David Phillippe Desrosiers

David Phillippe Desrosiers
Simple Plan
Simple Plan
Simple Plan
Gründung 1999
Genre Alternative Rock,
Pop-Rock,
Pop-Punk
Website http://www.simpleplan.com/
Gründungsmitglieder
Lead-Gesang,
E-Gitarre
Pierre Charles Bouvier
E-Bass, Background-Gesang David Phillippe Desrosiers
Lead-Gitarre Jean-FrançoisJeffStinco
Schlagzeug, Percussion Charles AndréChuckComeau
Rhythmus-Gitarre, Background-Gesang Gaétan-Jean SébastienSebLefebvre Pépin

Simple Plan ist eine 1999 gegründete französisch-kanadische Rock/Pop/Alternative-Band aus Montreal, Kanada.

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

1995 gründeten die High-School-Freunde Pierre Bouvier, Chuck Comeau und Adrian White die BandReset“. Mit MxPx, Ten Foot Pole und Face to Face tourten sie durch Kanada. Ihr erstes Album wurde 1997 veröffentlicht. Kurz danach verließ Comeau die Band, um ans College zu gehen. Zwei Jahre später traf er Jeff Stinco und Sébastien Lefebvre und spielte mit ihnen wieder Musik. Ende 1999 traf Stinco Bouvier. Daraufhin verließ auch BouvierResetum sich Stincos Band anzuschließen, die sich nunSimple Plannannte. Auch David Desrosiers, der später beiResetgelandet war, kam zu der BandSimple Planhinzu.

Das erste AlbumNo Pads, No HelmetsJust Ballsmit 12 Songs in der normalen Version und 14 in der Special Edition erschien 2002 bei ihrem Label Lava Records. Die Special Edition enthält neben den beiden Bonustracks auch die Videos zu I'm Just a Kid und I'd Do Anything. Des Weiteren ist ein On-Tour-Video auf der CD enthalten. Im selben Jahr erschien auch ihr erstes Livealbum mit dem NamenLive in Japan 2002“.

Die erste DVDA Big Package for Youerschien 2003 und enthielt neben allen Musikvideos viele Filme über die Band. Zur DVD gab es auch eine Bonus-CD mit dem unveröffentlichten SongCrash and Burnund zwei Live-Songs.

2004 erschien das zweite AlbumStill Not Getting Any…“, was übersetzt so viel heißt wie:Wir bekommen noch immer keine …“. Damit waren entgegen der naheliegenden Interpretation allerdings gute Kritiken gemeint. Auf dem Album enthalten war wie bei dem Vorgängeralbum auch einBehind-the-Scenes“-Video. Mit dem zweiten Album konnten sie den Erfolg des ersten übertreffen.

Im Oktober 2005 trat die Band bei MTV Hard Rock Live auf und brachte das Konzert auf CD und DVD heraus. Zusätzlich zur Show sind auf der DVD drei und auf der CD ein Bonus-Akustik-Track enthalten.

Anfang 2006 setzten sich die Band für die KampagneDon't Drink & Driveein, so konnte man zum Beispiel nichtalkoholische Getränke bei ihren Konzerten in Deutschland zu einem sehr günstigen Preis erwerben.

Am 12. Februar 2008 erschien ihr nunmehr drittes Studioalbum mit dem NamenSimple Plan“. Dieses gibt es in einer Standardversion mit elf Titeln sowie in einer Special Extended Edition mit zwei Bonus-Tracks und einer Bonus-DVD. Hierauf befinden sich Making-Ofs, Live Videos sowie das Musikvideo zuWhen I'm Gone“. Dieser Titel wurde auch als erste Singleauskopplung bereits am 25. Januar veröffentlicht. Die zweite Single warYour Love Is a Lieund wurde im Frühjahr 2008 veröffentlicht. Als nächste Single folgtSave You“, ein Lied von Pierre für seinen kranken Bruder. Die Single wurde im Winter 2008/2009 in Deutschland veröffentlicht.

Im April fand die Deutschlandtour statt, bei der Konzerte in Hamburg, Köln, München und Berlin gespielt wurden. Außerdem waren sie am 6. April in Zürich und standen tagsdarauf amRocksound-Festivalin Huttwil auf der Bühne. Am 9. Juni fand das vorerst einzige Konzert der Europatour in Österreich (Wien, The Arena) statt. Im Herbst 2008 spielten Simple Plan ein Konzert in einem Maislabyrinth in der Nähe von Frankfurt am Main. Außerdem fanden im November 2008 auf deutschem Boden vier weitere Simple-Plan-Konzerte in Dortmund, München, Berlin und Köln statt. Als Supportbands spielten Kids In Glass Houses und Zebrahead.

