Tentorium (Zelt)

Tentorium (Zelt)

Ein Tentorium (lateinisch, von tendo „spannen“) war ein Zelt in der römischen Antike, insbesondere beim römischen Militär.

Beschreibung und Gebrauch

Das Tentorium war ein Giebelzelt und bestand aus vier soliden Holzpfosten (zwei an jeder Seite), die schräg zueinander stehend in die Erde gerammt wurden. Zwischen den zwei Holzkonstruktionen wurde ein Hanfseil gespannt, über das Leder gespannt wurde. Dies war meistens Ziegenleder. Das Leder wurde am Rand mit Zeltheringen (paxillus) im Erdreich verankert und dadurch noch zusätzlich gespannt. Im zerlegten Zustand wurden alle Holzpfosten und Heringe in der Lederplane eingewickelt.

Das Tentorium war ein Militärzelt für die gemeinen Soldaten, die Legionären. Diese mussten in Gruppen zu je acht Männern (sog. Contubernium) in solch einem Zelt zusammen schlafen. Diese Gruppe hatte auch ein Maultier (mulus), das das Zelt trug.

Neben dem Tentorium gab es in der römischen Legion auch das Tabernaculum, ein Zelt für Offiziere.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tentorium — bezeichnet Eine querverlaufende Struktur zwischen dem Okzipitallappen des Großhirns und dem Kleinhirn; das Tentorium cerebelli (dt. Kleinhirnzelt). Eine Skelettstruktur im Kopf von Wirbellosen; siehe Tentorium (Wirbellose). Ein römisches Zelt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tentorĭum — (lat.), Zelt. T. des Cerebellums, so v.w. Gehirnzelt, s.u. Gehirnhäute …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zelt (2), das — 2. Das Zêlt, das es, plur. die e, im gemeinen Leben, er, eine spitz zugehende Wohnung von Leinwand oder Fellen, welche mit Stangen und Stricken befestigt wird, und jetzt nur noch bey den Armeen im Felde gebraucht wird. Die Zelte aufschlagen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tentorium cerebelli — Tento̱rium cerebẹlli [lat. tentorium, Gen.: tentorii = Zelt; ↑Cerebellum] s; , ...ria : „Kleinhirnzelt“, Fortsatz der harten Hirnhaut zwischen Großhirn und Kleinhirn (über das Kleinhirn wie ein Dach ausgespannt; Anat.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Tabernaculum — Das Tabernaculum war ein Zelt in der römischen Antike, das insbesondere beim römischen Militär gebräuchlich war. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Beschreibung und Verwendung 3 Einzelnachweise 4 We …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftshütte — (Hütte des Bundes, Zelt Jehovahs, heiliges Zelt, hebr. Ohel Moed, gr. Σκηνή od. Σκήνωμα τοῦ μαρτυρίου, lat. Tabernaculum od. Tentorium testimonii), das bewegliche, zeltartige Heiligthum, welches die Israeliten auf ihrem Zuge durch die Arabische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehirn — Gehirn, das, kommt in ausgedehnter Bedeutung als Centraltheil eines Nervensystems bis zur untersten Klasse des Thierreichs vor, im engeren Sinne ist es nur den Wirbelthieren eigen. Man unterscheidet zwischen großem u. kleinem G. Beide kommen bei… …   Herders Conversations-Lexikon

  • НОВОРОЖДЕННЫЙ — НОВОРОЖДЕННЫЙ, ребенок в течение двух трех недель с момента рождения. В это время происходит приспособление его к внеутробной жизни, отпадает и заживает пуповина, служившая связью между ним и матерью, и выравниваются последствия родовой травмы.… …   Большая медицинская энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”