Chessylith

Chessylith
Azurit
aus der Shilu Copper Mine, Guangdong Province, China
Chemische Formel Cu3(CO3)2(OH)2
Mineralklasse Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
5.BA.05 (8. Auflage: V/C.01-010) (nach Strunz)
16a.2.1.1 (nach Dana)
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse monoklin-prismatisch \ 2/m
Farbe tiefblau (Azur)
Strichfarbe blassblau
Mohshärte 3,5 bis 4
Dichte (g/cm³) 3,8
Glanz Glas- bis Fettglanz
Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig
Bruch muschelig
Spaltbarkeit gut bis vollkommen
Habitus prismatische, stenglige und tafelige Kristalle; pulverige Aggregate
Häufige Kristallflächen
Zwillingsbildung
Kristalloptik
Brechzahl α=1,730 β=1,758 γ=1,838
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
Δ=0,108 ; zweiachsig positiv
Pleochroismus deutlich hellblau-dunkelblau
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten reagiert stürmisch auf Salzsäure
Ähnliche Minerale Dumortierit, Malachit, Lapislazuli
Radioaktivität nicht radioaktiv
Magnetismus nicht magnetisch

Azurit, auch Bergblau, Chessylit oder Kupferlasur genannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserfreien Carbonate. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu3(CO3)2(OH)2 und entwickelt meist prismatische, kurzsäulige oder tafelige Kristalle von tiefblauer Farbe, die dem Mineral auch seinen Namen gab (zur Etymologie siehe die Farbe Azur). Seine Mohssche Härte beträgt 3,5 bis 4 und seine Dichte 3,8 bei einer blassblauen Strichfarbe.

Von der Zusammensetzung her ähnelt es dem Malachit. Auch ist die Pseudomorphose von Malachit nach Azurit bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie und Geschichte

Azurit erhielt 1824 vom französischen Mineralogen Francois Beudant den an die Farbe Azur angelehnten Namen.

Bildung und Fundorte

Azurit mit Malachit (grün), Kaolinit (weiß) und Cuprit (braun) aus Swerdlowsk, Russland

Azurit ist ein Sekundärmineral, das durch chemische Verwitterung aus Chalcopyrit, anderen Kupfer-sulfiden oder Kupfer-Erzen entstanden ist. Durch Wasseraufnahme wandelt es sich zudem in den grünen Malachit um und ist deshalb oft mit ihm verwachsen zu finden.

Fundorte sind unter anderem Guangdong in China, Chessy/Lyon in Frankreich, Touissit in Marokko, Tsumeb in Namibia, sowie Bisbee/Arizona und La Sal/Utah in den USA.

Verwendung

Azurit ist ein Kupfererz, das keine große wirtschaftliche Bedeutung hat. Allerdings lässt es sich als Schmuckstein und Farbpigment schon im alten Ägypten nachweisen. Wegen seiner edlen, tiefblauen Farbe und seines hohen Preises fand Azurit besonders in kunstvoll ausgemalten mittelalterlichen Handschriften Verwendung.

Weiteres hierzu siehe Azurblau

Manipulationen und Imitationen

Da Azurit als Schmuckstein zu weich und empfindlich (porös, gute Spaltbarkeit) ist, wird er mit Kunststoff stabilisiert, was nebenbei auch den Glanz erhöht. Auch Rekonstruktionen aus Azurit- und Malachitstaub (Verarbeitungsreste), vor allem um die Verwachsung Azurit-Malachit nachzuahmen, sind bekannt.

Esoterik

In esoterischen Kreisen gilt Azurit als Stein der Erkenntnis und des geistigen Wachstums. Er soll die Konzentrationsfähigkeit und die geistige Aufnahmebereitschaft fördern, einen positiven Einfluss auf das zentrale Nervensystem nehmen, indem er die Leistungsfähigkeit des Gehirns und die Nerventätigkeit erhöht und die Sinneswahrnehmungen anregt. Zudem wird dem Mineral nachgesagt, dass es eine entgiftende Wirkung auf den Organismus ausübe, die Schilddrüsenfunktionen anrege und die Regeneration des Körpers nach Operationen oder Krankheiten unterstütze. Wissenschaftlich arbeitende Mediziner halten diese Aussagen allesamt für unbelegte Pseudowissenschaft.

Siehe auch

Literatur

  • Petr Korbel, Milan Novak:Mineralien Enzyklopädie. Nebel Verlag., Utting am Ammersee 2002, ISBN 3-89555-076-0.
  • Bernhard Bruder:Geschönte Steine. Neue Erde Verlag., Saarbrücken 1998, ISBN 3-89060-025-5.
  • Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine. BLV Verlag. München 1989, ISBN 3-405-12488-3.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chessylīth — Chessylīth, Mineral, soviel wie Kupferlasur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chessylith — Chessylith, s.v.w. Kupferlasur (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Chessylith — Ches|sy|lịth [nach der frz. Stadt Chessy bei Lyon; ↑ lith], der; s: svw. ↑ Azurit …   Universal-Lexikon

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

  • Kupferlasur — (Azurit, Chessylith), Mineral, basisch kohlensaures Kupfer 2CuCO3.Cu(OH)2 mit 69,2 Kupferoxyd, findet sich in tafeligen bis säuligen monoklinen Kristallen sowie derb und eingesprengt in strahligen bis dichten Varietäten von lasurblauer Farbe,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mineralnamen — sind zum Teil nach charakteristischen Eigenschaften der Mineralien gebildet, z. B. nach der Kristallgestalt (so Tetraedrit wegen der tetraedrischen Form, Axinit wegen der beilförmigen Gestalt, Staurolith wegen der kreuzförmigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kupferlasur — (Azurit, Chessylith, Bergblau), Mineral, wasserhaltiges, basisches Kupferkarbonat Cu3C2O7 + H2O (69,21% CuO, 25,57% CO2, 5,22% H2O). Kristallisiert monoklin, kurzsäulen und tafelförmig; auch derb, strahlig und dicht bis erdig. Dunkelblau, Strich… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kupferlasur — Kupferlasūr, Azurit, Chessylith, monoklines Mineral, lasur bis smalteblau, wasserhaltiges Kupferkarbonat, dient zur Gewinnung von Kupfer und Kupfervitriol und als blaue Farbe …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”