Erzählungen und Texte um Nichts

Erzählungen und Texte um Nichts

Erzählungen und Texte um Nichts (frz. Nouvelles et Textes pour rien) ist ein Sammelband mit Kurzgeschichten Samuel Becketts. Dieser umfasst 13 Kurzgeschichten, die meist nur in Fragmenten vorhanden sind und meist eine Länge von nur drei oder vier Seiten haben. Sie entstammen den Jahren 1947 bis 1952, einer der produktivsten Phasen Becketts, in der dieser Warten auf Godot, Molloy, Malone stirbt und Der Namenlose veröffentlichte.

Die von Beckett selbst ungeliebte Sammlung wurde vor allem deshalb veröffentlicht, um die Wartezeit nach dem Namenlosen zu überbrücken, nach Angaben des Beckett-Forschers Paul Sheehan handelt es sich dabei um die am meisten übersehene Arbeit Becketts. Eine breite Rezeption erfuhr das Werk allerdings durch ein Zitat, das am Anfang des Dritten Textes vorkommt: Was liegt daran wer spricht, hat jemand gesagt was liegt daran wer spricht?, das von Michel Foucault an zentraler Stelle in seinem kanonischen Text Was ist ein Autor? aufgegriffen wurde. Das Zitat selber diente in der weiteren Rezeptionsgeschichte als Slogan in oder gar Titelfragment für zahlreiche Aufsätze, die sich mit der Rolle des Autors beschäftigten.

Literatur

  • Florian Hartling: Der digitale Autor: Autorschaft im Zeitalter des Internets. transcript Verlag, 2009, ISBN 383761090X S. 118-120

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Astarte und das unersättliche Meer — Papyrus Bibliothèque nationale 202 (oben) und Papyrus Amherst IX (Astarte Papyrus) (unten), die zusammengehören Als Astarte und das unersättliche Meer (auch Astarte Papyrus oder Die Götter gegen das Meer) wird eine im Original titellose Erzählung …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmanns Erzählungen — Werkdaten Titel: Hoffmanns Erzählungen Originaltitel: Les Contes d’Hoffmann Originalsprache: französisch Musik: Jacques Offenbach Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Barclay Beckett — Samuel Beckett Samuel Barclay Beckett (* 13. April 1906 in Dublin; † 22. Dezember 1989 in Paris) war ein irischer Schriftsteller, der als britischer Staatsbürger geboren wurde und ab 1937 ständig in Frankreich lebte. Seine ersten Texte verfasste… …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Becket — Samuel Beckett Samuel Barclay Beckett (* 13. April 1906 in Dublin; † 22. Dezember 1989 in Paris) war ein irischer Schriftsteller, der als britischer Staatsbürger geboren wurde und ab 1937 ständig in Frankreich lebte. Seine ersten Texte verfasste… …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Beckett — Samuel Barclay Beckett (* 13. April 1906 in Dublin; † 22. Dezember 1989 in Paris) war ein irischer Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und wurde 1969 mit dem Nobelpreis für Literatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist ein Autor? — Entscheidendes Dokument in der Konstitution des modernen Autors: Statute of Anne Was ist ein Autor? (französisch: Qu’est ce qu’un auteur?) ist ein Text des französischen Philosophen Michel Foucault. Der Text geht auf Foucaults Vortrag vom Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Beckett —   [ bekɪt], Samuel Barclay, irisch französischer Schriftsteller, * Dublin 13. 4. 1906, ✝ Paris 22. 12. 1989; stammte aus einer protestantischen Familie, studierte 1923 27 am Trinity College in Dublin (besonders Romanistik), war 1928 30 Lektor für …   Universal-Lexikon

  • Israel und Juda: Antike Kleinstaaten —   Unter den Geschichten der alten Völker des Vorderen Orients spielt die Geschichte des antiken Israel eine ganz besondere Rolle. Sie ist die Einzige, die von der Frühzeit eines Volkes berichtet, das seit der Antike trotz furchtbarer Katastrophen …   Universal-Lexikon

  • Kultur und Zivilisation — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”