Diskografie

Alben

Veröffentlichung Titel Chartplatzierungen[1]
DE AT CH US CA
12. August 2002 No Pads, No HelmetsJust Balls 48 35 38
28. Oktober 2004 Still Not Getting Any 16 5 22 1 2
12. Februar 2008 Simple Plan 10 9 7 14 2

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Album
DE AT CH UK US CA
2002 I'm Just a Kid No Pads, No HelmetsJust Balls
2002 I'd Do Anything (feat. Mark Hoppus from blink-182) 51 No Pads, No HelmetsJust Balls
2003 Addicted 63 45 5 No Pads, No HelmetsJust Balls
2003 Perfect 24 5 No Pads, No HelmetsJust Balls
2004 Welcome to My Life 70 49 40 1 Still Not Getting Any
2005 Shut Up! 25 59 44 99 12 Still Not Getting Any
2005 Untitled (How Could This Happen to Me?) 7 49 3 Still Not Getting Any
2005 Crazy 4 Still Not Getting Any
2006 Perfect World (Radio-Single) Still Not Getting Any
2008 When I'm Gone 42 37 31 26 11 Simple Plan
2008 Your Love Is a Lie 37 52 63 8 Simple Plan
2008 Save You 18 Simple Plan

Livealben

  • Live in Japan (2002)
  • MTV: Hard Rock Live (2005)

DVDs

  • A Big Package for You (2003)
  • MTV: Hard Rock Live (2005)

Trivia

Simple Plan haben drei Songs zu den Filmen bzw. der Serie von Scooby-Doo beigesteuert. „Grow Upwar der Soundtrack zum ersten Film undDont Wanna Think About Youder Soundtrack zum zweiten Film. Der SongWhats New Scooby-Doo?“ ist der Titelsong der Serie Scooby-Doo. Außerdem erschienen Simple Plan in einer Episode der Show.

Simple Plan haben zu verschiedenen Soundtracks beigetragen, etwa zu Freaky Friday (mit Happy Together und Perfect), Ein verrückter Tag in New York (mit Vacation) und The New Guy (mit Im Just a Kid) mitgewirkt. In Ein verrückter Tag in New York sind sie leibhaftig zu sehen. In dem Film "Im Dutzend Billiger" mit Steve Martin ist ihr Song "I`m Just a Kid" zu hören.

Pierre Bouvier, Chuck Comeau und Patrick Langlois haben eine eigene Mode-Kollektion:Role Model Clothing“.[2] Sebastien Lefebvre und Patrick Langlois (ein langjähriger Freund der Band und ehemaliger Webmaster der offiziellen Homepage) haben eine Radiosendung auf dem Sender www.idobi.com.

Einzelnachweise

  1. a b Quellen: DE AT CH UK US
  2. rolemodelclothing.com

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • E-Bassist — Dies ist eine Liste bekannter E Bassisten in alphabetischer Sortierung. A Barry Adamson (Magazine, The Bad Seeds) Jeff Ament (Pearl Jam) Dan Andriano (Alkaline Trio) Tom Angelripper (Sodom) Tom Araya (Slayer) Reginald Arvizu aka „Fieldy“ (Korn)… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles André Comeau — Simple Plan Simple Plan Gründung 1999 Genre Alternative Rock, Pop Rock, Pop Punk Website …   Deutsch Wikipedia

  • Charles André „Chuck“ Comeau — Simple Plan Simple Plan Gründung 1999 Genre Alternative Rock, Pop Rock, Pop Punk Website …   Deutsch Wikipedia

  • Gaétan-Jean Sébastien — Simple Plan Simple Plan Gründung 1999 Genre Alternative Rock, Pop Rock, Pop Punk Website …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-François Stinco — Simple Plan Simple Plan Gründung 1999 Genre Alternative Rock, Pop Rock, Pop Punk Website …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-François „Jeff“ Stinco — Simple Plan Simple Plan Gründung 1999 Genre Alternative Rock, Pop Rock, Pop Punk Website …   Deutsch Wikipedia

  • Lefebvre Pépin — Simple Plan Simple Plan Gründung 1999 Genre Alternative Rock, Pop Rock, Pop Punk Website …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Charles Bouvier — Simple Plan Simple Plan Gründung 1999 Genre Alternative Rock, Pop Rock, Pop Punk Website …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten aus Montreal — Diese Liste zählt Personen auf, die in der kanadischen Stadt Montreal geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Simple Plan — Simple Plan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/307565 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”