- Chodaun
-
Chodouny Basisdaten Staat: Tschechien Region: Ústecký kraj Bezirk: Litoměřice Fläche: 998 ha Geographische Lage: 50° 29′ N, 14° 16′ O50.47861111111114.261388888889154Koordinaten: 50° 28′ 43″ N, 14° 15′ 41″ O Höhe: 154 m n.m. Einwohner: 616 (28. August 2006) Postleitzahl: 411 71, 413 01 Verkehr Straße: Roudnice nad Labem - Litoměřice Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 2 Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: Marie Cimrová Adresse: Chodouny 20
411 71 ChodounyWebsite: www.obecchodouny.cz Chodouny (deutsch Chodaun) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt sechs Kilometer nördlich von Roudnice nad Labem und gehört zum Okres Litoměřice.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Dorf befindet rechtselbisch etwa einen Kilometer von Fluss entfernt. Durch Chodouny führt die Staatsstraße 240 zwischen Roudnice nad Labem und Litoměřice.
Nachbarorte sind Polepy im Norden, Záhorecký Mlýn und Vrutice im Nordosten, Vrbice und Vetlá im Osten, Kyškovice im Südosten, Černěves im Süden, Hrobce im Südwesten, Libotenice im Westen sowie Lounky im Nordwesten.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Chodouny im Jahre 1226 in einer Besitzbestätigungsurkunde für das Kloster Doksany durch Ottokar I. Přemysl. Im Laufe der Zeit wurde das Dorf auch als Chodomy bzw. Chudumy bezeichnet. Chodouny weist als Platzdorf eine regelmäßige und geschlossene Bebauung auf, deren Zentrum ein quadratischer Dorfplatz bildet.
Älter ist der an der Elbe gelegene Ortsteil Lounky, dessen Ersterwähnung im Jahre 1088 erfolgte.
Ortsgliederung
Die Gemeinde Chodouny besteht aus den Ortsteilen Chodouny (Chodaun) und Lounky (Launken).
Sehenswürdigkeiten
- Statue des Hl. Johannes von Nepomuk
- Kapelle in Lounky
Städte und Gemeinden im Okres Litoměřice (Bezirk Leitmeritz)Bechlín | Bohušovice nad Ohří | Brňany | Brozany nad Ohří | Brzánky | Bříza | Budyně nad Ohří | Býčkovice) | Ctiněves | Černěves | Černiv | Černouček | Čížkovice | Děčany | Dlažkovice | Dobříň | Doksany | Dolánky nad Ohří | Drahobuz | Dušníky | Evaň | Hlinná | Horní Beřkovice | Horní Řepčice | Hoštka | Hrobce | Chodouny | Chodovlice | Chotěšov | Chotiměř | Chotiněves | Chudoslavice | Jenčice | Kamýk | Keblice | Klapý | Kleneč | Kostomlaty pod Řípem | Krabčice | Křesín | Křešice | Kyškovice | Levín | Lhotka nad Labem | Liběšice | Libkovice pod Řípem | Libochovany | Libochovice | Libotenice | Litoměřice | Lkáň | Lovečkovice | Lovosice | Lukavec | Malé Žernoseky | Malíč | Martiněves | Michalovice | Miřejovice | Mlékojedy | Mnetěš | Mšené-lázně | Nové Dvory | Oleško | Píšťany | Ploskovice | Podsedice | Polepy | Prackovice nad Labem | Přestavlky | Račice | Račiněves | Radovesice | Rochov | Roudnice nad Labem | Sedlec | Siřejovice | Slatina | Snědovice | Staňkovice | Straškov-Vodochody | Sulejovice | Štětí | Terezín | Travčice | Trnovany | Třebenice | Třebívlice | Třebušín | Úpohlavy | Úštěk | Velemín | Velké Žernoseky | Vědomice | Vchynice | Vlastislav | Vražkov | Vrbice | Vrbičany | Vrutice | Záluží | Žabovřesky nad Ohří | Žalhostice | Židovice | Žitenice
Wikimedia Foundation.