Ceol beag

Ceol beag

Ceol beag oder ceòl-beag[1] (gälisch "kleine Musik"; auch ceòl aotrom "leichte Musik", engl. meist "light music") bezeichnet – als Gegensatz zur "großen Musik", dem Piobaireachd – die mit konstantem Rhythmus und Tempo gespielte Tanz- und Marschmusik für den schottischen Dudelsack (Great Highland Bagpipe). Unklar ist, ob es sich um einen traditionellen Begriff handelt. Jedenfalls wird er - im Gegensatz zu ceol mor - selten und fast nur schriftlich verwendet.[2]

Zur ceol beag gehören Märsche (quick marches) sowie Strathspeys, Reels, Jigs und Hornpipes.

Ceol meadhonach oder ceòl-meadhonach[1] (gälisch "mittlere Musik") ist, im Gegensatz dazu, die rhythmisch freiere Musik des Liedes, also hauptsächlich die auf dem Dudelsack gespielten Slow Airs.

Sieht man als Hauptunterscheidungsmerkmal zur ceol beag deren Funktionscharakter – den Zweck, Bewegung (marschieren oder tanzen) zu begleiten –, so kann man auch andere Musikformen zur ceol meadhonach zählen, zum Beispiel die competition type marches, technisch anspruchsvolle Stücke, die (in der Regel) nur um der Musik willen, aber nicht zum Marschieren gespielt werden.

Die Zuordnung von Jigs ist nicht so eindeutig. Sieht man Jigs als Tanzmusik (was heutzutage eindeutig zutrifft), so gehören sie zur ceol beag. Sieht man sie als etwas anderes (was sie früher möglicherweise waren), gehören sie zur ceol meadhonach. Seumas MacNeill zum Beispiel sieht Jigs ursprünglich als Fingerübungen der Piper, da es in Schottland keine Tradition der Jigs als Tanz gibt („Jigs probably originated basically as exercises for the fingers, for there is no tradition of the Scottish jig as a dance - certainly not in the Highlands.[3])

Der Begriff ceol meadhonach ist noch weniger historisch als ceol beag. Geprägt wurde er wahrscheinlich erst von Captain John Campbell und Archibald Campbell, die 1909 eine Sammlung von Slow Airs unter dem Titel „The Kilberry Book of Ceol Meadhonach“ veröffentlichten.[2] Diese Sammlung enthält slow airs (zum Beispiel „Fear a' bhata“, „The mist-covered mountains“), slow marches („Lochaber no more“) und retreat marches („When the battle is over“, „The green hills of Tyrol“), aber keine Jigs.[4]

Literatur

  • Campbell, John & Archibald Campbell: The Kilberry Book of Ceol Meadhonach. Glasgow: Peter Henderson, 1909.
  • Cannon, Roderik D.: The Highland Bagpipe and its Music. New Edition. John Donald Publishers, Edinburgh, 2002. ISBN 0859765490

Einzelnachweise

  1. a b Dwelly, Edward: Illustrated Gaelic-English Dictionary. Edinburgh 1993 (first publ. 1901–11). ISBN 1874744041
  2. a b R. D. Cannon 2002
  3. MacNeill, Seumas (1976): Begleittext zu den Platten/CDs von John Burgess: ‚The Art of the Highland Bagpipe Vol 1‘ (12TS291, 1976) und ‚The King of the Highland Pipers‘ (TSCD466, 1993)
  4. The Kilberry Book of Ceol Meadhonach. 2nd ed. 1932

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ceol Beag — oder ceòl beag[1] (gälisch kleine Musik ; auch ceòl aotrom leichte Musik , engl. meist light music ) bezeichnet – als Gegensatz zur großen Musik , dem Piobaireachd – die mit konstantem Rhythmus und Tempo gespielte Tanz und Marschmusik für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ceòl Beag — is the Gaelic language term for light music, which in bagpiping includes such forms as marches, strathspeys, reels, jigs, polkas, slow airs, and hornpipes, as well as pipe tunes played in non traditional idioms such as rock, punk, and jazz. See… …   Wikipedia

  • Ceol meadhonach — Ceol beag oder ceòl beag[1] (gälisch kleine Musik ; auch ceòl aotrom leichte Musik , engl. meist light music ) bezeichnet – als Gegensatz zur großen Musik , dem Piobaireachd – die mit konstantem Rhythmus und Tempo gespielte Tanz und Marschmusik… …   Deutsch Wikipedia

  • Ceol Meadhonach — Ceòl Meadhonach is the Gaelic language term for middle music, which in bagpiping includes such forms as slow airs and jigs. The genre thus includes tunes as are neither constructed to the measure of Piobaireachd, nor adapted to the quick march or …   Wikipedia

  • Ceol Mor — Piobaireachd (sprich „pi broch“ mit gerolltem R, [ˈpiːˌbrɔx], gälisch [ˈpʰiːbərɒχk]; englisch auch Pibroch geschrieben) kommt aus dem Gälischen und bedeutet „pipen“, auf deutsch „Dudelsack spielen“ (wörtlich: „das Pfeifen“). Den Menschen, der das …   Deutsch Wikipedia

  • Pibroch — Pibroch, Piobaireachd or Ceòl Mór is an art music genre associated primarily with the Scottish Highlands that is characterised by extended compositions with a melodic theme and elaborate formal variations. It is currently performed principally on …   Wikipedia

  • Donald MacLeod — For people with a similar name, see Donald McLeod. Pipe Major Donald MacLeod (1917 1982) was a Scottish piper. Born in Stornoway on the Isle of Lewis, he was one of the finest, most creative and merriest, recent, great highland Scottish bagpipers …   Wikipedia

  • Pìobaireachd — A pibroch (IPA: [ˈpiːˌbrɔx] ) is a classical music form native to the Scottish Highlands and performed on the Great Highland Bagpipe. The form is also sometimes played on the Scottish fiddle and the clarsach as part of a recent revival. In… …   Wikipedia

  • Pibroch — Piobaireachd (sprich „pi broch“ mit gerolltem R, [ˈpiːˌbrɔx], gälisch [ˈpʰiːbərɒχk]; englisch auch Pibroch geschrieben) kommt aus dem Gälischen und bedeutet „pipen“, auf deutsch „Dudelsack spielen“ (wörtlich: „das Pfeifen“). Den Menschen, der das …   Deutsch Wikipedia

  • Great Highland Bagpipe — The Great Highland Bagpipe (Gaelic : A Phìob Mhòr ) is probably the best known variety of bagpipe. Abbreviated GHB, and commonly referred to simply as the pipes , they have historically taken numerous forms in Scotland.A modern set has a bag, a… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”