- D.XXI
-
Die Fokker D.XXI war ein niederländisches Jagdflugzeug aus dem Jahr 1936.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Geplant war der Jäger für den Einsatz bei den Truppen in Niederländisch Ostindien (KNIL = Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger). Die Planungen sahen einen billigen und stabilen Jäger mit mittlerer Leistungsfähigkeit vor.
Die Bestellung aus Niederländisch-Ostindien wurde von der niederländischen Luftwaffe Koninklijke Luchtmacht storniert und 36 Maschinen für das Inland bestellt. Der Erstflug erfolgte am 27. Februar 1936.
Bis zum Angriff Deutschlands auf die Niederlande am 10. Mai 1940 wurden 36 Maschinen geliefert, davon waren 28 einsatzfähig. Obwohl die D.XXI wesentlich schwächer als die deutsche Messerschmitt Bf 109 war, stellte sie im Luftkampf doch einen ernstzunehmenden Gegner dar. Der Grund lag in der guten Manövrierfähigkeit des Flugzeugs. Alle niederländischen Maschinen gingen allerdings durch die Übermacht der deutschen Luftwaffe verloren.
1937 kaufte die finnische Luftwaffe sieben D.XXI. Zwischen 1938 und 1944 baute Finnland weitere 93 Maschinen in Lizenz. Die D.XXI kam in Finnland bereits im Winterkrieg 1939 zum Einsatz. Das Flugzeug schlug sich sehr gut gegen die sowjetischen Maschinen Polikarpow I-15 und Polikarpow I-16, insbesondere unter den harten finnischen Winterbedingungen. Erst später konnten modernere sowjetische Jäger die untermotorisierte und nur schwach bewaffnete D.XXI besiegen. Daher wurde das Flugzeug später vor allem als Aufklärer eingesetzt.
Dänemark und Spanien kauften ab 1938 weitere Maschinen oder planten deren Lizenzbau. Im Spanischen Bürgerkrieg kamen die D.XXI auf Seiten der Republikanischen Regierung nicht mehr zum Einsatz. Die finnischen Maschinen blieben bis 1948 im Dienst.
Luftwaffen-Verwendung
- Dänemark, Finnland, Niederlande, (Spanien)
Erhaltene Flugzeuge
Ein Exemplar steht heute im Militaire Luchtvaart Museum in Soesterberg, Niederlande und eins im Luftfahrtmuseum von Mittelfinnland.
Technische Daten
Fokker D.XXI: Kenngröße Daten Länge 8,20 m Flügelspannweite 11,00 m Tragflügelfläche 16,20 m² Höhe 2,95 m Antrieb 1x Bristol Mercury VIII luftgekühlter 9-Zylinder-Sternmotor (830 PS / 619 kW) Höchstgeschwindigkeit 460 km/h Reichweite 930 km Besatzung ein Pilot Dienstgipfelhöhe 11.350 m Leergewicht 1.450 kg Fluggewicht 2.050 kg Bewaffnung vier F.N.-Browning M36-7,92-mm-Maschinengewehre Weblinks
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers FokkerZivile Baureihen
F.II | F.III | F.IV | F.V | F.VII | F.VIII | F.IX | F.XII | F.XXXVI | F27 | F28 | F50 | F70 | F100Militärische Baureihen
Dr.I | M.1 | M.2 | M.3 | M.4 | M5K | E.I | E.II | E.III | E.IV | D.VII | D.VIII | E.V | T-2 | D.XIII | D.XVII | C.V | C.X | D.XXI | T.V | T.VIII-W | G.I | D.XXIII | T.IX
Wikimedia Foundation.