- Daddy Day Care
-
Filmdaten Deutscher Titel: Der Kindergarten Daddy Originaltitel: Daddy Day Care Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK o. Al. Stab Regie: Steve Carr Drehbuch: Geoff Rodkey Produktion: Matt Berenson, John Davis, Wyck Godfrey, Joe Roth Musik: David Newman Kamera: Steven B. Poster Schnitt: Christopher Greenbury Besetzung - Eddie Murphy: Charlie Hinton
- Jeff Garlin: Phil
- Steve Zahn: Marvin
- Regina King: Kim Hinton
- Kevin Nealon: Bruce
- Jonathan Katz: Dan Kubitz
- Anjelica Huston: Mrs. Gwyneth Harridan
- Hailey Johnson: Becca
Der Kindergarten Daddy (Daddy Day Care) ist eine Filmkomödie mit Eddie Murphy, die 2003 produziert wurde.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Charlie Hinton (Eddie Murphy) wird arbeitslos. Nachdem er nach Wochen immer noch keinen neuen Job gefunden hat, beschließt er zusammen mit seinem ebenfalls arbeitslos gewordenen Kumpel Phil (Jeff Garlin) einen Kindergarten, den sie auf den Namen "Daddy Day Care" taufen, zu gründen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten läuft der Kindergarten recht gut, was auch von Mrs. Harridan (Anjelica Huston), der Leiterin eines Elite-Kindergartens, nicht unbemerkt bleibt. Harridan versucht immer wieder den Kindergarten in den Ruin zu treiben und hetzt den Leitern zum Beispiel die Aufsichtsbehörde auf den Hals. Nachdem 11 Kinder den Kindergarten besuchen und, laut Vorschrift, auf fünf Kinder mindestens ein Betreuer kommen muss, holen Charlie und Phil ihren alten Arbeitskollegen Marvin (Steve Zahn), einen Star Trek-Fan, ins Boot.
Auf einmal bekommen Phil und Charlie ihre alten Jobs angeboten und nehmen dieses Angebot vorläufig an, kündigen allerdings sofort wieder, als ihnen klar wird, dass ihre Kinder wichtiger sind. Charlie, Phil und Marvin kaufen einen größeren Raum und Mrs. Harridans Kindergarten geht pleite.
Auszeichnungen
David Newman gewann 2004 den BMI Film Music Award. Der Film wurde 2003 für den Golden Trailer Award nominiert. Er wurde 2004 für zwei Kids' Choice Awards nominiert (Eddie Murphy, bester Film). Er wurde 2004 für zwei Young Artist Awards nominiert (Jimmy Bennett, bestes Ensemble).
Hintergründe
Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 60 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 104 Millionen US-Dollar ein sowie ca. 52,2 Millionen US-Dollar in den anderen Ländern.[1]
Im Jahr 2007 wurde die Fortsetzung Der Kindergarten Daddy 2: Das Feriencamp (Daddy Day Camp) veröffentlicht. Dabei ersetzte Cuba Gooding Jr. Eddie Murphy; Lochlyn Munro spielte ebenfalls mit.
Filmmusik
- Walking On Sunshine von Katrina and the Waves
- Kung Fu Fighting von Carl Douglas
- I Want You Back
- ABC von The Jackson Five
- I Wanna Be Sedated von The Ramones
- Ballroom Blitz von The Sweet
- Surrender Cheap Trick
- In der Szene, in der Charlie ins Badezimmer schaut, erklingt die Musik aus dem Film Psycho
Weblinks
- Der Kindergarten Daddy in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Zahlreiche Zeitungskritiken auf Englisch
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.