- Copşa Mica
-
Copşa Mică
Kleinkopisch
Kiskapus
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Sibiu Koordinaten: 46° 8′ N, 24° 18′ O46.13472222222224.301944444444295Koordinaten: 46° 8′ 5″ N, 24° 18′ 7″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 295 m Fläche: 25,9 km² Einwohner: 5.441 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 210 Einwohner je km² Postleitzahl: 555400 Telefonvorwahl: (+40) 02 69 Kfz-Kennzeichen: SB Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Daniel-Tudor Mihalache (PNL) Postanschrift: Aleea Castanilor, nr. 8
loc. Copşa Mică, jud. Sibiu, RO-555400Webpräsenz: Copşa Mică (deutsch Kleinkopisch, ungarisch Kiskapus) ist eine Kleinstadt in Siebenbürgen, Rumänien.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Kleinstadt liegt an der Mündung des Flusses Vişa (Weißbach) in die Târnava Mare (Große Kokel) und ist 43 Kilometer von der Bezirkshauptstadt Sibiu (Hermannstadt) und zwölf Kilometer von Mediaş (Mediasch) entfernt.
Geschichte
Der Ort wurde 1402 unter der Bezeichnung Parva Kabaz erstmalig urkundlich erwähnt. Der Name lässt auf eine Zollstation schließen, denn in der ungarischen Form bedeutet er etwa „Kleines Tor“. Auf dem Gelände der heutigen evangelischen Kirche wurde im 15. Jahrhundert ein Wachtturm errichtet.
Nachhaltig beeinflusst wurde die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Ortschaft durch die Entdeckung von Methangas im Jahr 1913.
Politik
Mandate im Lokalrat (Wahlen 2008):
Wirtschaft und Soziales
Seit 1989 ist die Einwohnerzahl des Städtchens um 23 Prozent gesunken. Viele der verbliebenen Menschen leben in bescheidenen Verhältnissen. Die Arbeitslosenrate betrug im Jahr 2000 56 Prozent, während es im Landesdurchschnitt damals 12 Prozent waren.
Nach dem industriellen Niedergang wurde Copşa Mică am 24. November 2000 für zehn Jahre zur wirtschaftlich benachteiligten Region erklärt. Dadurch werden in diesem Gebiet tätige Investoren und Firmen sowohl von Zollgebühren wie auch von der Mehrwertsteuer beim Import bzw. Kauf von Anlagen und Ausrüstungen befreit.
Umweltsituation
Die Gegend gilt als eines der Gebiete Rumäniens mit der höchsten Umweltschädigung. Grund dafür war der Betrieb einer Rußfabrik und einer Buntmetallhütte ab dem Jahr 1939. Nachdem der rumänische Staat in den Jahren 1965 bis 1970 weiter große Investitionen tätigte, gelangte Copşa Mică in den 1980er Jahren als gigantische „Giftküche“ zu traurigem Weltruhm. Auch der Verkehr belastete die Menschen zusätzlich.
Die Rußfabrik wurde glücklicherweise bereits vor mehreren Jahren stillgelegt, was in Copşa Mică und Umgebung zu einem Rückgang der sichtbaren Verschmutzungen geführt hat. Jedoch bestehen die unsichtbaren und wesentlich gefährlicheren Giftbelastungen durch Schwermetalle weiterhin, da die Buntmetallhütte noch immer in Betrieb ist.
Die Vegetation um Copşa Mică hat nicht zuletzt auch durch die damalige Rußproduktion einen derartig nachhaltigen Schaden erlitten, dass die Hügel in der Umgebung noch immer nur sehr dünn bewachsen sind. Im Ort selber waren und sind einzelne Häuser heute noch vom Rußnebel von damals grau bis fast schwarz gefärbt.
Diese massiven Verschmutzungen wurden bei Westwind sogar bis ins ca. 12 km entfernte Mediaş getragen und sorgten dort für zeitweise beißenden, schwefeligen Gestank und bei Niederschlag für „schwarzen Regen“ oder Schnee. Copşa Mică wurde daher von Seiten diverser Umweltschutzorganisationen bereits mehrfach als einer der am stärksten verschmutzten Plätze Europas bezeichnet.
Bildergalerie Rußfabrik und Buntmetallanlage
Folgende Bilder sind alle im Jahr 2002 entstanden. Die Natur hat sich seither weiter erholt.
