abraham Bäck, einem schwedischen Arzt und Naturforscher.[21]
Verwendung
Baeckea-Arten werden wegen ihres Gehaltes an ätherischen Ölen als Tee-Lieferanten genutzt.
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ eFloras.net: Flora of China: Baeckea frutescens Linnaeus.
- ↑ Sylva Tellur. 104 (1838)
- ↑ Linnaea, xvii.(1843) 240.
- ↑ Bull. Phys.-Math. Acad. Petersb. x. (1852)331.
- ↑ Bull. Soc. Nat. Mosc. xx. (1847) I. 154.
- ↑ Linnaea, xvii.(1843) 238.
- ↑ Trans. Linn. Soc. iii. (1797) 257.
- ↑ Fruct. l. 175. t. 35 (1788).
- ↑ Syst. 420 (1791)
- ↑ Sylva Tellur. 104 (1838).
- ↑ Bot. Mat. Med. i.439 (1812).
- ↑ Linnaea, xvii. (1843) 240.
- ↑ Linnaea xvii. (1843) 239.
- ↑ Linnaea xvii. (1843) 237.
- ↑ Linnaea xvii. (1843) 238.
- ↑ Nederl. Kruidk. Arch iv. (1859) 150.
- ↑ Fam. ii. 234 (1763).
- ↑ FloraBase, the Western Australien Flora: Baeckea L.
- ↑ New South Wales Flora-online: Baeckea kandos A.R.Bean.
- ↑ Australien Plants-online: When is a Baeckea not a Baeckea?
- ↑ Linné, Species plantarum 2:358 (1753)
Literatur
- A. R. Bean: A revision of Baeckea (Myrtaceae) in eastern Australia, Malesia and south-east Asia. Telopea 7(3) S. 245-268, (1997).
- A. R. Bean: A revision of the Babingtonia virgata (J.R. Forst. and G. Forst.) F. Muell. complex (Myrtaceae) in Australia, Austrobaileya 5(2), S. 157-171, (1999).
- Anna E. Carrucan, Andrew N. Drinnan: The Ontogenetic Basis for Floral Diversity in the Baeckea Sub-Group (Myrtaceae). Kew Bulletin, Vol. 55, No. 3 2000, S. 593-613.
- Flora of China 13. 2007, S. 329–330.
- M. E. Trudgen: Ochrosperma, a new genus of Myrtaceae (Leptospermeae, Baeckeae) from NSW and Queensland. 1987 Nuytsia 6(1), S. 9-17.
Weblinks
Commons: Baeckea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.