Der Abentheurer

Der Abentheurer

The Adventurer war eine in London erschienene literarische Zeitschrift.

Sie umfasste insgesamt 140 Ausgaben vom 7. November 1752 bis 9. März 1754.

Den weitaus größten Teil der Beiträge lieferte der Schriftsteller John Hawkesworth (ca. 1715-1773). Auch Samuel Johnson, Richard Bathurst und Joseph Warton lieferten Beiträge. Eine deutsche Teilübersetzung erschien 1776 unter dem Titel Der Abentheurer in 66 Nummern.

Eine neue Ausgabe erschien 1774 in vier Bänden (The Adventurer. A new edition. 4 Bde. London 1774).

Siehe auch

  • John Hawkesworth (en)
  • Joseph Warton (en)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frieren — 1. Es frieren mehr als mit den Zähnen klappern. Frz.: Il gèle à pierre fendre. (Leroux, I, 55.) 2. Es freurt einem jeden, dar nach er kleider anhat. – Franck, I, 76b; II, 26; Henisch, 1244; Petri, II, 245; Gruter, I, 30; Körte, 3426 u. 4280;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Adventurer — The Adventurer war eine in London erschienene literarische Zeitschrift. Sie umfasste insgesamt 140 Ausgaben vom 7. November 1752 bis 9. März 1754. Den weitaus größten Teil der Beiträge lieferte der Schriftsteller John Hawkesworth (ca. 1715 1773) …   Deutsch Wikipedia

  • The Adventurer — war eine in London erschienene literarische Zeitschrift. Sie umfasste insgesamt 140 Ausgaben vom 7. November 1752 bis 9. März 1754. Den weitaus größten Teil der Beiträge lieferte der Schriftsteller John Hawkesworth (ca. 1715 1773). Auch Samuel… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikol List — Der verhaftete Räuberhauptmann Nicol List, nach einem alten Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie Heiter — Prinzessin Amalie von Sachsen. Lithografie von Friedrich August Zimmermann Amalie von Sachsen (* 10. August 1794 in Dresden; † 18. September 1870 in Pillnitz), vollständiger Name Maria Amalia Friederike Augusta Karolina Ludovica Josepha Aloysia… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie Herzogin zu Sachsen — Prinzessin Amalie von Sachsen. Lithografie von Friedrich August Zimmermann Amalie von Sachsen (* 10. August 1794 in Dresden; † 18. September 1870 in Pillnitz), vollständiger Name Maria Amalia Friederike Augusta Karolina Ludovica Josepha Aloysia… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie Marie Friederike Auguste von Sachsen — Prinzessin Amalie von Sachsen. Lithografie von Friedrich August Zimmermann Amalie von Sachsen (* 10. August 1794 in Dresden; † 18. September 1870 in Pillnitz), vollständiger Name Maria Amalia Friederike Augusta Karolina Ludovica Josepha Aloysia… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie von Sachsen (1794–1870) — Prinzessin Amalie von Sachsen. Lithografie von Friedrich August Zimmermann Amalie von Sachsen (* 10. August 1794 in Dresden; † 18. September 1870 in Pillnitz), vollständiger Name Maria Amalia Friederike Augusta Karolina Ludovica Josepha Aloysia… …   Deutsch Wikipedia

  • Амалия Мария Фридерика Августа Саксонская — Амалия Саксонская Amalie von Sachsen …   Википедия

  • Freiherr von Mortczinni — Freiherr von Mortczinni, eigentlich Johann Gottlieb Hermann (* 16. Mai 1742 in Bautzen; † 179?) war ein deutscher Hochstapler, Autor, Prediger und Lehrer. Leben 1771 desertierte er aus der kursächsischen Armee und trieb sich dann unter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”