Verkehr
Die Straßenverbindung von Kleinkopisch nach Hermannstadt – heute Nationalstraße „DN“ 14 – wurde in den Jahren 1850 bis 1867 errichtet. Bald danach, 1872, wurde die Kreishauptstadt durch eine über Kleinkopisch führende Zugstrecke an das siebenbürgische Eisenbahnsystem angeschlossen.[1] Bis zum heutigen Tag ist die Ortschaft ein wichtiger Bahnknotenpunkt für die CFR.
Bildung
In Kleinkopisch gibt es drei Kindergärten, drei Schulen mit acht Klassen, ein Lyzeum, eine Berufsschule, eine weiterbildende und eine technische Schule.
Sehenswürdigkeiten
- Die Wehrkirche
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Internetseite von Copşa Mică
- Inoffizielle Internetseite, die die Umweltbelastungen in und um Copşa Mică thematisiert
- Internetseite mit einem Bild von Kleinkopisch
- Beitrag der Hermannstädter Zeitung aus dem Jahr 2000 zum Thema Umweltverschmutzung in Copşa Mică
Munizipien und Städte im Kreis SibiuAgnita | Avrig | Cisnădie | Copşa Mică | Dumbrăveni | Mediaş | Miercurea Sibiului | Ocna Sibiului | Sălişte | Sibiu | Tălmaciu
Gemeinden und Dörfer im Kreis SibiuAciliu | Agârbiciu | Alămor | Albi | Alma | Alma Vii | Alţâna | Amnaş | Apoldu de Jos | Apoldu de Sus | Apoş | Armeni | Arpaşu de Jos | Arpaşu de Sus | Ațel | Axente Sever | Bârghiş | Bazna | Beneşti | Biertan | Blăjel | Boarta | Bogatu Român | Boian | Boiţa | Brădeni | Bradu | Brateiu | Broşteni | Bruiu | Buia | Bungard | Buzd | Cârţa | Cârţişoara | Caşolţ | Chesler | Chirpăr | Cisnădioara | Colonia Tălmaciu | Colonia Târnava | Colun | Copşa Mare | Cornăţel | Coveş | Crinţ | Cristian | Curciu | Daia | Dârlos | Dealu Frumos | Dobârca | Dupuş | Ernea | Fântânele | Floreşti | Fofeldea | Galeş | Gherdeal | Ghijasa de Jos | Ghijasa de Sus | Giacăş | Glâmboaca | Gura Râului | Guşteriţa | Gusu | Hamba | Haşag | Hoghilag | Hosman | Iacobeni | Ighişul Nou | Ighişul Vechi | Ilimbav | Jina | Laslea | Lazaret | Loamneş | Lotrioara | Ludoş | Mag | Mălâncrav | Mândra | Marpod | Mârşa | Merghindeal | Metiş | Micăsasa | Mighindoala | Mihăileni | Moardăş | Mohu | Moşna | Motiş | Movile | Nemşa | Netuş | Nocrich | Noiştat | Nou | Nou Român | Nou Săsesc | Nucet | Orlat | Pădureni | Paltin | Păltiniş | Păuca | Păucea | Pelişor | Petiş | Poiana Sibiului | Poieniţa | Poplaca | Poplaca II | Porumbacu de Jos | Porumbacu de Sus | Presaca | Prislop | Prod | Racoviţa | Răşinari | Râu Sadului | Răvăşel | Retiş | Richiş | Roandola | Rod | Romaneşti | Roşia | Ruja | Rusciori | Ruşi | Săcădate | Săcel | Sădinca | Sadu | Şalcău | Sângătin | Sărata | Şaroş pe Târnave | Săsăuş | Scoreiu | Sebeşu de Jos | Sebeşu de Sus | Şeica Mare | Şeica Mică | Şelimbăr | Sibiel | Slimnic | Soroştin | Şmig | Şoala | Şomartin | Stejărişu | Ştenea | Şura Mare | Şura Mică | Tălmăcel | Ţapu | Târnava | Ţeline | Ţichindeal | Tilişca | Topârcea | Turnişor | Turnu Roşu | Valchid | Vale | Valea Lungă | Valea Viilor | Văleni (Sibiu) | Vărd | Vecerd | Velţ | Veseud (Chirpăr) | Veseud (Slimnic) | Veştem | Vurpăr | Zlagna
Wikimedia Foundation.