Carl König

Carl König
Der ehemalige Philipphof von Karl König

Karl (Carl) König (* 3. Dezember 1841 in Wien; † 27. April 1915 ebenda) war ein österreichischer Architekt des Historismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karl König war jüdischer Herkunft, seine Familie kam aus Pressburg nach Wien. Er studierte an der Technischen Hochschule bei Stummer von Traunfels und an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Friedrich von Schmidt, nachdem er sich zuvor zwischen Malerei und Architektur für letztere entschieden hatte. 1861 wurde er in die Meisterklasse Schmidts aufgenommen. Ab 1866 war er Assistent bei Heinrich Ferstel an der Technischen Hochschule, ab 1873 außerordentlicher und ab 1875 ordentlicher Professor für Propädeutik der Baukunst. 1878 trat König aus der Israelitischen Kultusgemeinde aus und blieb konfessionslos. Gemeinsam mit Viktor Luntz wurde König 1885 Professor der Baukunst des klassischen Altertums und der Renaissance. Von 1884 bis 1888 war er schließlich Dekan und 1901 Rektor der Technischen Hochschule. 1888 wurde König Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste und 1908 Hofrat.

Karl König war verheiratet und hatte eine Tochter.

Bedeutung

Karl König zählt zu den bedeutendsten Architekten des Späthistorismus in Wien, von dem zahlreiche repräsentative Bauten dieser Epoche für das reiche Großbürgertum errichtet wurden. Als Lehrer hatte er vor allem Einfluss auf seinen bedeutendsten Schüler Friedrich Ohmann.

Werke

Werkliste

  • Synagoge Turnergasse, Turnergasse 22, Wien 15 (1871/72, 1938 zerstört)
  • Philipphof, Wien 1 (1883/84, 1945 zerstört)
  • Synagoge in Reichenberg (1887-89)
  • Börse für landwirtschaftliche Produkte, Wien 2 (1887-90)
  • Rotenturmhof, Wien 1 (1889)
  • Villa des Malers Probst (1891-93)
  • Villa Taussig, Wien 13 (1893-95)
  • Wohnhaus für Wilhelm Zierer, Kärntner Straße 14, Wien 1 (1895/96, 1945 zerstört)
  • Herbersteinpalais, Wien 1 (1897)
  • Grabmal Zierer, Wiener Zentralfriedhof (1899)
  • Landaupalais, Wien 4 (1900/01)
  • Grabmal Lützow, Wiener Zentralfriedhof (1903)
  • Grabmal Waldstein, Wiener Zentralfriedhof (1903)
  • Böhlerpalais, Wien 4 (1904/05)
  • Grabmal Philipp, Wiener Zentralfriedhof (1905)
  • Villa Kuffner (1905-08)
  • Haus der Industrie, Wien 3 (1906-09) mit dem ältesten Paternosteraufzug Österreichs
  • Erweiterungsbau der Technischen Hochschule (1907-09)

Abbildungen

Literatur

  • Felix Czeike: Historisches Museum Wien Bd. 3. Kremayr & Scheriau, Wien 1994
  • J. Brandstetter: Karl König 1841–1915. Das architektonische Werk, Dipl.Arb. Univ.Wien 1996
  • M. Kristan: Carl König. Ein neubarocker Großstadtarchitekt in Wien. Bd.I, Wr.Persönlichkeiten. Hrsg. Jüd.Museum d. Stadt Wien. Wien 1999

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl König — Karl Dietrich Eberhard König Pour les articles homonymes, voir König. Karl Dietrich Eberhard König ou Karl Koenig (nom mal anglicisé en Charles Konig) est un naturaliste allemand, né en 1774 et mort le 6 septembre 1851. Il anglicise son …   Wikipédia en Français

  • Carl Gustav von Schweden — König Carl XVI. Gustaf von Schweden (2007) Carl XVI. Gustaf (* 30. April 1946 auf Schloss Haga bei Stockholm; vollständiger Name Carl Gustaf Folke Hubertus Bernadotte) ist ein Angehöriger des schwedischen Königshauses Bernadotte und seit dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl XVI. Gustav — König Carl XVI. Gustaf von Schweden (2007) Carl XVI. Gustaf (* 30. April 1946 auf Schloss Haga bei Stockholm; vollständiger Name Carl Gustaf Folke Hubertus Bernadotte) ist ein Angehöriger des schwedischen Königshauses Bernadotte und seit dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl XVI. Gustaf — (2009) Carl XVI. Gustaf (* 30. April 1946 auf Schloss Haga bei Stockholm; vollständiger Name Carl Gustaf Folke Hubertus Bernadotte) ist ein Angehöriger des schwedischen Königshauses Bernadotte und seit dem 15. September 1973 König vo …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Piper — (* 29. Juli 1647; † 29. Mai 1716 in Moskau) war ein schwedischer Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Rottmann — Carl Anton Joseph Rottmann (* 11. Januar 1797 in Handschuhsheim (heute zu Heidelberg); † 7. Juli 1850 in München) war ein deutscher Landschaftsmaler und berühmtester Vertreter der Malerfamilie Rottmann (etwa zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Steuben — (* 18. April 1788 in Bauerbach, Thüringen; † 21. November 1856 in Paris) war ein französischer Historien und Porträtmaler sowie Lithograf deutscher Herkunft. Er ist den Romantikern zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gegenbaur — (* 21. August 1826 in Würzburg; † 14. Juni 1903 in Heidelberg) ist ein deutscher Arzt und einer der bedeutendsten Wirbeltiermorphologen des 19. Jahrhunderts und einer der Väter der Evolutionsmorphologie, einem modernen Begriff von W.J. Boc …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Justus Heyer — (auch Karl oder Carl Gustav Heyer; * 9. April 1797 im Bessunger Forsthaus, Darmstadt; † 24. August 1856 in Gießen) war ein deutscher forstlicher Praktiker, Lehrer und Forstwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Maria von Weber — Carl Maria von Weber, Stich von C. A. Schwerdgeburth, 1823 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”