Department of Peacekeeping Operations

Department of Peacekeeping Operations
UN-Friedensmission in Sarajevo

Die Hauptabteilung Friedenssicherungseinsätze (französisch Département des opérations de maintien de la paix; engl. Department of Peacekeeping Operations, DPKO) ist eine 1992 gegründete Hauptabteilung des UN-Sekretariats und ersetzt das Office of Special Political Affairs. Das DPKO leitet im Namen des UN-Generalsekretärs die von den Mitgliedsländern bereitgestellten Friedenstruppen der Vereinten Nationen bei Beobachtermissionen und Friedensmissionen. Es führt einige politische Missionen und ist mit dem Minenaktionsdienst der Vereinten Nationen (englisch: United Nations Mine Action Service, UNMAS) für die Koordinierung der Räumung von Minen und den explodierenden Überresten des Krieges zuständig. [1]. Die Friedenstruppen stehen unter dem operativen Kommando eines Befehlshabers, der seine Anweisungen vom UN-Generalsekretär oder von einem Sonderbeauftragten des Generalsekretärs erhält.

Diese friedenssichernden und -erhaltenden Maßnahmen sind nur möglich, wenn der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen oder die UN-Generalversammlung dies beschließen und die beteiligten Konfliktparteien dem zustimmen. Das Einverständnis kann zurückgezogen werden. So musste die UNEF I am 16. Mai. 1967 auf ägyptischen Wunsch den Sinai verlassen [2]. Friedenserzwingende Maßnahmen werden im allgemeinen nicht vom DPKO, sondern von den Mitgliedstaaten durchgeführt.

Seit dem 1. Oktober 2000 leitet der Franzose Jean-Marie Guéhenno als Untergeneralsekretär für Friedenssicherungseinsätze das DPKO.

Inhaltsverzeichnis

Personal

Im Februar 1993 entschied die Generalversammlung mit der Resolution 47/71, dass die Mitgliedsstaaten militärisches Personal für das DPKO stellen sollen. 1997 wurden insgesamt 111 Offiziere gestellt, 69 von NATO-Ländern und 19 von US-nahen Ländern[3] Im September 1997 wurde dann mit der UN-Resolution 51/243 das System umgestellt und seitdem bezahlt das DPKO das eigene militärische Personal selbst, nur noch Spezialisten dürfen gratis von den Mitgliedsstaaten der UN gestellt werden, was 1999 aber auf Druck der Entwicklungsländer (da Spezialisten häufig nur von reichen Ländern bezahlt werden können und somit eine Vormachtstellung entstehen konnte) eingestellt wurde.

System der Verfügungsbereitschaftsabkommen der Vereinten Nationen

Dieses System (engl. UN Stand-by Arrangements System - UNSAS) ist ein seit 1994 bestehendes Verzeichnis von Truppen, Material und Ausrüstung, welche innerhalb von 30 bis 90 Tagen nach Beginn einer neuen Operation zur Verfügung stehen können. Jeder Mitgliedsstaat legt sein Angebot selbst fest. Zur Zeit sind etwa 100.000 Soldaten, Polizisten und andere Experten gemeldet. In Ausbildungszentren, z. B. im VN Ausbildungszentrum der Bundeswehr in Hammelburg, werden sie nach UNO-Standards ausgebildet.

Eine Ergänzung stellt die seit 1997 mit Unterstützung der UNO aufgebaute schnelle Eingreiftruppe Multinationale Brigade der Vereinten Nationen aus Eingreiftruppen hoher Bereitschaft (SHIRBRIG) dar. Deren Soldaten sollen zu Beginn einer Friedensmission eingesetzt werden. Die folgenden Staaten beteiligen sich: Argentinien, Dänemark, Finnland, Irland, Kanada, Italien, Litauen, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien und Spanien. Diese Staaten sind Beobachter: Chile, Jordanien, Senegal, Tschechische Republik und Ungarn.

In Planung ist ein schnell zu verlegendes Hauptquartier, das Rapidly Deployable Mission Headquarters (RDMHQ).

Versorgungsbasis der Vereinten Nationen

Das DPKO verfügt seit 1994 über eine dauerhafte Einrichtung in Brindisi für ihren Bedarf an Logistik, die „Versorgungsbasis der Vereinten Nationen“ (engl. United Nations Logistics Base). Mit Teilen des dort eingelagerten Materials (bezeichnet als „Strategische Materialreserve“ - engl. Strategic Deployment Stocks, SDS) kann eine neue Mission schneller begonnen werden.

Sektion Beste Verfahrensweisen der Friedenssicherung

Das DPKO verfügt seit 2001 über die Abteilung „Gruppe Beste Verfahrensweisen der Friedenssicherung“ (PBPU), in der die Erfahrungen aus früheren Missionen aufgearbeitet werden. Im Juli 2005 wurde die Abteilung in „Sektion Beste Verfahrensweisen der Friedenssicherung“ (PBPS) umbenannt.

Quellen

  1. icbl.org: United Nations Mine Action Service
  2. un.org: UNEF I November 1956 - Juni 1967
  3. carlisle.army.mil: Is the UN Peacekeeping Role in Eclipse?

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Department of Peacekeeping Operations — Not to be confused with Department of Peace. The Department of Peacekeeping Operations (or DPKO) is a department of the United Nations which is charged with the planning, preparation, management and direction of UN peacekeeping operations.… …   Wikipedia

  • Chilean Joint Peacekeeping Operations Center — Chilean Joint Peacekeeping Operations Centre Flag of Chile Active 1935 present Country …   Wikipedia

  • Peacekeeping — United Nations soldiers, part of United Nations Mission in Ethiopia and Eritrea, monitoring the Eritrea Ethiopia boundary. Warfare …   Wikipedia

  • Departement des operations de maintien de la paix — UN Friedensmission in Sarajevo Die Hauptabteilung Friedenssicherungseinsätze (französisch Département des opérations de maintien de la paix; engl. Department of Peacekeeping Operations, DPKO) ist eine 1992 gegründete Hauptabteilung des UN… …   Deutsch Wikipedia

  • Département des opérations de maintien de la paix — UN Friedensmission in Sarajevo Die Hauptabteilung Friedenssicherungseinsätze (französisch Département des opérations de maintien de la paix; engl. Department of Peacekeeping Operations, DPKO) ist eine 1992 gegründete Hauptabteilung des UN… …   Deutsch Wikipedia

  • Departement des operations de maintien de la paix — Département des opérations de maintien de la paix Département des opérations de maintien de la paix Organe de l ONU Type d organisation Département Acronymes …   Wikipédia en Français

  • Département Des Opérations De Maintien De La Paix — Organe de l ONU Type d organisation Département Acronymes …   Wikipédia en Français

  • Département des opérations de maintien de la paix — Organe de l ONU Type d organisation Département Acronymes Ca …   Wikipédia en Français

  • United Nations Department of Political Affairs — Department of Political Affairs …   Wikipedia

  • Military operations other than war — (MOOTW) focus on deterring war, resolving conflict, promoting peace, and supporting civil authorities in response to domestic crises. The phrase and acronym was coined by the United States military during the 1990s, but it has since fallen out of …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”