- Club Brugge KV
-
Club Brugge Voller Name Club Brugge Koninklijke Voetbalvereniging Gegründet 1891 Vereinsfarben Blau und Schwarz Stadion Jan-Breydel-Stadion,
BrüggePlätze 29.976 (komplett) Präsident Michel D'Hooghe
Trainer Jacky Mathijssen
Homepage www.clubbrugge.be Liga Jupiler League 2007/08 3. Platz Fußballclub Brügge ist die deutsche Bezeichnung für den Club Brugge KV, einen Fußballverein aus der belgischen Stadt Brügge. Er wurde am 1. November 1891 gegründet und ist einer der ältesten und zudem erfolgreichsten Vereine in Belgien. In der Stadt Brügge ist er der mit Abstand populärste Verein neben dem Cercle Brügge. Der Verein trägt seine Heimspiele im 30.000 Zuschauer fassenden Jan-Breydel-Stadion aus.
Der FC Brügge stieg im Jahre 1959 in die erste belgische Fußballliga auf. Unter dem österreichischen Erfolgstrainer Ernst Happel gelang 1976 der Einzug ins Finale des UEFA-Pokals und zwei Jahre später im Europapokal der Landesmeister. Aber der Verein verlor jeweils gegen den britischen Verein FC Liverpool. Im Jahre 1988 gelang erneut der Einzug ins Halbfinale des Uefa-Cups, jedoch verlor der Verein gegen Espanyol Barcelona. Auch in 1992 scheiterte der FC Brügge im Halbfinale, diesmal im Europapokal der Pokalsieger gegen dem späteren Sieger Werder Bremen. In den Jahren 1992/93, 2002/03, 2003/04 und 2005/06 kam der FC Brügge in die Champions League.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- Belgischer Meister: 1920, 1973, 1976, 1977, 1978, 1980, 1988, 1990, 1992, 1996, 1998, 2003, 2005
- Belgischer Pokalsieger: 1968, 1970, 1977, 1986, 1991, 1995, 1996, 2002, 2004, 2007
- Belgischer Supercupsieger: 1980, 1986, 1988, 1990, 1991, 1992, 1994, 1996, 1998, 2002, 2003, 2004, 2005
Kader Saison 2008/09
Name Rückennummer Nationalität geboren im Verein seit letzter Verein Trainer Jacky Mathijssen 20. Juli 1963 2007 Sporting Charleroi Tor Stijn Stijnen 1 7. April 1981 2000 KS Kermt-Hasselt Geert De Vlieger 13 16. Oktober 1971 2008 SV Zulte Waregem Yves Lenaerts 26 27. Februar 1983 2006 K. Beringen-Heusden-Zolder SK Abwehr Laurent Ciman 2 5. August 1985 2008 Sporting Charleroi Bernt Evens 4 9. November 1978 2008 KVC Westerlo Michael Klukowski 5 /
27. Mai 1981 2005 R.A.A. La Louvière Philippe Clement 6 22. März 1974 1999 Coventry City FC Jeroen Simaeys 14 12. Mai 1985 2007 VV St. Truiden Jorn Vermeulen 21 16. April 1987 2006 eigene Jugend Gertjan de Mets 29 2. April 1987 2007 eigene Jugend Antolin Alcaraz 30 30. Juli 1982 2007 SC Beira Mar Mittelfeld Jared Jeffrey 3 14. Juni 1990 2008 IMG Soccer Academy Koen Daerden 7 8. März 1982 2006 KRC Genk Nabil Dirar 8 25. Februar 1986 2008 KVC Westerlo Jonathan Blondel 11 3. April 1984 2004 Tottenham Hotspur Elrio van Heerden 16 11. Juli 1983 2006 FC Kopenhagen Robbe Van Ruyskensvelde 17 25. September 1989 2008 eigene Jugend Ronald Vargas 20 2. Dezember 1986 2008 FC Caracas Karel Geraerts 22 5. Januar 1982 2007 Standard Lüttich Marc-André Kruska 24 29. Juni 1987 2009 Borussia Dortmund Roy Meeus 27 24. Mai 1989 2007 eigene Jugend Vadis Odjidja Ofoe 32 21. Februar 1989 2009 Hamburger SV Sturm Wesley Sonck 10 9. August 1978 2007 Borussia Mönchengladbach Joseph Akpala 15 24. August 1986 2008 Sporting Charleroi Daniel Chavez 19 8. Januar 1988 2006 Academia Deportiva Cantolao Brecht Capon 28 22. April 1988 2007 eigene Jugend Mohamed Dahmane 77 Datei:Flag of Algeria.svg/ 9. April 1982 2009 RAEC Mons Stand: Januar 2009 Bekannte (ehemalige) Spieler
Eric Addo
Daniel Amokachi
Fons Bastijns
Fernand Boone
Vital Borkelmans
Hugo Broos
Kenneth Brylle
Pierre Carteus
Nastja Čeh
Jan Ceulemans
Philippe Clement
Julien Cools
Marc Degryse
Eric Deflandre
Gaëtan Englebert
Khalilou Fadiga
Birger Jensen
Eduard Krieger
Raoul Lambert
George Leekens
Ulrik Le Fèvre
Hervé Nzelo-Lembi
Paul Okon
Jean-Pierre Papin
Alex Querter
Rob Rensenbrink
Ronny Rosenthal
Timmy Simons
Robert Špehar
Lorenzo Staelens
Weblinks
RSC Anderlecht | Germinal Beerschot Antwerpen | Cercle Brügge | FC Brügge | Sporting Charleroi | KFC Verbroedering Dender E.H. | KRC Genk | KAA Gent | KV Kortrijk | SC Lokeren | Standard Lüttich | KV Mechelen | RAEC Mons | Excelsior Mouscron | KSV Roeselare | AFC Tubize | VC Westerlo | SV Zulte Waregem
Wikimedia Foundation.