- Spaghetti für zwei
-
Spaghetti für zwei ist eine Kurzgeschichte von Federica de Cesco, die vor allem in Schulen sehr häufig als Thema verwendet wird.
Handlung
In der Geschichte geht es um den Schüler Heinz, der sich während der Wartezeit auf einen Bus eine Gemüsesuppe gönnt. Er stellt den Teller mit der Suppe auf seinen Platz und geht einige Sekunden weg, um sich einen Löffel zu besorgen. Als er zurück kommt, sitzt ein Dunkelhäutiger an seinem Tisch, der die Gemüsesuppe verzehrt. Empört setzt sich Heinz hin und isst mit dem Fremden die Suppe. Nachdem die Suppe fertig ist, kauft der Unbekannte eine Portion Spaghetti mit zwei Gabeln. Gemeinsam genießen Heinz und der Schwarze die Spaghetti. Am Ende der Geschichte stellt sich heraus, dass der Dunkelhäutige gar nicht die Suppe von Heinz gegessen hatte, sondern seine Eigene. Heinz’ Suppe war am Platz daneben gestanden. Durch die Verwechslung entstand eine lang andauernde Freundschaft.
Hintergrund
Die Autorin wollte durch die in der Schweiz spielende Geschichte (Ausdruck "Töff") ausdrücken, dass in der Gesellschaft sehr viele Vorurteile gegenüber Schwarzen herrschen. Die Erzählung ist ein Beispiel für den Rassismus. Die Kurzgeschichte wurde hauptsächlich zum Diskutieren im Deutschunterricht geschrieben.
Die Grundidee der Autorin wurde von sehr vielen Schulklassen bereits als Projekt vorgestellt und verfilmt.
Weblinks
- http://www.zum.de/Faecher/Materialien/dittrich/Pruefung/spaghetti.htm Materialien für den Unterricht zu Spaghetti für zwei , abgerufen am 16. April 2011.
Wikimedia Foundation.