Fridolin von Senger und Etterlin

Fridolin von Senger und Etterlin
General von Senger und Etterlin (1944)

Fridolin Rudolf Theodor Ritter und Edler von Senger und Etterlin (* 4. September 1891 in Waldshut; † 4. Januar 1963 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg und 1950 Mitverfasser der Himmeroder Denkschrift.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Senger und Etterlin entstammte einer Familie des oberfränkischen Reichsadels, absolvierte als Einjährig-Freiwilliger ab Oktober 1910 seinen Militärdienst im 5. Badischen Feldartillerie-Regiment Nr. 76 und studierte anschließend Jura in Freiburg im Breisgau und Oxford. Er gehörte in Oxford zum Mitgliederkreis des „Hanover Club“, eines von 1911-13 bestehenden deutsch-britischen Debattierclubs unter Führung von Albrecht Graf von Bernstorff, der das gegenseitige Verständnis fördern sollte.[1][2]

Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde er als Leutnant der Reserve reaktiviert und mit seinem Regiment an der Westfront eingesetzt. Kurz vor Kriegsende wurde er am 20. Juni 1918 zum Oberleutnant befördert, später in die Reichswehr übernommen und dem 5. (Preußisches) Reiter-Regiment in Belgard zugeteilt. Anschließend kam er 1921 in den Stab des 18. Reiter-Regiment nach Stuttgart-Bad Cannstatt, wurde ab April 1924 mit dem Kommando über die Eskadron in Ludwigsburg betraut und am 1. Mai 1924 zum Rittmeister befördert. Senger und Etterlin übernahm die Ausbildungsabteilung des Regiments, wurde am 1. August 1932 Major und nach der Beförderung zum Oberstleutnant (seit 1. August 1936) am 10. November 1938 Chef des Kavallerie-Regiment 3 in Göttingen.

Der am 1. März 1939 zum Oberst beförderte Senger und Etterlin nahm zu Beginn des Zweiten Weltkriegs mit seinem Regiment am Polenfeldzug teil und übernahm vor dem Westfeldzug am 7. Februar 1940 die Reiter-Brigade 1. Nach Abschluss der Kampfhandlungen war Senger und Etterlin von Juli 1940 bis Juli 1942 Chef der Deutschen Verbindungsdelegation in Turin bei der italienisch-französischen Waffenstillstandskommission und wurde in dieser Funktion am 1. September 1941 zum Generalmajor befördert.

Senger und Etterlin (2.v.r.) mit dem Abt des Klosters Monte Cassino (Mitte)

Am 10. Oktober 1942 erhielt er das Kommando über die 17. Panzer-Division und führte die Einheit bei den Kämpfen um Rostow, bevor er nach seiner Beförderung zum Generalleutnant am 1. Mai 1943 abgelöst und zum Wehrmachtbefehlshaber auf Sizilien sowie im August 1943 zum Wehrmachtbefehlshaber auf Sardinien und Korsika ernannt wurde. Im Oktober 1943 betraute man Senger und Etterlin mit der Führung des XIV. Panzerkorps, beförderte ihn am 1. Januar 1944 zum General der Panzertruppe und ernannte ihn zum Kommandierenden General des Korps. Als solcher war er maßgeblich an der Schlacht um Monte Cassino beteiligt. Vom 5. bis 23. Oktober 1944 war er kurzfristig Kommandeur der 14. Armee.

Bei der Kapitulation der deutschen Truppen geriet Senger und Etterlin am 2. Mai 1945 als Teil der Heeresgruppe C mit den Resten seines Panzerkorps in Norditalien in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er Mitte 1947 entlassen wurde.

In der Nachkriegszeit war Senger und Etterlin 1950 maßgeblich an der Ausarbeitung der Himmeroder Denkschrift beteiligt, die zur Gründung der Bundeswehr und zur Wiederbewaffnung Deutschlands führte.

Er ist der Vater des späteren Generals der Bundeswehr und NATO-Oberbefehlshabers Mitteleuropa Ferdinand von Senger und Etterlin.

Auszeichnungen

Literatur

  • Elly Gräfin Reventlow (Hrsg.): Albrecht Bernstorff zum Gedächtnis. Eigenverlag, Düsseldorf 1952.

Weblinks

 Commons: Fridolin von Senger und Etterlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reventlow (Hrsg.), Beitrag von Harald Mandt, S.26
  2. Karsten Plöger: The Hanover Club, Oxford (1911-13): Student Paradiplomacy and the Coming of the Great War, in: German History Volume 27, No. 2, S. 196-214.
  3. a b c Rangliste des Deutschen Reichsheeres, Hrsg.: Reichswehrministerium, Mittler & Sohn Verlag, Berlin 1930, S.139
  4. a b Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939-1945, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S.702

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fridolin von Senger und Etterlin — General der Panzertruppe …   Wikipedia Español

  • Fridolin von Senger und Etterlin — Infobox Military Person name=Fridolin von Senger und Etterlin lived=4 September 1891 ndash; 9 January 1963 placeofbirth=Waldshut placeofdeath=Freiburg caption= nickname= allegiance=flagicon|German Empire German Empire (to 1918) flagicon|Germany… …   Wikipedia

  • Fridolin von Senger und Etterlin — Frido von Senger Frido von Senger Frido von Senger ou Frido von Senger und Etterlin (1891 1963 ) était un général allemand durant la Seconde Guerre mondiale …   Wikipédia en Français

  • Ferdinand von Senger und Etterlin — Ferdinand Maria von Senger und Etterlin (* 8. Juni 1923 in Tübingen; † 10. Januar 1987 in Ühlingen) war ein General der Bundeswehr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Wehrmacht 1940–1945 1.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Senger und Etterlin — ist der Familienname folgender Personen: Ferdinand von Senger und Etterlin (1923–1987), deutscher General der Bundeswehr Fridolin von Senger und Etterlin (1891–1963), deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg Diese Seite ist …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald Freiherr von Langermann und Erlencamp — en 1942 …   Wikipédia en Français

  • Senger — ist der Familienname von: Adam Senger (1860–1935), Weihbischof in Bamberg Alexander von Senger (1880–1968), nationalsozialistischer Architekt Ferdinand von Senger und Etterlin (1923–1987), General der Bundeswehr Fridolin von Senger und Etterlin… …   Deutsch Wikipedia

  • Fridolin — ist ein männlicher Vorname, eine Verkleinerungsform von Friedrich. Der Name kommt insbesondere im deutschen Sprachraum vor.[1] Zu Herkunft und Bedeutung des Namens siehe hier. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich von Saucken — Born 16 May 1892(1892 05 16) …   Wikipedia

  • Erich von Manstein — Generalfeldmarschall Erich von Manstein …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”