Central-Verein Deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens

Central-Verein Deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens
Flugblatt des C.-V. gegen antisemitische Propaganda, um 1925
Gedenktafel für den C.-V. am Haus Pariser Str. 44 in Berlin

Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (auch: Central-Verein, Central Verein, CV, C.V., C.-V.) wurde am 26. März 1893 in Berlin gegründet. Er repräsentierte die Mehrheit der assimilierten bürgerlich-liberalen Juden in Deutschland, trat für deren Bürgerrechte und ihre gesellschaftliche Gleichstellung ein und versuchte, Judentum und Deutschtum miteinander zu vereinbaren.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Hauptanstoß zur Gründung des Centralvereins war die 1893 erschienene Schrift von Raphael Löwenfeld: Schutzjuden oder Staatsbürger. Von einem jüdischen Staatsbürger. Nach anfänglichen 1.420 zählte der Verein 1926 bereits über 60.000 Mitglieder. Der Centralverein war die bedeutendste Organisation unter den zahlreichen jüdischen Vereinen und Verbänden, die sich als Reaktion auf den erstarkenden Antisemitismus im Kaiserreich bildeten. 1929 war der Centralverein die Dachorganisation für insgesamt 31 Landesverbände mit ca. 500 Ortsgruppen, 1938 wurde er verboten.

Der Centralverein sah seine Hauptaufgabe in der Durchsetzung bereits erreichter staatsbürgerlicher Rechte und der Abwehr von Angriffen auf die staatsbürgerliche und gesellschaftliche Gleichberechtigung der Juden. Das Bekenntnis zur deutschen Nation stand dabei im Vordergrund. Die Mitglieder verstanden sich primär als Bürger des Deutschen Reichs mit einer eigenen Religion. Er betonte die deutsche Volkszugehörigkeit und ging davon aus, dass eine Synthese von Deutschtum und Judentum möglich sei. Der Centralverein lehnte die zionistische Auffassung ab, es gäbe eine jüdische Nation mit eigener Geschichte, Kultur und Zukunft. Die aufkommende national-jüdische Bewegung und das Streben nach einem jüdischen Staat sei schädlich und untergrabe die Bemühungen des Centralvereins, der in der Öffentlichkeit immer wieder die Loyalität der deutschen Juden zu Deutschland betonte. Durch Aufklärungsarbeit versuchte er, Kenntnisse über das Judentum zu verbreiten und das jüdische Selbstbewusstsein zu stärken.

Der Titel des CV-Organs Im deutschen Reich war programmatisch. Ab 1922 gab der Centralverein die wöchentlich erscheinende CV-Zeitung heraus. Mit Denkschriften, Publikationen und Gesprächen versuchte der Vereinsvorstand, den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und die Vertreter der deutschen Wirtschaft auf die Gefahr des Antisemitismus aufmerksam zu machen. Zum Centralverein gehörte auch der in Berlin ansässige Philo-Verlag, neben Schocken der einflussreichste jüdische Verlag der Vorkriegszeit.

1928 wurde das Büro Wilhelmstraße errichtet, welches die Aktivitäten der Nationalsozialisten dokumentierte und bis 1933 antifaschistische Aufklärung betrieb, woran Alfred Wiener federführend beteiligt war. Nach der „MachtergreifungAdolf Hitlers 1933 musste sich der Centralverein unter Behördenzwang immer wieder andere Namen geben. So wurde er ab 1936 „Jüdischer Central Verein“ genannt. Nach dem Novemberpogromen 1938 musste die CV-Zeitung ihr Erscheinen einstellen und der Verein wurde verboten.

Vorsitzende

  • Martin Mendelsohn (1893–1894)[1]
  • Maximilian Horwitz (1894–1917)
  • Eugen Fuchs (1917–1919)
  • Julius Brodnitz (1920–1936)
  • Ernst Salomon Herzfeld (1936–1938)

Siehe auch

Literatur

  • Avraham Barkai: „Wehr dich!“ Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (C.V.) 1893–1938. Beck, München 2002, ISBN 3406495222.
  • Paul Rieger: Ein Vierteljahrhundert im Kampf um das Recht und die Zukunft der deutschen Juden. Ein Rückblick auf die Geschichte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens in den Jahren 1893–1918. Verl. d. Centralvereins dt. Staatsbürger jüdischen Glaubens, Berlin 1918.
  • Inbal Steinitz: Der Kampf jüdischer Anwälte gegen den Antisemitismus. Die strafrechtliche Rechtsschutzarbeit des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1893–1933) (= Dokumente. Texte. Materialien, Bd. 68). Metropol, Berlin 2008, ISBN 9783938690666.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Reinharz, Jehuda: Deutschtum and Judentum in the Ideology of the Centralverein Deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1893–1914. In: Jewish Social Studies. 36 (1974), S. 27f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens — Flugblatt des C. V. gegen antisemitische Propaganda, um 1925 Berliner Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens — Flugblatt des C. V. gegen antisemitische Propaganda, um 1925 Gedenktafel für den C. V. am Haus Pariser Str. 44 in Berlin Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (auch: Central Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens — The Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (Central Association of German Citizens of Jewish Faith, Central Verein, CV) was founded by German Jewish intellectuals on 26 March 1893 in Berlin, with the intention of opposing the… …   Wikipedia

  • Deutscher Jude — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren im heutigen Deutschland. In dieser Zeit erlebten sie sowohl Toleranz als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Central Association of German Citizens of Jewish Faith — (Centralverein deutscher Staatsburger jüdischen Glaubens)    Founded in 1893 by Raphael Loewenfeld, director of Berlin s* Schillertheater, the Cen tralverein aimed to combat anti Semitism* by underscoring the falsity of its allegations.… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • CV-Zeitung — CVZ Ausgabe nach dem Boykott gegen jüdische Geschäfte, April 1933 Die CV Zeitung (auch C.V. Zeitung, CentralVereins Zeitung, CVZ), mit vollem Titel C.V. Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Organ des Central Vereins deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zionist — Als Zionismus (von Zion) wird die jüdische Nationalbewegung bezeichnet, die sich infolge des Antisemitismus in Europa um 1880 politisch zu organisieren begann und einen eigenen jüdischen Nationalstaat in Palästina anstrebte. Der jüdische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”