Christengemeinde Elim

Christengemeinde Elim

Elim-Gemeinden sind freikirchlich orientierte Gemeinden. Sie gehören konfessionskundlich zur Pfingstbewegung. Organisatorisch gehört ein Teil der deutschen Elim-Gemeinden zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, ein anderer - die sogenannten Christengemeinden Elim - zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden.

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge

Als Gründer der Elim-Bewegung gilt Heinrich Vietheer (1883-1968), dessen ursprüngliche geistliche Heimat der Gnadauer Gemeinschaftsverband (Gemeinschaftsbewegung) und der CVJM war. Hier erlebte er auch seine Bekehrung. Er engagierte sich in der Zeltmission Jacob Vetters, die sowohl von der waliser Erweckungsbewegung als auch von der Pfingstbewegung beeinflusst war. 1906 lässt er sich in einer taufgesinnten Gemeinde taufen, worauf sich der Gemeinschaftsverband von ihm trennte. Vietheer arbeitete zunächst als freier Evangelist und gründete 1922 eine eigene Zeltmission, die "Zeltmission Berlin-Lichterfelde e.V". Aus der Arbeit dieser Zeltmission entstand 1926 in Hamburg die erste "Christengemeinde Elim". In ihr sammelten sich Gläubige, die aufgrund ihrer charismatischen Erfahrungen oder ihrer pfingstlicher Lehren in anderen Kirchen und Freikirchen abgewiesen worden waren. Diese Gemeinde gilt als Keimzelle der Elim-Bewegung.

Ausbreitung

In den 12 Jahren ihrer selbständigen Existenz breitete sich die Elim-Bewegung erstaunlich schnell aus. In ganz Deutschland entstanden 42 Gemeinden. Geografische Schwerpunkte waren Norddeutschland, Sachsen, Ostpreußen und Schlesien. Zu Gemeindegründungen im Ausland kam es allerdings nicht. 1938 gehörten 4589 Mitglieder zu den Elimgemeinden. Sie wurden von 24 vollzeitlichen Predigern betreut.

Lehre und Praxis

Eine eigenständige Theologie konnte sich in den Elim-Gemeinden aufgrund der kurzen Zeit ihrer selbständigen Existenz nicht heraus bilden. Allerdings zeigten sich dennoch besondere Merkmale dieser freikirchlichen Bewegung:

  • Taufe von Gläubigen, Ablehnung der Kindertaufe
  • Betonung der Wirksamkeit des Heiligen Geistes- Im Bekenntnis der Elim-Gemeinden heißt es unter anderem: "Die Elim-Gemeinden sind charismatische Gemeinden ... Es wird Wert darauf gelegt, dass seitens des Evangeliums nicht nur von der Lösung der Schuldfrage durch Jesus Christus gesprochen wird, sondern auch von der Lösung der Kraftfrage durch Jesus Christus im Heiligen Geist".
  • Gebetsgottesdienste - Die Elim-Gemeinden legen Wert auf Gottesdienste, in denen die neutestamentlichen Geistesgaben praktiziert werden. Dazu gehören vor allem Prophetie und Zungenrede.
  • Evangelistische und missionarische Aktivitäten

Weitere Entwicklungen

1938 schlossen sich 26 Elim-Gemeinden dem Bund der Baptistengemeinden an. Der erste Schritt zu dieser Vereinigung erfolgte im September 1937 auf einer Tagung christlicher Zeitschriftenredakteure in Wittenberg. Hier kam es zu ersten Kontakten zwischen dem baptistischen Bundesdirektor Paul Schmidt und Heinrich Vietheer, die dann in den Folgemonaten - auch unter Druck der Nationalsozialismus- zum Zusammenschluss der beiden Freikirchen führten.

1942 verbanden sich Baptisten und Elim-Gemeinden mit einem Teil der Brüdergemeinden zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.

Nach Ende des Dritten Reiches traten - vor allem in Westdeutschland - eine Reihe von Elim-Gemeinden aus dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden aus und wählten als neue geistliche Heimat den neu gegründeten Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden. Daneben existieren auch Elim-Gemeinden (zum Beispiel in Stralsund), die keinem Dachverband angehören und sich als Freie Elimgemeinden bezeichnen.

Siehe auch

Literatur

  • Ulrich Materne: Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR - in: Freikirchen - ein Handbuch (Berlin 1987) [ISBN 3-374-00018-5]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elim-Gemeinden — sind freikirchlich orientierte Gemeinden. Sie gehören konfessionskundlich zur Pfingstbewegung. Organisatorisch gehört ein Teil der deutschen Elim Gemeinden zum Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden, die sogenannten Christengemeinden… …   Deutsch Wikipedia

  • Elim-Gemeinde — Elim Gemeinden sind freikirchlich orientierte Gemeinden. Sie gehören konfessionskundlich zur Pfingstbewegung. Organisatorisch gehört ein Teil der deutschen Elim Gemeinden zum Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden, ein anderer die sogenannten …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Christengemeinde — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden — Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (Abgekürzung: BFP) ist ein Zusammenschluss evangelisch pfingstlicher Freikirchen und als solcher Teil der weltweiten Pfingstbewegung. Er hat die Rechte einer Religionsgemeinschaft als Körperschaft des… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Konfessionen in Hamburg — Inhaltsverzeichnis 1 Christentum 1.1 Christentum im Mittelalter 1.2 Evangelische Kirche 1.2.1 Reformation 1.2.2 Neuzeit 1.2.3 Evangelisch reformierte Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Anglikaner — Inhaltsverzeichnis 1 Christentum 1.1 Christentum im Mittelalter 1.2 Evangelische Kirche 1.2.1 Reformation 1.2.2 Neuzeit 1.2.3 Evangelisch reformierte Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Konfessionen in Hamburg — Inhaltsverzeichnis 1 Christentum 1.1 Christentum im Mittelalter 1.2 Evangelische Kirche 1.2.1 Reformation 1.2.2 Neuzeit 1.2.3 Evangelisch reformierte Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Religionen in Hamburg — Inhaltsverzeichnis 1 Christentum 1.1 Christentum im Mittelalter 1.2 Evangelische Kirche 1.2.1 Reformation 1.2.2 Neuzeit 1.2.3 Evangelisch reformierte Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Religion und Weltanschauung in Hamburg — Inhaltsverzeichnis 1 Christentum 1.1 Christentum im Mittelalter 1.2 Evangelische Kirche 1.2.1 Reformation 1.2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Salzgitter — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”