Mode-Setting

Mode-Setting

Unter Mode-Setting versteht man das Einstellen der Bildschirmauflösung und Farbtiefe der Grafikkarte durch Software. Moderne Mode-Setting-Software unterstützt nebst Hot-Plugging auch die Verwendung von mehreren Monitoren (sogenannter Multi-Head-Betrieb).

Inhaltsverzeichnis

Varianten des Mode-Setting

Das Mode-Setting kann sowohl im Kernel-Space als auch im User-Space erfolgen.

Mode-Setting im User-Space

Unter Linux und BSD kümmert sich klassischerweise das X Window System um diesen Teil, das heißt, das Mode-Setting passiert im User-Space. Bevor der X Server gestartet wird, wird die Grafikkarte meistens in einem Textmodus betrieben, welcher normalerweise über den Kernel-Parameter "vga" [1] gesetzt wird. Erreicht das Betriebssystem einen gewissen Runlevel (meistens 5, bei Debian bspw. jedoch 3), wird der X Server gestartet.

Vorteile

  • Das Versetzen der Grafikkarte in einen Textmodus ist wesentlich einfacher zu bewerkstelligen; so sind die Aussichten auf Erfolg höher (vor allem nach dem Tausch der Grafikkarte und/oder des Monitors, falls die neue Hardware andere Parameter benötigt). Wenn der grafische Server also nicht mehr startet oder der Bildschirm schwarz bleibt (z.B. weil eine falsche Auflösung oder falsche Bildwiederholfrequenz eingestellt ist), so hat man dann noch den Textmodus, um beispielsweise benötigte Treiber einzuspielen oder die Konfigurationsdateien zu ändern. Meistens bietet das Betriebssystem einen "recovery Modus", bei dem der grafische Server nicht gestartet wird um diese Aufgaben zu erfüllen.

Nachteile

  • Das Umschalten vom Textmodus, der beim Starten des Kernels gesetzt wurde, in den Grafikmodus führt bei vielen Monitoren dazu, dass kurzzeitig kein Bild angezeigt wird. Bei Röhrenmonitoren können außerdem Geräusche auftreten. Dies passiert sowohl beim Start des Betriebssystem, wenn der grafische Server das erste Mal gestartet wird, als auch wenn der grafische Server beendet wurde oder ein neuer grafischer Server auf einem anderen virtuellen Terminal gestartet wird und zu diesem umgeschaltet wird (z.B. im Zuge des Fast-User-Switchings). Ebenso wird normalerweise beim Herunterfahren der grafische Server beendet und wieder in den Textmodus zurückgeschaltet.
  • Der direkte Hardwarezugriff von Software im User-Space erfordert erweiterte Rechte, was aus Sicht der Sicherheit nicht wünschenswert ist.

Mode-Setting im Kernel-Space

Bei Kernel Mode-Setting, wie es der Linux-Kernel seit Version 2.6.28 für einige Grafikkartenmodelle beherrscht, übernimmt bereits der Kernel das Einstellen der Grafikkarte.

Vorteile

  • Schnelleres Umschalten zwischen mehreren gleichzeitig laufenden grafischen Servern (zum Beispiel im Zuge des Fast User Switchings [2]), da kein Mode-Setting stattfindet, wenn beide Sitzungen die selben Parameter verwenden [3].
  • Kein Flackern des Monitors beim Umschalten zwischen mehreren grafischen Servern.

Einzelnachweise

  1. Kernel Parameters. Auf: linux.no (engl.)
  2. Kernel Modesetting and Memory Management . Auf: fedoraproject.org (engl.)
  3. Kernel-Log: Was 2.6.28 bringt (4) – Verbesserungen bei der Grafik-Unterstützung. Auf: heise.de, 24. Oktober 2008.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mode-setting — is setting up the screen resolution and depth mode for the graphics card. Modern mode setting software support multiple monitors ( multi head ) and hot plugging. Contents 1 Location 2 Implementations 2.1 FreeBSD …   Wikipedia

  • Kernel mode-setting — Kernel based mode setting Kernel based mode setting, ou KMS, est un procédé permettant la gestion des modes d affichage graphique par le noyau Linux. Il est intégré au noyau Linux depuis la version 2.6.29[1]. Compatible dans un premier temps… …   Wikipédia en Français

  • Kernel-based mode-setting — Kernel based mode setting, ou KMS, est un procédé permettant la gestion des modes d affichage par le noyau Linux. Il est intégré au noyau Linux depuis la version 2.6.29[1]. Compatible dans un premier temps uniquement avec les architectures Intel …   Wikipédia en Français

  • MODE — Un examen rapide de la définition du mot «mode» montre qu’à ce terme deux autres vocables sont souvent associés: le «monde» (pour société ou univers) et la «modernité». Dérivée du substantif latin modus (façon d’être passagère) et de l’adverbe… …   Encyclopédie Universelle

  • Mode choice — analysis is the third step in the conventional four step transportation forecasting model, following trip generation and trip distribution but before route assignment. Trip distribution s zonal interchange analysis yields a set of origin… …   Wikipedia

  • Mode series — The Mode series is a quartet of novels by Piers Anthony. Like many of Anthony’s other fictional works, it explores themes of violence, the abuse of power, sexism and male dominance, gender roles, the environment, integrity and personal honor,… …   Wikipedia

  • Setting (fiction) — In fiction, setting includes the time, location, and everything in which a story takes place, and initiates the main backdrop and mood for a story. Setting has been referred to as story world [1] or milieu to include a context (especially… …   Wikipedia

  • Mode (computer interface) — This article is about a transient state in user interfaces. For modes in videogames, see Game mode. For other uses, see Mode (disambiguation). Not to be confused with Multimodal interaction or Modality (human computer interaction). In user… …   Wikipedia

  • Mode — Contents 1 Places 2 Mathematics 3 Science 4 Language …   Wikipedia

  • Setting — Set Set (s[e^]t), v. t. [imp. & p. p. {Set}; p. pr. & vb. n. {Setting}.] [OE. setten, AS. setton; akin to OS. settian, OFries. setta, D. zetten, OHG. sezzen, G. setzen, Icel. setja, Sw. s[ a]tta, Dan. s?tte, Goth. satjan; causative from the root… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”