Ballenschliff

Ballenschliff
Klingenschliffarten:
1.) Normalschliff
2.) balliger Schliff

Als Ballenschliff auch ballig geschliffen oder gewirkt bezeichnet man eine Klinge, die im Querschnitt einen spitzen Bogen bildet. Diese Schliffart nennt man auch Eisenhauer-Schliff. Der Vorteil dieser Schliffart ist, dass sich die Klingen nach einem Schlag in feste Materialien (Holz, Knochen) nicht so leicht verklemmen können. Die Spalter in der Fleischerei werden ballig geschliffen, um diesen Vorteil praktisch zu nutzen.

Ein balliger Schliff kann jedoch auch ungewollt durch ein unsachgemäßes Schleifen der Klinge entstehen.

Literatur

  • Gerhard Seifert: Fachwörter der Blankwaffenkunde. Deutsches Abc der europäischen blanken Trutzwaffen. (Hieb-, Stoß-, Schlag- und Handwurfwaffen). Verlag Seifert, Haig 1981.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”