- Bouddi-Nationalpark
-
Bouddi-Nationalpark Bouddi-Nationalpark Lage: New South Wales, Australien Besonderheit: Küstenlandschaft, Regenwald Fläche: 15.32 km² Gründung: 1. Oktober 1967 -33.516666666667150.4Koordinaten: 33° 31′ 0″ S, 150° 24′ 0″ ODer Bouddi-Nationalpark ist ein Nationalpark im Osten des australischen Bundesstaates New South Wales, 44 km nordöstlich von Sydney. Er liegt nahe der Broken Bay, der Mündung des Hawkesbury River. Ein Teil dieses Nationalparks umfasst auch die angrenzenden Küstengewässer, sodass ein zusammenhängender Lebensraum an Land, an der Küste und im Meer geschützt ist. Der Park umfasst auch Fletchers Glen, einen der letzten gemäßigten Regenwälder im zentralen Abschnitt der Küste von New South Wales.
Ursprünglich hieß der Park ‘’Bouddi Natural Park’’. Er erhielt seinen Namen auf dem zweiten Treffen der Parkvereinigung am 5. Juli 1936. Andere Namen im Gespräch waren Maitland Bay Park, Cape Three Points Reserve und Gerrinbombi Park. Der Grund für die Wahl des Namens war die Tatsache, dass Bouddi als Aboriginesname für dieses Gebiet dokumentiert war, da er in Karten schon 1828 auftauchte. Der Name bedeutet im Deutschen „Herz“[1]. Die Parkvereinigung wurde im Jahr vorher gegründet, um den Park zu verwalten und hatte Mitglieder aus der NSW Federation of Bushwalking Clubs und dem Erina Shire Council.
1967 wurde der damals 530 ha große Park nach der gerade in Kraft getretenen Gesetzgebung in einen Nationalpark umgewidmet und in Bouddi State Park umbenannt. Die Verwaltung ging an den NSW National Park and Wildlife Service über und kurz danach wurde die Parkvereinigung in ein Beratungskomitee umgebildet. Am 1. Januar 1974 entfiel mit dem National Park and Wildlife Act die Kategorie State Park und der Park wurde in Bouddi-Nationalpark umbenannt[2].
Weblinks
-
Commons: Bouddi-Nationalpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bouddi National Park. NSW Environment & Heritage Office
Einzelnachweise
- ↑ F. C. Bennett: The Story of the Aboriginal Peple of the Central Coast of New South Wales. Brisbane Water historical Society & The Entrance and District Historical Society. Sydney (1981). S. 17
- ↑ Eileen Pratt: Place Names of the Central Coast. Brisbane Water Historical Society & The Entrance an District Historical Society. Sydney (1978). S. 4
Abercrombie River | Arakwal | Bago Bluff | Bald Rock | Bangadilly | Barakee | Barool | Barrington Tops | Basket Swamp | Belford | Bellinger River | Benambra | Ben Boyd | Ben Halls Gap | Biamanga | Bimberamala | Bindarri | Biriwal-Bulga | Blue Mountains | Bongil Bongil | Boonoo-Boonoo | Booti-Booti | Border Ranges | Botany Bay | Bouddi | Bournda | Brindabella | Brisbane Water | Broadwater | Budawang | Budderoo | Bugong | Bundjalung | Bungawalbin | Bungonia | Butterleaf | Capoompeta | Carrai | Cascade | Cataract | Cathedral Rock | Cattai | Chaelundi | Clyde River | Cocoparra | Columbey | Conimbla | Conjola | Coolah Tops | Coorabakh | Cottan-Bimbang | Crowdy Bay | Culgoa | Cunnawarra | Curracabundi | Deua | Dharug | Dooragan | Dorrigo | Dunggir | Eurobodalla | Fortis Creek | Gaagal Wanggaan | Gardens of Stone | Garigal | Garrawilla | Georges River | Ghin Doo Ee | Gibraltar Range | Gir-um-bit | Gondwana-Regenwälder | Goobang | Goolawah | Goonengerry | Goulburn River | Gourock | Gulaga | Gumbaynggirr | Gundabooka | Guy Fawkes River | Hat Head | Heathcote | Hunter Wetlands | Indwarra | Jerrawangala | Junuy Juluum | Kalyarr | Kanangra-Boyd | Karuah | Kemendok | Keverstone | Kinchega | Kings Plains | Kooraban | Koreelah | Kosciuszko | Kumbatine | Ku-ring-gai-Chase | Kwiambal | Lachlan Valley | Lane Cove | Livingstone | Macquarie Pass | Mallanganee | Mallee Cliffs | Mares Forest | Maria | Marramarra | Marrangaroo | Maryland | Mebbin | Meroo | Middle-Brother | Mimosa Rocks | Minjary | Monga | Mooball | Morton | Mount Clunie | Mount Imlay | Mount Jerusalem | Mount Kaputar | Mount Nothofagus | Mount Pikapene | Mount Royal | Mount Warning | Mummel Gulf | Mungo | Murramarang | Murray Valley | Mutawintji | Myall Lakes | Nangar | Nattai | New England | Nightcap | Nowendoc | Nymboi-Binderay | Nymboida | Oolambeyan | Oxley-Wild-Rivers | Paroo-Darling | Popran | Ramornie | Richmond Range | Royal | Saltwater | Scheyville | Scone Mountain | Seven Mile Beach | Single | South East Forest | Sturt | Sydney Harbour | Tallaganda | Tapin Tops | Tarlo River | Thirlmere Lakes | Tilligerry | Timbarra | Tomaree | Tooloom | Toonumbar | Towarri | Turon | Ulidarra | Wadbilliga | Wallarah | Wallaroo | Wallingat | Warra | Warrabah | Warrumbungle | Washpool | Watagans | Weddin Mountains | Werakata | Werrikimbe | Willandra | Willi-Willi | Woko | Wollemi | Wollumbin | Woolooma | Woomargama | Worimi | Wyrrabalong | Yabbra | Yanga | Yanununbeyan | Yarriabini | Yarrahapinni Wetlands | Yengo | Yuraygir
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark — West Head Lookout … Deutsch Wikipedia
Werrikimbe-Nationalpark — Baumfarne im Werrikimbe Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Deua-Nationalpark — Pinkwood Regenwald im Deua Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Monga-Nationalpark — Eukalyptuswald im Monga Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Nightcap-Nationalpark — Einer der außergewöhnlichen Ausblicke im Nationalpark: Minyon Falls … Deutsch Wikipedia
Oxley-Wild-Rivers-Nationalpark — Die Absley Wasserfälle … Deutsch Wikipedia
South-East-Forest-Nationalpark — South East Forest Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Sturt-Nationalpark — Harter, steiniger Wüstenboden (Gibber plains) im Sturt Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Wollemi-Nationalpark — Wollemi National Park Wollemie … Deutsch Wikipedia
Willi-Willi-Nationalpark — Hastings River Mouse, eine bedrohte Tierart im Nationalpark … Deutsch Wikipedia
-