Domenico Maria da Novara

Domenico Maria da Novara

Domenico Maria da Novara (auch Domenico Maria da Novara oder Ploti Ferrariensis; * 29. Juli oder 1. August 1454 in Ferrara; † 15. August oder 18. August 1504 in Bologna) war Mathematiker und Astronom an der Universität Bologna und dort ab 1483 Professor. Er bezeichnete sich als Schüler von Regiomontanus, der in Wien Mathematik und Astronomie gelehrt hatte.

Domenico Maria da Novara galt als hervorragender Beobachter und bezweifelte die Richtigkeit der ptolemäischen Astronomie und des damals allgemein gültigen geozentrischen Weltsystems, wie Randbemerkungen in Büchern zeigen.[1] Diese Zweifel dürfte er seinem begabten Schüler beim Studium der Lehren von Regiomontanus und Georg von Peuerbach übermittelt haben. Die beiden Autoren hatten einen ausführlichen Kommentar zum Almagest des Claudius Ptolemäus verfasst, der 1496 in Venedig neu herausgegeben worden war.

Domenico Maria da Novara gilt als Lehrer und Mentor von Nikolaus Kopernikus. Laut Kopernikus De revolutionibus orbium coelestium beobachteten beide gemeinsam am 9. März 1597 eine Bedeckung des Sterns Aldebaran durch den Mond sowie am 9. Januar 1500 und am 4. März 1500 eine Konjunktion des Saturns mit dem Mond.

Quellen

  • Giancarlo Truffa: Novara, Domenico Maria da. In: Thomas Hockey et al. (Hrsg.): The Biographical Encyclopedia of Astronomers. 2007, Teil 14, S. 840–841, doi:10.1007/978-0-387-30400-7_1021.
  • Volker Witt: Die historische Sternwarte „La Specola“ in Bologna. In: Sterne und Weltraum. Nummer 1, 2005, Heidelberg 2005, S. 76–81.

Anmerkungen

  1. So besaß Novara einen Nachdruck des „Sandrechners“ von Archimedes mit dem Bericht über Aristarch mit Regiomontans Randnotiz „Es ist notwendig, dass man die Bewegung der Sterne ein wenig ändere wegen der Bewegung der Erde“ [1] (Link nicht mehr abrufbar)

Weiterführende Literatur

  • Maximilian Curtze: Domenico Maria Novara da Ferrara, der Lehrer des Copernicus in Bologna. In: Altpreussische Monatsschrift. Band 6, Königsberg 1869, S. 735–743, Online.
  • Maximilian Curtze: Berichtigungen zu dem Aufsatze: Domenico Maria Novara da Ferrara. In: Altpreussische Monatsschrift. Band 7, Königsberg 1870, S. 253–256.
  • Maximilian Curtze: Über einige bis jetzt unbekannte gedruckte Schriften des Domenico Maria Novara da Ferrara. In: Altpreussische Monatsschrift. Band 7, Königsberg 1870, S. 515–521.
  • Maximilian Curtze: Weitere Notizen über bis jetzt unbekannte gedruckte Schriften des Domenico Maria Novara da Ferrara. In: Altpreussische Monatsschrift. Band 7, Königsberg 1870, S. 726–727.
  • Edward Rosen: Novara. In: Dictionary of Scientific Biography, Band 10, New York 1981, S. 153–154.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Domenico Maria Novara — ou encore Domenico Maria Novara da Ferrara (né en 1454 à Ferrare mort en 1504) était un astronome italien de la Renaissance. Biographie Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue ! Élève de… …   Wikipédia en Français

  • Domenico Maria Novara da Ferrara — Domenico Maria Novara (1454–1504) was an Italian scientist. Life Born in Ferrara, for 21 years he was professor of astronomy at the University of Bologna, and in 1500 he also lectured in mathematics at Rome. He was notable as a Platonist… …   Wikipedia

  • Domenico Maria Novara da Ferrara — Domenico Maria Novara (* 1454 in Ferrara; † 1504 in Bologna) war ein Astronom an der Universität Bologna. Bekannt wurde er als Lehrer von Nikolaus Kopernikus. Er wiederum hatte die Lehren von Regiomontanus und Georg von Peuerbach studiert. Laut… …   Deutsch Wikipedia

  • Novara — Novara …   Deutsch Wikipedia

  • Novara — For other uses, see Novara (disambiguation). Novara   Comune   Comune di Novara …   Wikipedia

  • Copernicus, Nicolaus — Polish Mikołaj Kopernik born Feb. 19, 1473, Toruń, Pol. died May 24, 1543, Frauenburg, East Prussia Polish astronomer. He was educated at Kraków, Bologna, and Padua, where he mastered all the knowledge of the day in mathematics, astronomy,… …   Universalium

  • Nikolaus Kopernikus — Kupferstich aus dem Jahr 1597 von Robert Boissard (1579–1601) nach einer Vorlage von Theodor de Bry und Jean Jacques Boissard. Er trägt die Inschrift: „Non docet instabiles Copernicus ætheris orbes, Sed terræ instabiles arguit ille vices.“… …   Deutsch Wikipedia

  • Anima motrix — Die Anima motrix ist ein von dem Astronomen Johannes Kepler verwendetes – aber nicht zutreffendes – Konzept im Rahmen seiner Planetentheorie, von der sich die heute als Keplergesetze bezeichneten Zusammenhänge erhalten haben. Kepler kannte nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopernikus — I Kopẹrnikus,   Satelltentechnik: DFS Kopernikus. II Kopẹrnikus,   Copẹrnicus, Nikolaus, eigentlich N. Koppẹrnigk, polnisch Kopẹrnik, Astronom und Mathematiker, * Thorn 19. 2. 1473, ✝ Frauenburg 24. 5. 1543. Nach dem frühen Tod des Vaters… …   Universal-Lexikon

  • Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch —   Vom Mittelalter zur Renaissance   Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”