David J. Gross

David J. Gross
David Gross und seine Frau
David Gross bei Bauarbeiten des KITP

David Jonathan Gross (* 19. Februar 1941 in Washington D.C., USA) ist ein US-amerikanischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 2004.

Gross' Vater Bertram Myron Gross, ein Sohn jüdischer Einwanderer aus Osteuropa, war ein Senats-Mitarbeiter, der 1946 den Employment Act mitentwarf. Gross wuchs zunächst in einem Vorort von Washington auf und dann in Jerusalem, wo sein Vater Mitte der 1950er Jahre im Auftrag der US-Regierung an der Hebräischen Universität von Jerusalem Öffentliche Verwaltung lehrte. Dort studierte David Gross Mathematik und Physik und machte 1962 seinen Master-Abschluss. Er promovierte 1966 an der University of California, Berkeley in Physik bei Geoffrey Chew über die damals florierende S-Matrix-Theorie der Elementarteilchenphysik. Danach war er Junior Fellow der Harvard University und ab 1969 Assistant Professor an der Princeton University bis 1997. Ab 1996 war er Direktor des Kavli Institute for Theoretical Physics an der University of California, Santa Barbara, wo er zur Zeit Frederick W. Gluck-Professor für Theoretische Physik ist.

1973 entdeckte er zusammen mit seinem ersten Doktoranden Frank Wilczek die Asymptotische Freiheit[1], welche besagt, dass die Starke Wechselwirkung zwischen Quarks umso schwächer ist, je näher diese beieinander sind. Falls zwei Quarks extrem nah zusammen sind, ist die Wechselwirkung so schwach, dass sie sich fast wie freie Teilchen verhalten. Diese Theorie, die unabhängig von David Politzer formuliert wurde, war ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Quantenchromodynamik (QCD). Ab Mitte der 1970er Jahre beschäftigte er sich mit Roger Dashen und Curtis Callan mit Instantonen in der QCD und ihrer Rolle beim Confinement Mechanismus von Quarks. Mit André Neveu entwickelte er 1974 das Gross-Neveu Modell, ein einfaches Modell wechselwirkender Fermionen mit unitärer Symmetrie in einer Raumdimension, an dem Phänomene wie dynamische Massenerzeugung studiert werden können.

In den 1980er Jahren verlagerte sich sein Interesse auf die Stringtheorie, mit der er sich schon Ende der 1960er Jahre und Anfang der 1970er Jahre in Zusammenarbeit mit John Schwarz und André Neveu beschäftigt hatte. 1984 entwickelte Gross zusammen mit Jeff Harvey, Emil Martinec und Ryan Rohm die Heterotische Stringtheorie[2], einer von fünf Superstring-Theorien. Er beschäftigte sich auch mit dem Hochenergieverhalten von Strings und der Anwendung von Strings in der QCD. So bewies er 1988 mit Periwal die Divergenz der Störungsreihe der bosonischen Stringtheorie.

Auszeichnungen und Preise

2004 erhielt Gross gemeinsam mit Frank Wilczek und David Politzer den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der asymptotischen Freiheit in der Theorie der Starken Wechselwirkung.

1970 bis 1974 war er Sloan Fellow und 1987 MacArthur Fellow. Er ist Mitglied der National Academy of Sciences und der American Academy of Arts and Sciences. 1986 erhielt er den Sakurai Preis der APS, 1988 die Dirac-Medaille und 2000 die Oskar Klein Medaille der Universität Göteborg sowie den Harvey Preis des Technion in Haifa. 2003 erhielt er den Preis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft in Elementarteilchenphysik und 2004 die Goldmedaille der Französischen Akademie der Wissenschaften. 2000 wurde er Ehrendoktor der Universität Montpellier und 2001 der Hebräischen Universität in Jerusalem.

Er war zweimal verheiratet und hat zwei Kinder aus erster Ehe. Seine Tochter Ariela Gross ist Jura-Professorin an der University of Southern California.[3]

Zu seinen Studenten zählen Edward Witten und Frank Wilczek.

Weblinks

Verweise

  1. Gross, Wilczek Asymptotically free gauge theories, Teil 1, Physical Review D, Bd. 8, 1973, S.3633-52, Teil 2, Physical Review D, Bd. 9, 1974, S.980-93, Ultraviolet behavior of nonabelian gauge theories, Physical Review Letters, Bd. 30, 1973, S.1343, Gross Asymptotic Freedom, Physics Today, Januar 1987
  2. Gross, Harvey, Martinec, Rohm Heterotic string theory, 1,2, Nuclear Physics B, Bd. 256, 1985, S. 253-284, Bd. 267, 1986, S. 75-124, Heterotic string, Physical Review Letters, Bd. 54, 1985, S.502
  3. http://www.nndb.com/people/715/000140295/ Eintrag in der NNDB

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • David J. Gross — Saltar a navegación, búsqueda David Gross con su esposa David Jonathan Gross (19 de febrero de 1941) es un físico norteamericano y teórico de cuerdas. Junto con Frank Wilczek y …   Wikipedia Español

  • David A. Gross — Ambassador David A. Gross (born 1954) is one of the world’s foremost experts on international telecommunications[citation needed], having served for nearly eight years as the senior United Stat …   Wikipedia

  • David J. Gross — Pour les articles homonymes, voir Gross. David J. Gross David J. Gross Naissance 19  …   Wikipédia en Français

  • David L. Gross — David Gross is Professor of History at University of Colorado at Boulder. His work focuses on intellectual history of modern Europe (from the 18th century), aspects of modernity, and the roles of remembering and forgetting in the late stages of… …   Wikipedia

  • David Gross — und seine Frau …   Deutsch Wikipedia

  • David Gross — David J. Gross Pour les articles homonymes, voir Gross. David J. Gross David J. Gross …   Wikipédia en Français

  • Gross (surname) — Gross is a surname, and may refer to:* Alfred J. Gross, American inventor * Arye Gross, American actor * Benedict Gross, American mathematician * Bill Gross, American businessman * Bill Gross (fl. 1990s), American financial manager author * Chaim …   Wikipedia

  • David Gross — This article is about the physicist. For the diplomat, see David A. Gross. David J. Gross David Jonathan Gross …   Wikipedia

  • Gross, David J. — ▪ American physicist in full  David Jonathan Gross  born February 19, 1941, Washington, D.C., U.S.    American physicist who, with H. David Politzer (Politzer, H. David) and Frank Wilczek (Wilczek, Frank), was awarded the Nobel Prize for Physics… …   Universalium

  • Gross —  Pour l’article homophone, voir Gros. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Gross (parfois orthographié Groß en allemand) peut désigner : Patronyme Pour consulter un article plus… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”