Cymen

Cymen
Strukturformel
Allgemeines
Name p-Cymol
Andere Namen
  • 4-Isopropyltoluol
  • p-Isopropyltoluol
  • Dolcymen
  • Camphogen
  • 1-Methyl-4-isopropylbenzol
Summenformel C10H14
CAS-Nummer 99-87-6
Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit mit aromatischem Geruch [1]
Eigenschaften
Molare Masse 134,22 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,86 g·cm−3 [1]

Schmelzpunkt

−67,9 °C [1]

Siedepunkt

177 °C [1]

Dampfdruck

100 Pa (20 °C) [1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser [1]

Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung [1]
Reizend
Reizend
(Xi)
R- und S-Sätze R: 10-36/37/38
S: keine S-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

p-Cymol, auch als Dolcymen oder Camphogen bezeichnet, ist eine farblose, entzündliche Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. p-Cymol gehört zu den Terpen-Kohlenwasserstoffen.

Inhaltsverzeichnis

Biologische Bedeutung

p-Cymol hat keine nachgewiesene biologische Aufgabe, dennoch kommt es in vielen Pflanzen vor. Die drei wichtigsten Pflanzen sind Chenopodium ambrosioides (Epazote) (730 bis 8000 ppm in der Pflanze), Peumus boldus (Boldo) (6000 bis 7500 ppm in den Blättern) und Satureja hortensis (Einfaches Bohnenkraut) (300 bis 6000 ppm in der Pflanze).

Sicherheitshinweise

Der Flammpunkt der Flüssigkeit liegt bei 47 °C, die Zündtemperatur bei 435 °C. In Luftvolumenanteilen von 0,7 bis 5,6 % bildet es explosive Gemische. Ein MAK-Wert ist für p-Cymol nicht festgelegt.

Bei Inhalation führt p-Cymol zu Schwindel, Schläfrigkeit und Erbrechen. Die Haut entfettet es und rötet Haut und Augen. Bei Verschlucken führt die Flüssigkeit zu Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit, Bewusstlosigkeit, Erbrechen und Schläfrigkeit.

Quellen

  1. a b c d e f g Eintrag zu p-Cymol in der GESTIS-Stoffdatenbank des BGIA, abgerufen am 14. Dez. 2007 (JavaScript erforderlich)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cymēn — Cymēn, s. Cymol …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cymen — Cy|men [↑ Cymol u. ↑ en (2)], das; s, e: empfohlener Name für Cymol …   Universal-Lexikon

  • cymen — 1. m ( es/ as), n ( es/ ) cumin [L]; 2. past part of cuman; 3. see cinimin …   Old to modern English dictionary

  • Tir Cymen — was an environmental and preservation program in Wales to preserve representative examples od Welsh landscape. It started in 1992 and new nominations were closed in 1998.Cyngor Cefn Gwlad Cymru (Countryside Council for Wales) started the program… …   Wikipedia

  • Cymenshore — (also : Cymensora,Cumeneshore, Cumenshore, Cimeneres horan, Cymeneres horan.)[1] is the place in Southern England where according to the Anglo Saxon Chronicle, Ælle of Sussex …   Wikipedia

  • Aelle de Sussex — Aelle Rey de Sussex El nombre de Aelle es visible en esta línea del manuscrito de Parker de la Crónica anglosajona, escrito sobre el a …   Wikipedia Español

  • Ælle of Sussex — Infobox Monarch name=Ælle caption=Ælle s name is visible in this line from the Parker manuscript of the Anglo Saxon Chronicle, written c. 890 title=King of Sussex rank=7th reign=c.477 – c.514 successor=unknown issue=CissaÆlle (also Aelle or Ella …   Wikipedia

  • Cissa of Sussex — Cissa King of Sussex Artists impression of three Saxon ships Reign 514–567 Predecessor Ælle …   Wikipedia

  • Aelle de Sussex — Ælle de Sussex Pour les articles homonymes, voir Aella. Portrait fantaisiste d Ælle dans le Saxon Heptarchy de John Speed (1611). Ælle (également Aelle …   Wikipédia en Français

  • Ælle de Sussex — Pour les articles homonymes, voir Aella. Portrait fantaisiste d Ælle dans la carte Saxon Heptarchy de John Speed (1611). Ælle ( …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”