Pugnum

Pugnum

Das Pugnum war ein römischer Schild.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung und Verwendung

Das Pugnum war ein kleiner Faustschild, der äußerlich dem im Mittelalter verwendeten Faustschild ähnelte. Er war aus Holz und mit Leder überspannt. In der Mitte hatte er einen Schildbuckel, der mit einer Spitze versehen war, die eine gefürchtete Schlagwaffe darstellte. Im Vergleich zu anderen schwereren oder größeren Schilden hatte der Krieger mit dem Pugnum wesentlich mehr Bewegungsfreiheit.

Geschichte

Das Pugnum kam in Italien im 1. Jahrhundert v. Chr. auf. Er wurde zunächst von leichtbewaffneten Söldnern und Banditen verwendet, die sich eine bessere Ausrüstung nicht leisten konnten. Hauptsächlich wurde dieser Schild allerdings von Gladiatoren bei ihren Zweikämpfen in der Arena genutzt.

Weblinks

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Французский язык — общее название для говоров северной Франции, южной Бельгии, Лотарингии, Эльзаса, западной Швейцарии и Канады. В более тесном смысле Ф. языком называется наречие центральной Франции (Иль де Франса), с XII в. начавшее вытеснять из поэзии другие… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Buckler (Faustschild) — Angaben Verwendung: Waffe En …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Schutzwaffen bis 1900 — In dieser Liste der Schutzwaffen sind Schutzwaffen von der Steinzeit bis zum Ende des Victorianischen Zeitalters aufgelistet. Die hier aufgelisteten Schutzwaffen umfassen Rüstungen, Helme und Schilde. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der römischen militärischen Ausrüstungsgegenstände — In der Liste der römischen militärischen Ausrüstungsgegenstände sind militärische Ausrüstungsgegenstände aus dem antiken römischen Reich aufgelistet. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • DRACHMA — Gr. Δραχμὴ, genus nummi, quod interdum λεπτὸν ὁλκὴν, ὀβολὸν, δηνἀριον, quoque iidem dicebant, Romanis Denarius fuit, h. e. sesterti quatuor. Quod ad pondus, septem drachmae unciam incurrunt; unde consequitur, cum libra sit 12. unciarum, 84.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GYMNASIUM — I. GYMNASIUM locus, in quo gymnasticae exercitationes fiebant, publicus, ut habet Galen. de tuenda valet. l. 2. c. 2. in separata urbis regione exstructus, ubi ungebantur, fricabantur, luctabantur, discum iactitabant, aut tale quidpiam faciebant …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ICHNEUMON — Heracleopolitis olim cultus, Clem Alex. Protrept. p. 19. et Aelian. de Anim. l. 10. c. 47. ubi et Latonae ac Lucinae eos sacros fuisse, scribit. Arsinoitis contra neglectus, ut quibus crocodili summo in honore erant, quorum ova non solum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LIEN — I. LIEN an a ligando? Plaut. Curcul. Act. 3. Sc. 1. v. 5. Nam quasi liene zonâ cinctus ambulo. An a λύω, solvo, quod curis nos liberet, ob rationem mox dicendam; an a λεῖος, laevis, mollis? Plin. l. 11. c. 37. Adnectitur (ventriculo) in sinistro… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LOTIO Manuum — apud Hebraeos, anxie ac superstitiose iam inde ab antiquis temporibus, uti diximus, observata est. Hinc Pharisaei et quidam ex Scribis, quum vidislent quosdam ex discipulis Iesu, Marci c. 7. v. 2. pollutis manibus, i. e. illotis edere panem,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ONOCROTALUS — Hebraice chos, Graecis ὀνοκρόταλος, Romanis turo dictus est, a trua, quod vasis genus. Pomponius Pannuceatis, Mulier ubi aspexit tam mirifice tutulatam truam. Et Titinnius Setina, Cocus magnum ahenum quando fervit, paulâ confutat truâ. Unde… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”