Dhünnenburg

Dhünnenburg

Dhünnenburg war ein Wohnplatz in Wermelskirchen-Dabringhausen und ist untergegangen in der Großen Dhünntalsperre. Er bestand zuletzt nur aus zwei bis drei Häusern mit einer Gastronomie. Das Gastronomie-Gebäude war das Ökonomie-Gebäude des adeligen Rittersitzes. Das eigentliche Burggelände wurde in den 1970er Jahren archäologisch untersucht.

Geschichte

Die Dhünnenburg war ein Rittersitz und soll vor dem Jahre 1300 schon existiert haben. Im Jahre 1469 wurde eine zweite Burganlage errichtet, die um 1800 nur noch eine Ruine war und auf Abbruch verkauft wurde.

Karte der Dhünnenburg um 1828

Über viele Jahrhunderte war der Rittersitz mit Burghaus und großem Grundbesitz für viele adelige Familien Lebensgrundlage und zum Teil auch von ihnen bewohnt. Hauptsächlich werden aber Pächter auf dem großen Gutshof gewirtschaftet haben.

Als Eigentümer werden genannt unter anderem 1568 Reineken von Slender, 1594 Johann von Gürtzgen, 1666 Wilhelm von Berg gen. Gülich.

Literatur

  • Rech,M.: Das obere Dhünntal, Rhein. Ausgrabungen Bd. 33, Rheinland Verlag, Köln 1991
  • Jendrischewski,M., Menschen und Geschichte(n). Die Hofschaften des oberen Dhünntals, Lindlar 2009
  • Breidenbach,N.J., Die Dhünnenburg und Doktorsdhünn, in Vorbereitung
51.0794444444447.2380555555555

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Große Dhünntalsperre — Übersichtstafel Große Dhünntalsperre Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Markusmühle — Die Markusmühle war ein regional bekanntes Ausflugsziel in Wermelskirchen. Sie liegt an der Landstraße L 294 im Eifgental der Eifgenbach ist einer der 16 Nebenflüsse der Dhünn zwischen der Burscheider Ortschaft Hilgen und der Wermelskirchener… …   Deutsch Wikipedia

  • Doktorsdhünn — war ein Wohnplatz in Wermelskirchen Dabringhausen und ist untergegangen in der Großen Dhünntalsperre. Er bestand zuletzt nur aus drei bis vier Häusern, einer Pelztierfarm und einem Schulhaus. Geschichte Doktorsdhünn war ein Abspliss des… …   Deutsch Wikipedia

  • Jülichsdhünn — war ein Wohnplatz mit Pulver und/oder Ölmühle in Dabringhausen, der beim Fluten der großen Dhünntalsperre untergegangen ist. Der Name geht zurück auf die Adelsfamilie von Gülich, die in der Nähe auf der Dhünnenburg wohnte. Ursprünglich hieß es… …   Deutsch Wikipedia

  • Rausmühle — Ausflugsrestaurant Rausmühle 2000 Rausmühle ist ein Stadtteil von Wermelskirchen und liegt im Eifgental am Ende einer Stichstraße ausgehend von der Bundesstraße 51 an der Unterstraße über Löh und Buddemühle. Es gibt dort zwei Häuser und ein viel… …   Deutsch Wikipedia

  • Dabringhausen — Stadt Wermelskirchen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dhünn (Wermelskirchen) — Dhünn Stadt Wermelskirchen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dhünntalsperre — Bild Übersichtstafel Große Dhünntalsperre Daten Geografische Koordinaten des Staudamms: 7° 11  11  Ost 51° 04  03  Nord …   Deutsch Wikipedia

  • Eipringhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Großeledder — Herrenhaus Grosseledder von 1777 Großeledder ist ein Ort in der Stadt Wermelskirchen und liegt zwischen den Ortschaften Stumpf und Grunewald. Die Ortschaft ist über eine Landstraße angebunden, die den Stadtteil Dabringhausen mit der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”