Cat-Ba-Langur

Cat-Ba-Langur
Hellköpfiger Schwarzlangur
Systematik
Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini)
Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini)
Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae)
Unterfamilie: Schlank- und Stummelaffen (Colobinae)
Gattung: Haubenlanguren (Trachypithecus)
Art: Hellköpfiger Schwarzlangur
Wissenschaftlicher Name
Trachypithecus poliocephalus
(Trouessart, 1911)

Der Hellköpfige Schwarzlangur (Trachypithecus poliocephalus) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Schlankaffen. Er kommt in zwei hochgradig gefährdeten Unterarten vor, dem Goldkopflangur oder Cat-Ba-Langur (T. p. poliocephalus) und dem Weißkopflangur (T. p. leucocephalus).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Hellköpfige Schwarzlanguren erreichen eine Kopfrumpflänge von 47 bis 62 Zentimetern, der Schwanz ist mit 77 bis 89 Zentimetern deutlich länger als der Körper. Männchen sind größer als Weibchen, sie erreichen 8 bis 9,5 Kilogramm, während Weibchen etwa 6,7 bis 8 Kilogramm auf die Waage bringen. Das Fell dieser Primaten ist im hinteren Bereich dunkelbraun gefärbt, der Kopf und die Schulterregion kontrastiert stark und ist beim Goldkopflangur orangefarben oder gelblich und bei Weißkopflangur weißlich gefärbt. Am Kopf befindet sich ein leuchtend gefärbter Haarschopf, das Gesicht ist dunkel. Von den Oberschenkeln zum Rücken verläuft ein graues, V-förmiges Muster. Es sind schlanke Primaten mit dünnen Händen und Füßen, die Daumen sind stark verkleinert.

Verbreitung und Lebensraum

Goldkopflanguren kommen nur auf der Insel Cat Ba in der Halong-Bucht im Norden Vietnams vor. Weißkopflanguren hingegen finden sich in Karstregionen im südlichen China in der Provinz Guangxi. Lebensraum dieser Tiere sind Wälder.

Lebensweise

Hellköpfige Schwarzlanguren halten sich meist auf Bäumen auf. Sie sind geschickte Kletterer, die sich vor allem vierbeinig fortbewegen. Sie sind tagaktiv, zur Nachtruhe ziehen sie sich – insbesondere bei schlechtem Wetter – in Karsthöhlen zurück. Sie leben in Gruppen von fünf bis neun Tieren. Dies sind Haremsgruppen, die üblicherweise aus einem Männchen, einem oder mehreren Weibchen und dem gemeinsamen Nachwuchs bestehen.

Sie sind Pflanzenfresser, die sich vorwiegend von Blättern ernähren, daneben nehmen sie auch Knospen, Blüten und Früchte zu sich. Ein mehrkammeriger Magen und vergrößerte Speicheldrüsen sind Anpassungen an die schwer verdauliche Blätternahrung.

Über die Fortpflanzung ist wenig bekannt. Die meisten Jungtiere kommen im April zur Welt, die Wurfgröße beträgt ünlicherweise eines. Wie bei allen Haubenlanguren sind die Jungtiere auffallend orangefarben.

Bedrohung

Beide Unterarten sind in ihrem Bestand bedroht, die IUCN listet die Art insgesamt als „vom Aussterben bedroht“ (critically endangered).

Goldkopflanguren zählen zu den seltensten Primaten. Von den etwa 2500 bis 2800 Tieren, die in den 1960er-Jahren noch lebten, ist die Gesamtpopulation auf rund 80 zu Beginn des Jahres 2000 und 9 Monate später auf nur noch 52 bis 54 zurückgegangen. [1] Der Lebensraum des Goldkopflanguren ist ein Nationalpark Vietnams und seit dem Ende der 1990er Jahre außerdem ein Biosphärenreservat und Weltkulturerbe der UNESCO. Dennoch ist diese Tierart weiterhin sehr stark gefährdet durch Wilderei aufgrund des Glaubens an die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gelehrte Heilwirkung von zermahlenen Knochen oder getrockneten Organen der Tiere und durch den sich in der Region ausweitenden Tourismus. Dank eines im Oktober 2000 begonnenen Projektes in Zusammenarbeit mit der vietnamesischen Regierung beginnt der Bestand sich derzeit langsam wieder zu erholen. Das Cat Ba Langur Conservation Project [2] entstand in Zusammenarbeit mit dem Allwetterzoo Münster und der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP). Die Tiere leben derzeit in zu kleinen Gruppen zusammen, um eine stabile Population bilden zu können. Die Mindestzahl an Individuen, um das Überleben der Art zu sichern, betrüge 200. Diese Anzahl kann nach Angaben von Dr. Roswitha Stenke, der deutschen Projektleiterin auf Cat Ba, frühestens in 15 bis 20 Jahren wieder erreicht werden.

Auch der Weißkopflangur ist vom Aussterben bedroht, wenngleich die Gesamtpopulation mit geschätzten 600 bis 800 Tieren noch größer als die des Goldkopflanguren ist. Auch hier wurde Ende der 1990er-Jahre ein Rückgang der Bestandszahlen in mehreren Naturreservaten verzeichnet, nach Schutzmaßnahmen der chinesischen Behörden beginnt die Gesamtzahl langsam wieder zu steigen.

Literatur

  • Thomas Geissmann: Vergleichende Primatologie. Springer-Verlag 2002, ISBN 3540436456
  • D. E. Wilson und D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, 2005, ISBN 0801882214

Referenzen

  1. Bericht der ZGAP über die Bestandsentwicklung
  2. Offizielle Website über das Cat Ba Langur Conservation Project, deutschsprachig

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cat Ba Island — Cat Ba is an island of approximately 140 sq.km in Ha Long Bay, Northern Vietnam. It is commonly used as an overnight hotel stop on inexpensive package tours to Ha Long Bay run by travel agents from Hanoi.Cat Ba is the largest island in the Bay… …   Wikipedia

  • Cát Bà — ist die größte Insel in der Halong Bucht im Norden Vietnams. Sie gehört zu einem 1994 von der UNESCO eingerichteten Biosphärenreservat und beherbergt seit dem Jahr 1986 einen Nationalpark Vietnams, den Cát Bà Nationalpark. Wie die anderen weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Cát Tiên National Park — Wild Asian Water Buffaloes in Cát Tiên National Park Cát Tiên National Park (Vietnamese: Vườn quốc gia Cát Tiên) is an important national park located in the south of Vietnam, approximately 150 km north of Ho Chi Minh City. It has an area of …   Wikipedia

  • White-headed Langur — Taxobox name = White headed LangurMSW3 Groves] status = CR status system = iucn3.1 status ref = IUCN2006 | assessors = Eudey, A. Members of the Primate Specialist Group | year = 2000 | title = Trachypithecus poliocephalus | id = 22045 |… …   Wikipedia

  • Parque Nacional Cat Tien — Saltar a navegación, búsqueda Parque Nacional Cat Tien Área: 743,19 km² Coordenadas …   Wikipedia Español

  • Goldkopflangur — Hellköpfiger Schwarzlangur Systematik Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Goldschopflangur — Hellköpfiger Schwarzlangur Systematik Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Trachypithecus poliocephalus — Hellköpfiger Schwarzlangur Systematik Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Trachypithecus poliocephalus poliocephalus — Hellköpfiger Schwarzlangur Systematik Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Weißkopflangur — Hellköpfiger Schwarzlangur Systematik Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”