Der Dampfbetrieb der schweizerischen Eisenbahnen

Der Dampfbetrieb der schweizerischen Eisenbahnen

Alfred Moser (* 1879 in Bern; † 1953 in Basel) war ein schweizerischer Lokomotivführer und Fachbuchautor. Sein in mehreren Auflagen erschienenes Buch Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen gilt als das Standardwerk für den Dampfbetrieb in der Schweiz.

Persönliches

Zwischen 1895 und 1899 absolvierte er in der Berner Waffenfabrik eine Mechanikerlehre. Anschliessend ging er auf das Technikum in Burgdorf. 1902 fing er bei der Jura-Simplon-Bahn an, die 1903 verstaatlicht wurde, und er kam so zur SBB. Er erlernte den Beruf des Lokomotivführers und zog 1912 nach Basel, wo er sein restliches Leben verbrachte. Dort begann er auch als Autor tätig zu werden. Er veröffentlichte als erstes eine Beschreibung über die Dampfverteilung und Steuerung von Dampflokomotiven, die bei seinem Arbeitgeber, der SBB, jahrelang als Instruktions- und Unterrichtsmaterial diente. Danach begann er mit Erstellung des Buches Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen.

Werk

Zum ersten Mal erschien das Buch Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen im Jahr 1923. Es wurde zum Standardwerk über den Dampfbetrieb bei den Eisenbahnen in der Schweiz und wird so abgekürzt auch Moser-Buch genannt. Die umgearbeite zweite Ausgabe wurde 1938 veröffentlicht. Zum 100 jährigen Jubiläum der Schweizer Eisenbahnen 1947 erschien die dritte überarbeite und nachgeführte Ausgabe.

Die vierte Auflage, die im Jahr 1967 erschien, konnte nicht mehr durch Alfred Moser bearbeitet werden. Zum Abschluss des Dampfbetriebes bei der SBB gab es in erster Linie nur noch Ergänzungen. Der grösste Textbestand stammt jedoch aus der Feder von Moser. Die Bearbeiter der vierten Auflage sind Paul Winter, Hans Schneeberger, Wilhelm Haldi, Walter Trüb und Alex Amstein. Schon 1967 musste die vierte Auflage nachgedruckt werden, da sie ausverkauft war.

Bei den nächsten beiden Nachdrucken, die nach 1967 erschienen, wurde der Verbleib der Lokomotiven nachgeführt, so dass sie auch als 5. und 6. Auflage bezeichnet werden. Doch der Textteil basiert auf der vierten Auflage. 2006 gab der Schweizerische Verband Eisenbahn-Amateure (SVEA) eine 7. überarbeitete Auflage heraus, welche auch die Industriedampflokomotiven sowie die ab 1986 gebauten Dampflokomotiven beinhaltet.

Schriften

  • Alfred Moser: Der Dampfbetrieb der schweizerischen Eisenbahnen 1847-1966. 6. nachgeführte und ergänzte Auflage. Birkhäuser, Stuttgart 1975, ISBN 3-7643-0742-0. (Im Buch: ISBN 3-7642-0742-0 (formal falsche ISBN))
  • Der Dampfbetrieb der schweizerischen Eisenbahnen 1847-2006. 7. nachgeführte und ergänzte Auflage, Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur (SVEA), Bühler Druck, Zürich 2006. ISBN 978-3-033-00948-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizerische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte und Eisenbahnpolitik. 1. Die Anfänge des Eisenbahnwesens bis zum Ges. vom 28. Juli 1852. 2. Die Entwicklung der Eisenbahnen unter der Herrschaft des Ges. von 1852. Das erste Auftauchen des Rückkaufsgedankens.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Geschichte der Schweizer Eisenbahn — Plakat zur Gründung der SBB Die Geschichte der Eisenbahn in der Schweiz war bis zur Eröffnung der ersten Strecke (von Straßburg) nach Basel 1844 erst einmal eine Geschichte der Planungen: Seit den 1820er Jahren arbeiteten die damals noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fahrzeuge der Museumsbahn Blonay–Chamby — Salonwagen As2 2 der Rhätischen Bahn, 2005 in Chaulin …   Deutsch Wikipedia

  • Letzter Dampflokeinsatz der Deutschen Bundesbahn — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Dieser Artikel beschreibt die letzten Einsätze von Dampflokomotiven im normalen, regulären Betrieb der Staats und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Moser — (* 1879 in Bern; † 1953 in Basel) war ein Schweizer Lokomotivführer und Fachbuchautor. Sein in mehreren Auflagen erschienenes Buch Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen gilt als das Standardwerk für den Dampfbetrieb in der Schweiz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wädenswil–Einsiedeln-Bahn — Projekt der Wädenswil–Einsiedeln Bahn (Karte des Zürcher Ingenieur Vereins von 1872) Die Wädenswil–Einsiedeln Bahn (WE) war eine 1870 gegründete Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie war Eigentümerin und Betreiberin der heute noch bestehenden …   Deutsch Wikipedia

  • SBB G 3/4 — Nummerierung: 201–208 Anzahl: 8 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1905 (Nrn. 201–202) 1912 (Nr 203–205) 1913 (Nrn. 206–208) …   Deutsch Wikipedia

  • SCB C 2/3 — II (Württemberg) SCB C 2/3 Nummerierung: 4–6 Anzahl: 3 Hersteller: Baldwin …   Deutsch Wikipedia

  • Wädenswil-Einsiedeln-Bahn — Projekt der Wädenswil Einsiedeln Bahn (Karte des Zürcher Ingenieur Vereins von 1872) Die Wädenswil Einsiedeln Bahn (WE) war eine 1870 gegründete Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie war Eigentümerin und Betreiberin der heute noch bestehenden …   Deutsch Wikipedia

  • Württembergische II — II (Württemberg) SCB C 2/3 Nummerierung: 4–6 Anzahl: 3 Hersteller: Baldwin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”