DGEE

DGEE

Die Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft (DGEE) war ein Eisenbahn-Unternehmen in Westfalen. Die Gesellschaft besaß und betrieb nur eine Strecke zwischen dem östlichen Ruhrgebiet und den Niederlanden, die Bahnstrecke Dortmund–Enschede über Lünen, Coesfeld und Gronau, auch „Westmünsterlandbahn“ genannt. Sie wurde 1903 als eine der letzten privaten Eisenbahnunternehmungen Preußens verstaatlicht und damit Teil der Preußischen Staatseisenbahnen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Strecke

Der erste Streckenabschnitt von Dortmund DGE (zuletzt Dortmund Ost) bis Lünen wurde für den Personenverkehr am 25. November 1874, für den Güterverkehr am 4. Dezember 1874 eröffnet. Im Jahre 1875 folgte die übrige Strecke. Gronau wurde am 30. September 1875, Enschede am 15. Oktober 1875 erreicht.

Lünen Hauptbahnhof

Auf dem Abschnitt Dortmund–Lünen dominierte von Anfang an der Transport der in dieser Gegend geförderten Steinkohle, während in dem weiter nördlich gelegenen Münsterland zu diesem Verkehr auch der Transport von landwirtschaftlichen Gütern sowie den Produkten der münsterländischen Textilindustrie kam.

Im Personenverkehr hatte die Strecke bis zur Eröffnung der direkten Verbindung zwischen Dortmund und Münster eine überregionale Bedeutung. Zu diesem Zweck wurde nach dem erstem Weltkrieg eine Verbindungskurve zur Strecke der Köln-Mindener Eisenbahn bei Dülmen gebaut. Zuvor musste am Ost-Bahnhof Dülmen umgestiegen werden, wobei ein Fußweg von etwa 500 m zum Bahnhof der Köln-Mindener Eisenbahn notwendig war. Dieser Missstand wurde erst mit dem Bau des Dülmener Turmbahnhofs nach dem Zweiten Weltkrieg beseitigt.

Der Bahnhof Ahaus wurde 1902 zu einem Gemeinschaftsbahnhof umgestaltet, als die sogenannte „Nordbahn“ von Borken (Westf.) nach Burgsteinfurt der Westfälischen Landeseisenbahn und 1903 die private Ahaus-Enscheder Eisenbahn in Betrieb gingen.

Am 26. September 1981 wurde der Abschnitt Gronau–Enschede für den Gesamtbetrieb eingestellt. In dieser Zeit drohte der gesamten Strecke von Dortmund nach Gronau die Stilllegung. Diese konnte jedoch vermieden werden und ab dem Jahr 2001 fuhren erstmals wieder Züge zwischen Gronau und Enschede.

Gegenwart und Zukunft

Heute ist die Strecke Bestandteil des Regionalnetzes Münster-Ostwestfalen (MOW) der DB Netz AG mit Sitz in Münster. Im Coesfelder Stadtteil Lette befindet sich heute im dortigen Bahnhof Lette ein Eisenbahnmuseum. Zurzeit plant die DB Netz AG die Anbindung des Streckenabschnitte Coesfeld bis Epe an das ESTW Coesfeld, die Inbetriebnahme dieser Stellwerksbaustufe ist für Herbst 2010 geplant.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DGEE — Dirección General de Educación Especial (SEP) (International » Mexican) …   Abbreviations dictionary

  • DotGNU Execution Environment — The DotGNU Execution Environment provides the core web service component of DotGNU and provides the functionality of accepting, validating, and satisfying web service requests. The DGEE is implemented over an architecture that integrates the… …   Wikipedia

  • DotGNU — Developer(s) Rhys Weatherly (Southern Storm Software Pty), Klaus Treichel, Thong Nguyen, Gopal V, Norbert Bollow …   Wikipedia

  • Goldwater (software) — Goldwater is a lightweight, distributed middleware created as part of the GNU Project. It underlies the DGEE (DotGNU Execution Environment) web service component.External links* [http://savannah.gnu.org/projects/goldwater/ Goldwater project home… …   Wikipedia

  • Bahnstrecke Münster–Gronau — Dieser Artikel befasst sich mit der Euregio Bahn genannten Bahnstrecke Münster–Gronau welche nicht zu verwechseln ist mit der ähnlich lautenden euregiobahn in der Region Aachen. Münster Gronau Kursbuchstrecke (DB): 407 …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft — Die Dortmund Gronau Enscheder Eisenbahn Gesellschaft (DGEE) war ein Eisenbahn Unternehmen in Westfalen. Die Gesellschaft besaß und betrieb nur eine Strecke zwischen dem östlichen Ruhrgebiet und den Niederlanden, die Bahnstrecke Dortmund–Enschede… …   Deutsch Wikipedia

  • Euregio-Bahn — Dieser Artikel befasst sich mit der Euregio Bahn genannten Bahnstrecke Münster–Gronau welche nicht zu verwechseln ist mit der ähnlich lautenden euregiobahn in der Region Aachen. Münster Gronau Kursbuchstrecke (DB): 407 …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Münster–Enschede — Münster Enschede Kursbuchstrecke (DB): 407 Streckennummer (DB): 2014 Streckenlänge: 64 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Ahaus-Enscheder Eisenbahn — Streckennummer: 9204 Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Ahaus-Enscheder Eisenbahn AG — Ahaus Enscheder Eisenbahn Streckennummer: 9204 Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”