- Nikolauslauf Tübingen
-
Der Nikolauslauf Tübingen (offizieller Name LBS-Nikolauslauf Tübingen) ist ein seit 1976 ausgetragener Halbmarathon in Tübingen. Er wird jährlich am letzten Sonntag vor dem Nikolaustag vom Post-SV Tübingen organisiert und veranstaltet. Er ist der größte Nikolauslauf[1] und der zehntgrößte Halbmarathon in Deutschland, der als Einzelveranstaltung ausgetragen wird.
Inhaltsverzeichnis
Strecke
Start und Ziel befinden sich seit 2002 auf der Waldhäuserstraße (zuvor an der Kreuzung Falkenweg/Sandweg) im Tübinger Stadtteil Waldhäuser Ost. Die Strecke selbst führt auf einer kleinen und einer großen Runde durch den Naturpark Schönbuch. Vom Startniveau auf 480 m geht es zunächst hinab auf 430 m und dann über einen steilen Anstieg am Heuberger Tor hinauf zum höchsten Punkt auf 500 m, der kurz vor km 5 erreicht wird. Wellig geht es dann am Start- und Zielbereich vorbei in die zweite Runde und hinab zum tiefsten Punkt auf 410 m, zu dem man kurz vor km 11 gelangt. Nach weiteren zwei Kilometern biegt man auf die erste Runde ein und muss sich erneut bis km 17 zum höchsten Punkt der Strecke hinauf bemühen. Insgesamt sind 319 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung gibt es bei Kilometer 5, 11, 17 und im Ziel.
Statistik
Streckenrekorde (aktuelle Strecke)
- Männer: 1:07:15, Dieter Baumann, 2005
- Frauen: 1:21:21, Stephanie Maier, 2002
Schnellste Läufer 2010
- Männer: 1:15:42, Clemens Bleistein
- Frauen: 1:26:49, Sabine Oesterle
Finisherzahlen 2010
- 2176 Finisher (1715 Männer und 461 Frauen), 10 weniger als im Vorjahr.
Siegerliste
Quelle: Website des Veranstalters[2]
Ab 1995 (offiziell vermessene Strecke)
Jahr Männer Zeit Frauen Zeit Dez. 2010 5.Clemens Bleistein -2- 1:15:42 Sabine Oesterle 1:26:49 Dez. 2009 6.Clemens Bleistein 1:13:35 Julia Wagner 1:23:22 Dez. 2008 7.Eduard Scherer 1:12:22 Friederike Kallenberg 1:23:47 Dez. 2007 2.Dieter Baumann -4- 1:14:23 Andrea Thieken-Arens 1:25:14 Dez. 2006 3.Dieter Baumann -3- 1:08:51 Annette Bendig -2- 1:27:11 Dez. 2005 4.Dieter Baumann -2- 1:07:15 Kathrin Paetzold 1:24:34 Dez. 2004 5.Dieter Baumann 1:08:57 Sylke Schmitz 1:24:41 Dez. 2003 7.Jürgen Illg 1:13:29 Annette Bendig 1:24:00 Dez. 2002 8.Eckhard Wagner 1:16:34 Stephanie Maier -2- 1:21:21 Dez. 2001 9.Michael Göhner -2- 1:12:28 Gudrun de Pay -5- 1:24:48 Dez. 2000 3.Michael Göhner 1:13:20 Gudrun de Pay -4- 1:25:06 Dez. 1999 5.Liam Collins 1:13:55 Stephanie Maier 1:28:49 Dez. 1998 6.Ali Hassaine 1:20:44 Katja Mayer 1:30:39 Dez. 1997 7.Werner Fröschke 1:13:47 Gudrun de Pay -3- 1:25:25 Dez. 1996 8.Tom Jessen 1:14:00 Angelika Hofmann 1:21:05 Dez. 1995 3.Stefan Jäger 1:10:57 Veronika Maiwald 1:28:05 1976–1994
Jahr Männer Zeit Frauen Zeit Dez. 1994 4.Werner Steinhilber -4- 1:13:39 Heidrun Vetter 1:21:48 Dez. 1993 5.Omar Maklouf 1:11:46 Monika Simoneit 1:29:30 Dez. 1992 6.Jörg Hustig 1:09:16 Gudrun de Pay -2- 1:19:46 Dez. 1991 8.Kim Bauermeister 1:12:03 Sabine Kauf -2- 1:24:55 Dez. 1990 2.Werner Steinhilber -3- 1:10:23 Sabine Kauf 1:22:23 Dez. 1989 3.Werner Steinhilber -2- 1:09:32 Barbara Zeeb 1:23:39 Dez. 1988 4.Werner Steinhilber 1:10:49 Gudrun de Pay 1:21:47 Dez. 1987 6.Klaus Löffler 1:11:08 Monika Bösing -3- 1:25:38 Dez. 1986 7.Willi Maier -2- 1:10:45 Petra Koch 1:25:38 Dez. 1985 8.Günther Bluthardt 1:13:07 Monika Bösing -2- 1:24:38 Dez. 1984 2.Daniel Bartsch 1:13:48 Monika Bösing 1:29:56 Dez. 1983 4.Willi Maier 1:10:25 Sylvia Braun -3- 1:34:22 Nov. 1982 28.Dietmar Brix 1:12:41 Sylvia Braun -2- 1:37:03 Dez. 1981 6.Jost Schmitt -2- 1:15:07 Sylvia Braun 1:39:12 1980 witterungsbedingt ausgefallen Dez. 1979 2.Jost Schmitt 1:15:25 Martha Klopfer 1:35:57 Dez. 1978 3.Robert Manz 1:17:12 Sybille Salomon 1:47:04 Nov. 1977 17.Franz Teichmann 1:20:38 Gudrun Schreiber 1:47:54 Dez. 1976 5.Horst Drebenstedt 1:28:31 --- --- Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website
- Post-SV Tübingen Veranstalter
Fußnoten
Kategorien:- Halbmarathon
- Sportveranstaltung in Baden-Württemberg
- Sport (Tübingen)
- Veranstaltung (Tübingen)
- Laufveranstaltung in Deutschland
Wikimedia Foundation.