The Fat Man

The Fat Man

The Fat Man ist der Titel der ersten Single des Rhythm-and-Blues-Sängers Fats Domino aus dem Jahre 1950, der mit zu den ersten musikalischen Grundlagen des späteren Rock ’n’ Roll gerechnet wird.

Entstehungsgeschichte

Der Talentsucher, Komponist und Produzent Dave Bartholomew entdeckte Fats Domino Ende November 1949 im „Hideaway“ in New Orleans, wo er für drei Dollar abends Klavier spielte[1]. Bartholomew war für Imperial Records tätig, die Domino im November 1949 unter Vertrag nahmen. Bereits am 10. Dezember 1949 war in Cosimo Matassas Tonstudios eine für fast sechs Stunden geplante Aufnahmesession anberaumt[2], in der insgesamt 8 Titel entstanden. Hieraus wurden die Titel The Fat Man / Detroit City Blues ausgewählt. The Fat Man ist eine Variation des traditionellen, aus New Orleans stammenden Junker Blues von Willie Hall („Drive’em Down“)[3], der auch die Melodiegrundlage für Lawdy Miss Clawdy von Lloyd Price bildete. Der Text stellt eine selbstironische Anspielung auf die Übergewichtigkeit von Fats („fett“) Domino dar, wenn er in seinem kreolischen Akzent singt, dass man ihn den „Fetten“ nennt, weil er 200 Pounds wiegt. Der Boogie-Woogie-Song gehört aus rhythmischer Sicht zu den Grundlagen des späteren Rock & Roll.

Hierfür wurde die bewährte Studioband eingesetzt, zu der Earl Palmer (Schlagzeug), Frank Fields (Bass), Ernest McLean (Gitarre) sowie die Saxophonisten Herb Hardesty, Clarence Hall, Joe Harris und Alvin "Red" Tyler gehörten. Fats Domino sang und spielte Klavier. Seine unverkennbaren Boogie-Piano-Riffs sind bereits im berühmten, ungewöhnlich lange dauernden Intro zu hören[4] und wurden künftig zu seinem charakteristischen Markenzeichen seines Pianostils. Dominos Boogie-Akkorde trug er stets mit einer schweren linken Hand vor, sodass hiermit der eigentliche Rhythmus entstand und nicht durch das Schlagzeug.

Erfolg

Fats Domino - The Fat Man

Nach seiner Veröffentlichung im Januar 1950 als Imperial #5058 gelangt der Titel am 18. Februar 1950 als Fats Dominos erste Platte in die R&B-Hitparade und erreicht hier den zweiten Platz für eine Woche. Der Umsatz entwickelte sich kontinuierlich, und erst im Jahre 1953 hatte die Platte über 1 Million Exemplare verkauft[5]. Imperial Records war von dem schnellen Erfolg ihres neuen Künstlers beeindruckt. Mit dieser pulsierenden Aufnahme legte Domino den Grundsound für seine weiteren Hits, bei denen er seinen Stil kaum variierte, das gleiche Tonstudio und fast immer die gleichen Sessionmusiker spielen ließ. Es dauerte jedoch noch bis zum Jahre 1952, bis er seinen ersten Crossover-Hit mit Goin' Home verzeichnen konnte. The Fat Man erhielt einen BMI-Award und wurde lediglich zweimal gecovert, darunter auch von Los Lobos auf der CD Goin Home – A Tribute to Fats Domino (September 2007).

Einzelnachweise

  1. Rick Coleman, Blue Monday: Fats Domino and the Lost Dawn of Rock 'n' Roll, 2007, S. 35
  2. Rick Coleman, a.a.O., S. 53
  3. aufgenommen am 28. Januar 1941 von Champion Jack Dupree, veröffentlicht im April 1941 auf OKeh #06152
  4. John Boven, Rhythm & Blues in New Orleans, 1995, S.30
  5. Joseph Murrells, Million Selling Records, 1985, S. 51

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Fat Man (radio) — The Fat Man , a popular radio show during the 1940s and early 1950s was a detective drama based on characters by Dashiell Hammett. It starred J. Scott Smart in the title role. Broadcast from the studios of WJZ in New York, the series premiered on …   Wikipedia

  • The Fat Man (song) — The Fat Man is a rhythm and blues song by Fats Domino, considered to be one of the first rock and roll records. The record was recorded for Imperial Records in Cosimo Matassa s J M studio on Rampart Street in New Orleans, Louisiana on Saturday,… …   Wikipedia

  • the fat man knoweth not what the lean thinketh — 1640 G. HERBERT Outlandish Proverbs no. 605 The fatt man knoweth not, what the leane thinketh. 1952 C. R. SHORT Devil’s Power 111 Tony Gowar grunted. He was thinking of an old proverb he had read in a seventeenth century book of proverbs in his… …   Proverbs new dictionary

  • The Rubberband Man — Infobox Single Name = The Rubberband Man Artist = The Spinners from Album = Happiness Is Being With the Spinners B side = Now That We re Together Released = 1976 Format = 7 inch single Recorded = 1976 Genre = Pop / Soul Length = 3:33 (single… …   Wikipedia

  • Fat Man (disambiguation) — Fat Man (or Fatman) may refer to* Fat Man, a nuclear bomb detonated over Nagasaki during World War II ** Kasper Gutman, a character in the film The Maltese Falcon , after whom the bomb was named * The Fat Man (radio) a popular mid 20th century… …   Wikipedia

  • The Bogie Man — is a comic book series created by writers John Wagner and Alan Grant and artist Robin Smith. The main character is Francis Forbes Clunie, a Scottish mental patient who suffers from the unusual delusion that he is Humphrey Bogart, or rather a… …   Wikipedia

  • The Invisible Man — «The Invisible Man» …   Википедия

  • (the) Michelin Man — the Michelin Man UK [ˈmɪtʃəlɪn ˌmæn] US a fat cartoon character made of lots of tyres, used for advertising Michelin tyres http://www.macmillandictionary.com/med2cd/weblinks/michelin man the.htm …   Useful english dictionary

  • Fat Man — This article is about the World War II nuclear weapon. For other uses, see Fat Man (disambiguation). Fat Man (Atomic Bomb) Mockup of the original weapon …   Wikipedia

  • Fat Man and Little Boy — Infobox Film | name = Fat Man and Little Boy image size = 175px caption = original movie poster director = Roland Joffe producer = Tony Garnett writer = Roland Joffe Bruce Robinson starring =Paul Newman Dwight Schultz Bonnie Bedelia John Cusack… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”