Meß (Einheit)

Meß (Einheit)

Das Meß war ein Volumenmaß für Brennholz im Königreich Württemberg und ist der regionale Begriff für Klafter gewesen.

Das Klafter oder Messklafter, wie das Maß auch bezeichnet wurde, war 6 Fuß hoch und genauso breit bei einer Scheitlänge von 4 Fuß. Das Volumen betrug 144 Kubikfuß, gerechnet nach dem Württembergischen Fuß. Dieser teilte sich in 10 Zoll zu 10 Linien, war 127 Pariser Linien groß und glich dem Hamburger Fuß mit rund 28,7 Zentimeter (genau 28,64903 Zentimeter[1]).

Die Maße beruhen auf die gesetzliche Festlegung in der Maß- und Gewichtsordnung vom 30.November 1806. Das Meß oder Klafter konnte in Viertel, Achtel und Ecklein, dem Sechzehntel, geteilt werden.

Literatur

  • C.L.W Aldefeld, Die Maße und Gewichte der deutschen Zoll-Vereins-Staaten und vieler anderer Länder und Handelsplätze in ihren gegenseitigen Verhältnissen, Verlag J.G.Cotta’sche Buchhandlung Stuttgart/Tübingen 1838, S. 300, 302

Einzelnachweise

  1. Georg Kaspar Chelius, Maß- und Gewichtsbuch, Jäger'schen Buch-, Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1830, S. 368

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meß — steht für Günter Meß, einem ehemaligen deutschen Fußballspieler Meß (Einheit), einem Volumenmaß Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Rute (Einheit) — Halbe preußische Rute am Historischen Rathaus in Münster (da die preußische Rute ein Zwölf Fuß Maß war, war sie de facto einfach ein Klafter) Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Masse und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maßeinheiten — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuder — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Maße und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Schock (Maßeinheit) — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Veraltete Maßeinheiten — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Stadt Frankfurt — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”